
Es wäre eine der größten Übernahmen in der Lebensmittelbranche: Star-Investor Warren Buffet will Heinz Ketchup kaufen, 28 Milliarden Dollar soll das kosten. Doch perfekt ist der Deal noch nicht.
Es wäre eine der größten Übernahmen in der Lebensmittelbranche: Star-Investor Warren Buffet will Heinz Ketchup kaufen, 28 Milliarden Dollar soll das kosten. Doch perfekt ist der Deal noch nicht.
Warum arbeiten in den Top-Jobs der deutschen Industrie so wenige Frauen? Schuld daran sei nicht die Männerdominanz, sondern das Desinteresse potenzieller Bewerberinnen, meint Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt. Einen Grund sieht er in der Erziehung von Mädchen.
Offiziell gaben nun American Airlines und US Airways bekannt, dass sie fusionieren werden. Damit werden die beiden Fluglinien zur weltweit größten.
Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal so stark geschrumpft wie seit dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise Anfang 2009 nicht mehr. Eine Besserung ist allerdings in Sicht.
"Wir müssen den Terminplan für das Abschalten der Kernkraftwerke überdenken": Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt äußert massive Kritik an den Beschlüssen der Bundesregierung zur Energiewende.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse hat im vergangenen Jahr 127 Millionen Euro Gewinn gemacht. "Wir schwimmen im Geld", sagt der Institutschef Johannes Werner.
Gute Konjunkturdaten aus Europa haben den Dax am Aschermittwoch angetrieben. Der Leitindex stieg nach einem verhaltenen Start um 0,8 Prozent auf 7721 Punkte und durchbrach damit die enge Spanne zwischen etwa 7500 und 7700 Punkten, in der er seit einer Woche gefangen war.
Horst Schmahl verkauft historische Rundfunkgeräte - die meisten seiner Kunden kämen aus Nostalgie.
Was Online-Plattformen taugen, die Finanzprodukte und Berater bewerten.
Elf EU-Länder wollen sie ab 2014 einführen.
Fleisch satt: Nach Jahren sinkt in Deutschland die Produktion. Auch der Konsum hat abgenommen. Über die Ursachen streiten sich die Experten.
Eon-Papiere steigen nach TarifeinigungDie Aktie des Energiekonzerns Eon zog in der vergangenen Woche im Dax kräftig an. Der Versorger, der unter anderem wegen des Atomausstiegs mit schrumpfenden Gewinnen kämpft, steckt mitten in einer Umstrukturierung.
Wer berät mich zu Hause?
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den feierlichen Anschluss einer Großbatterie genutzt, um den Vattenfall-Konzern zu feiern. Er holte weit aus: Von der Steinzeit, über Omas Backpflaumen bis zum Nokia-Handyklotz. Das ging den Energiemanagern runter wie Öl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster