zum Hauptinhalt

Nach der Schlecker-Insolvenz hatten sich insgesamt 23 000 ehemalige Mitarbeiter arbeitslos gemeldet. Inzwischen haben sich zwar 7700 wieder abgemeldet, davon haben aber nur 5900 einen neuen Job angetreten.

Die Hoffnung auf ein unbegrenztes Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Aktienmärkten am Mittwoch Auftrieb gegeben.

Trotz der Euro-Krise sieht das Weltwirtschaftsforum Deutschland als die stärkste große Industrienation der Welt.

Von Moritz Döbler

Südeuropäische Aktien haben unter der Krise gelitten – eine Chance für Anleger.

Von Veronika Csizi

Die Werbekampagne „be Berlin“ will Berlin künftig stärker als Industriestandort präsentieren und weltweit vermarkten. Das sagten Melanie Bähr, Geschäftsführerin von Berlin Partner, und Senatssprecher Richard Meng am Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Konzepts.

Von Christoph Spangenberg

Frankfurt am Main - Zehnjährige Bundesanleihen haben bei einer Auktion am Mittwoch bei sehr niedriger Rendite weniger Interesse gefunden als zuletzt. Die Auktion führte zu einer Durchschnittsrendite von 1,42 Prozent.

Praktiker-Titel profitieren von einem KreditDie Rettung des Baumarktkonzerns Praktiker soll nach einem monatelangen Tauziehen nun rasch unter Dach und Fach sein. Das hat die Aktie in die Höhe getrieben.

Vernetze Welt. Menschen verbinden – auch über Computerspiele – das war eines der Themen auf dem Telekom-Stand auf der Ifa.

Die Aussteller haben auf der Technikmesse Ifa Bestellungen für 3,8 Milliarden Euro verbucht. Auch Berlins Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz zieht eine positive Bilanz für die Stadt.

Von Corinna Visser
Kaum trinkfähig: Die Testobjekte.

Die Firma Langnese hat einen Eiskaffee "to go" entwickelt, der trinkfertig in der Kühltruhe steht. Maris Hubschmid hat ihn probiert.

Von Maris Hubschmid
Vom Genuss zum Problem. Jeder Deutsche trinkt pro Jahr im Schnitt 16 Paletten Dosenbier oder 100 Flaschen Wein. Foto: p-a/dpa

Jeder sechste Deutsche hat ein Alkoholproblem. Der Griff zur Flasche ist ein gängiges Mittel, um Druck aus der Arbeitswelt abzubauen. Wenn das Feierabendbier zur Sucht wird, wird es aber auch im Job schwierig.

Von Markus Fischer
Zum zweiten Mal rief die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo im Rahmen der aktuellen Tarifkonflikte zwischen Lufthansa-Führung und Flugbegleitern zu Streiks auf. Nun soll das bundesweit gestreikt werden.

Das Klima zwischen Lufthansa und der Flugbegleitergewerkschaft Ufo ist vergiftet. Die Mitarbeiter fürchten die Billig-Strategie.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Zurückhaltung der Anleger vor der anstehenden Sitzung der Europäischen Zentralbank hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. Am Nachmittag sorgten enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA für zusätzlichen Verkaufsdruck.

Klima bei Lufthansa und Ufo vergiftet/ Mitarbeiter fürchten Billig-Strategie.

Von Kevin P. Hoffmann

Unternehmen werden künftig offen und vielfältig sein müssen – das verlangt schon die Demografie. Wie aus Erkenntnissen und Bekenntnissen gelebte Praxis wird, darauf will die Konferenz „Diversity 2012“ Antworten geben, die der Tagesspiegel am 8.

Die Sieger: Der Bildungsträger "Puk a malta" wurde für das Projekt Kingz of Kiez ausgezeichnet.

Die Bildungseinrichtung „Puk a malta“ hat den diesjährigen Hauptstadtpreis gewonnen: In Rap-Texten verarbeiten Jugendliche dort ihre Gefühle.

Von Carla Neuhaus