zum Hauptinhalt

Mit dem Winterfahrplan stirbt auch eine besondere Form der Fernreise ab Berlin aus: Die Bahn-Tochter DB Autozug streicht ab November sieben der derzeit acht Ziele ab ihrem einzigen Berliner Bahnhof Wannsee: Bozen, Verona, Triest und Alessandria in Norditalien fallen raus. Auch die Österreich-Verbindungen nach Innsbruck und Schwarzach-St.

Was haben der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und Heiner Geissler gemeinsam? Die Liebe zu den Bergen, meint der Ökonom.

Von Henrik Mortsiefer
Wer weg will, zahlt drauf. Eine einfache Fahrt von Berlin nach Dortmund wird künftig zwei Euro mehr kosten. Foto: dpa

Die Bahn erhöht zum 9. Dezember die Preise für Tickets und Bahncard – und setzt modernere Züge ein.

Von Corinna Visser

Die unerwartet gute Stimmung unter den US-Verbrauchern hat die Börsen in Europa am Dienstag im Handelsverlauf leicht nach oben bugsiert. Der Dax, der vor Veröffentlichung der Daten unverändert notiert hatte, gewann bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 7425 Zähler.

Bahnfahrer müssen bald 2,8 Prozent mehr für ihre Fahrkarte bezahlen.

Um hohe Energiekosten auszugleichen, erhöht die Deutsche Bahn erneut die Preise: 2,8 Prozent müssen Bahnfahrer bald mehr für ihre Fahrkarte bezahlen. Dabei konnte Bahnchef Grube im vergangenen Jahr eigentlich gar nichts am Betriebsergebnis auszusetzen haben.

Berlin - Am Sonnabend war das Protestschiff in Eisenhüttenstadt gestartet, am Montagnachmittag legte es am Schiffbauerdamm in Berlin-Mitte an. Vertreter der ostdeutschen IHKs begrüßten dann an Bord Mitarbeiter des Bundesverkehrsministeriums und übergaben ihnen eine Resolution „für eine zukunftssichere Entwicklung der Binnenwasserstraßen zwischen Elbe und Oder“.

Das neue iPhone 5 von Apple ist bereits mehr als fünf Million Mal über den Ladentisch gegangen. Der Konzern teilte am Montag mit, diese Zahl sei in den ersten drei Tagen seit dem Verkaufsstart erzielt worden.

Den Schlüsselbranchen der Wirtschaft ist der Optimismus abhanden gekommen. Das könnte auf den Arbeitsmarkt durchschlagen.

Berlin - Ulrich Grillo wird vermutlich der nächste Präsident der Industrie. Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) nominierte am Montag einstimmig Grillo.

Die Angst vor einem stockenden Wachstum der Weltwirtschaft angesichts eines eingetrübten Geschäftsklimas in Deutschland haben deutsche Aktien am Montag belastet. Der Leitindex Dax verlor bis zum Handelsschluss 0,5 Prozent auf 7413 Punkte, nachdem er am Freitag ein Jahreshoch verzeichnet hatte.

Noch kann Apples Kartendienst nicht mit Google mithalten

Im Kampf um die digitale Vorherrschaft hat Apple nicht nur Youtube und Google Maps von seinen Geräten verbannt - auch Googles Suchmaschine soll verschwinden. Es könnte funktionieren, den Kampf auf diese Art zu gewinnen - aber das wäre sehr beunruhigend.

Von Markus Fischer