Die Pannenserie beim zweitgrößten japanischen Autohersteller Honda setzt sich fort: Nach Airbags und Fensterhebern machen nun die Bremsen Probleme.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.03.2010
Von Finanzkrise keine Spur mehr: Die Deutsche Bank verdient wieder Milliarden Euro und die Top-Manager erhalten wieder Top-Gehälter, allen voran ihr Chef Ackermann. Im internationalen Vergleich ist er allerdings kein Spitzenverdiener.
Es geht um Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß, wenn am heutigen Dienstag der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments über die Lebensmittelkennzeichnung berät.

Die Telekom bleibt mit ihrem Vorstoß allein, 30 Prozent ihrer Führungspositionen mit Managerinnen zu besetzen. Das ergibt eine Tagesspiegel-Umfrage bei den 30 Dax-Konzernen.
Das Unternehmen setzt in Berlin Smarts ein und liefert in München Stromtankstellen.
Den Familien Porsche und Piëch droht eine Machtverschiebung im Aufsichtsrat von Volkswagen. Als Gegenleistung für die milliardenschwere Hilfe des Emirats Katar bei der Rettung von Porsche drängen die Scheichs auf einen zweiten Sitz im Kontrollgremium von VW.

Die Deutsche Bahn will mehr Wachpersonal in ihre Züge schicken – der Polizeigewerkschaft reicht das nicht im Kampf gegen Gewalt und Vandalismus.