Nach Facebook und Apple ist auch Microsoft Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Eine geringe Anzahl von Computern sei mit Schadsoftware infiziert worden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.02.2013
Dank guter Konjunkturdaten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag etwas von den deutlichen Vortagsverlusten erholt. Auch Nachrichten zur Rückzahlung von Krediten an die Europäische Zentralbank (EZB) wurden von den Anlegern positiv aufgenommen.
Berlin - Die Deutschen machen es der Lebensmittelindustrie leicht, sie mit minderwertigen Produkten abzuspeisen. Jedem Zweiten, so ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse, ist es nicht so wichtig, was ihm auf den Teller kommt.
Abmahnung wegen spät verschickter Abrechnungen.
Die Entscheidung ist gefallen: Der Vertrag von Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche (59) wird nur um drei Jahre bis 2016 verlängert. Damit ist der Startschuss für das Rennen um seine Nachfolge gefallen.

Europas größter Autokonzern verdient 21,9 Milliarden Euro, so viel wie kein anderes deutsches Unternehmen. Trotzdem deckelt der Aufsichtsrat die Bezüge von Vorstandschef Winterkorn.
Berlin - Die Deutschen sparen so wenig wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Die Sparquote sank im vierten Quartal bereinigt um saisonale Veränderungen auf 10,1 Prozent.

EU-Wirtschaftsprognose: Die Euro-Zone verharrt in der Rezession. Das neue Sorgenkind ist Frankreich.
Absatz, Umsatz und Gewinn des Autokonzerns sind 2012 an der Spree gestiegen. Im Mai feiert BMW Richtfest am Kaiserdamm.