zum Hauptinhalt
Sein Lächeln lässt die Kurse stürzen. Berlusconi kommt an den Börsen nicht sonderlich gut an.

Europaweit sorgt der Teilerfolg von Silvio Berlusconi bei den Wahlen in Italien für Katerstimmung an den Börsen. Die Aktien brechen ein - auch das Papier von Berlusconis Medienkonzern.

Von Henrik Mortsiefer
Exporterfolg. Global ausgerichtete Autohersteller wie Volkswagen, BMW oder Daimler können die Krise in Europa kompensieren. Foto: dpa

Krise in Europa, Boom in Asien und in den USA – die erfolgreichen Hersteller hängen die Konkurrenz ab.

Von Rolf Obertreis

Der Bund soll wieder mehr Einfluss bei der Deutschen Bahn bekommen. Das fordert die Bundestags-SPD in einem Konzept, das sie am Dienstag beschließen will und das dem Tagesspiegel vorliegt.

Vor dem mit Spannung erwarteten Wahlausgang in Italien hat sich der deutsche Aktienmarkt am Montag zunächst von seiner besten Seite gezeigt. Dank starker Vorgaben aus Asien und den USA fest gestartet, baute der Dax seine Gewinne bis zum Nachmittag weiter aus und passierte neben der Marke von 7700 Punkten auch gleich noch die 7800er-Schwelle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })