zum Hauptinhalt

Das Europaparlament legt sich wegen einer Personalie mit den EU-Ländern an. Der Streitpunkt: Bei der Besetzung des freien Postens im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) seien keine Frauen in Erwägung gezogen worden, kritisierte der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Parlaments am Freitag in Brüssel.

Der Dax hat am Freitag weiter von der Entscheidung der Europäischen Zentralbank zu unbegrenzten Anleihekäufen profitiert und ist erstmals seit Anfang August 2011 über 7200 Punkte gestiegen. Zum Handelsschluss stand der deutsche Leitindex 0,7 Prozent höher bei 7215 Punkten.

Foto: dpa

Berlin - Das Adlon am Pariser Platz hat er gebaut, das Grand Hotel Heiligendamm, das Quartier 206 in der Friedrichstraße – nun muss Fondsmulti Anno August Jagdfeld seine ganze Energie in den Kampf gegen eine drohende Haftstrafe einsetzen. Beim Landgericht Aachen liegt die Anklage der Staatsanwaltschaft Köln, die Jagdfeld fünf Mal „Untreue in besonders schwerem Fall“ vorwirft.

Von Ralf Schönball

Der Deutsche Mieterbund warnt: Mieten sind in Großstädten bald unbezahlbar. Schon heute geht mehr als ein Drittel des Einkommens für Miete und Energie drauf. Und es wird noch schlimmer.

Von Heike Jahberg

Der Dax hat am Donnerstag nach der offiziellen Bestätigung unbegrenzter Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) hohe Gewinne verbucht. Der deutsche Leitindex schloss mit 2,9 Prozent im Plus bei 7167 Punkten.

Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im August fünf Prozent weniger Passagiere befördert als im Vorjahresmonat. Trotz des Rückgangs der Passagierzahl auf 3,57 Millionen Fluggäste sei die Auslastung der eigenen Maschinen nur um rund 0,7 Prozent zurückgegangen, da das Unternehmen auch seine Kapazität gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent verringert habe, erklärte die Airline in Berlin.

Berlin - Von Fernfahrerromantik keine Spur. Die Namensschilder vor den Männern auf dem Podium sind nicht von bunten Leuchtketten umrahmt.

Von Simon Frost

Berlin - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF baut seinen Berliner Standort aus. Der Konzern will Teile seiner Personaldienstleistungen aus Ludwigshafen in die Hauptstadt verlagern, wie BASF am Donnerstag mitteilte.