zum Hauptinhalt
328771_0_03a3f95c.jpg

In der Krise waren Zeitarbeiter die ersten, die gehen mussten - nun gelten sie als Vorboten des Aufschwungs. Leiharbeitnehmer zählen zu den ersten, die wieder eingestellt werden.

Von Anna Sauerbrey

BELIEBTE ARBEITGEBER Laut Absolventenbarometer 2009 hoffen die meisten Absolventen auf eine Stelle in Großkanzleien wie Freshfields Bruckhaus Deringer oder Hengeler Mueller. An zweiter Stelle steht der öffentliche Dienst, an dritter: kleine und mittlere Kanzleien.

DER NORMALFALLDer Anteil der so genannten abhängig Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung sank von 72,2 Prozent 1991 auf 58 Prozent 2007. Gleichzeitig stieg die Zahl atypischer Arbeitsverhältnisse (Minijobs, Leiharbeit, Teilzeitarbeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })