
Google bringt die ersten Augmented Reality-Brillen unter die Leute - allerdings nur in den USA und nur gegen das nötige Kleingeld. Und was gibt’s dann da zu sehen?
Google bringt die ersten Augmented Reality-Brillen unter die Leute - allerdings nur in den USA und nur gegen das nötige Kleingeld. Und was gibt’s dann da zu sehen?
Nach den Arbeitsverhältnissen bei Amazon rücken nun die Verträge mit Partner in den Fokus. Wettbewerbshüter wittern einen Verstoß gegen das Kartellverbot. Die dm-Drogerie prüft die weitere Zusammenarbeit.
Die Firma des ehemaligen Gesamtmetall-Präsidenten Martin Kannegiesser ist Weltmarktführer bei Wäschereitechnik. Am Donnerstag besiegelt er in Berlin einen Großauftrag mit russischen Partnern.
Versandhändler schasst Leiharbeitsfirma / Branche befürchtet Rufschädigung.
Das EU-Parlament will den Emissionshandel retten, kann den Widerstand der Industrie bisher aber nicht brechen.
Peking/San Francisco - Das chinesische Militär steht nach Erkenntnissen einer US-Sicherheitsfirma hinter einer Serie von Hackerangriffen auf Computer von US-Unternehmen. Die abgeschottete Militäreinheit „61398“ mit Sitz in Schanghai habe ununterbrochen Angriffe auf viele Industriezweige verübt, teilte die auf Computersicherheit spezialisierte Firma Mandiant in einem am Montag vorgelegten Bericht mit.
Zahlen nach Mahlen: Deutsche Mühlen haben sich illegal abgesprochen. Das Kartellamt verhängt Strafgelder in Millionenhöhe.
Es sollte der KampfDavid gegen Goliath werden, doch es wurde ein Kleinkrieg, an dessen vorläufigem Ende David pleite ist. Nach einem langen Rechtsstreit mit dem Autokonzern Daimler meldet der brandenburgische Autohändler Weilbacher Insolvenz an.
Der Pokketmixer ist das Mischpult für die Hosentasche. Zwei Berliner bringen ihn groß raus.
Im Januar ist der Autoabsatz in Europa auf das Niveau von 1990 eingebrochen. Deutsche Hersteller bleiben in Asien und USA stark.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Gewinnen geschlossen. Händler sprachen von primär technisch bedingten Aktienkäufen.
300 Experten sind so zuversichtlich wie zuletzt 2010.
öffnet in neuem Tab oder Fenster