
Schwarzarbeit lohnt sich in Deutschland immer weniger. Dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt nehmen viele Menschen lieber einen regulären Job an - nur nicht in Berlin. Hier wird noch immer viel illegal gearbeitet.
Schwarzarbeit lohnt sich in Deutschland immer weniger. Dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt nehmen viele Menschen lieber einen regulären Job an - nur nicht in Berlin. Hier wird noch immer viel illegal gearbeitet.
Im Sommer soll der Bundestag Banken-Testamente, Trennbanken und schärfere Strafverfolgung für Finanzmanager beschließen. Der laufende Wahlkampf könnte die Bankenregulierung aber verzögern.
Durch die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt lohnt sich Schwarzarbeit offenbar immer weniger. Doch Gesetzesänderungen bei den Minijobs könnten das schnell wieder ändern.
Der Berliner Billigstromanbieter Flexstrom soll verkauft werden – womöglich zu einem symbolischen Preis. Kunden klagen über die schleppende Auszahlung von Guthaben
Experten reden über „Big Data“ – Riesige Datenmengen als Chance und Risiko.
Filmtheater zählen mehr Umsatz und Besucher.
Münchner Glück: Die Konzerntochter Ergo und die Gesundheitssparte des Rückversicherers stürzen ab - dennoch steigert die Munich Re 2012 ihren Gewinn.
Pieter Haas soll sich um Media-Saturn kümmern.
Philip Siefer hat bereits während des Studiums angefangen, T-Shirts zu besticken. Heute bestickt seine Firma Handtücher oder Kissen im Auftrag großer Handelsunternehmen.
Unerlaubte Telefonwerbung soll deutlich teurer werden, Abmahngebühren gedeckelt, Inkasso-Betrüger zur Strecke gebracht. Nicht schlecht, aber zu spät - findet nicht nur die Opposition.
Facebook will möglicherweise mit einer neuen Anwendung den aktuellen Aufenthaltsort seiner Mitglieder verfolgen, um sie über Freunde in ihrer Nähe zu informieren. Die App soll Mitte März herauskommen, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet.
Vermutlich Wachstum im ersten Quartal.
Der deutsche Aktienmarkt hat nach seinem Kursrutsch zum Wochenauftakt am Dienstag moderat zugelegt. Positive Impulse lieferten die US-Börsen, die von Übernahmeplänen und guten Konjunkturdaten profitierten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster