zum Hauptinhalt
Haus am See. Die Konditionen für die Baufinanzierung könnten sich laut Bundesbank bald verschärfen.

Noch sind die Hypothekenkredite extrem günstig – aber der Trend weist nach oben. Was Bauherren und Immobilienkäufer jetzt beachten müssen.

Von Veronika Csizi
Gute Geschäfte machen die cleveren Bayern unter anderem mit Photovoltaik. Im Bild das Solarkraftwerk an der Südseite des rekultivierten Müllberges in Atzenhof bei Fürth, der heute als „Solarberg“ bekannt ist.

Nur einen Tag nachdem Bayern Klage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht hat, kommt heraus: Kein Land streicht mehr Geld über die Ökostromumlage ein als der Freistaat. Berlins Stromkunden zahlen so für die Solardächer im Süden

Von Kevin P. Hoffmann
Natalia Yañez-Stiel

Kinder wachsen aus Kleidung schnell raus. Über die Internetplattform Mylittlebigswap können Eltern die Klamotten untereinander tauschen.

Von Maris Hubschmid

Die politischen Sorgen in der Eurozone haben den Dax am Mittwoch den gesamten Jahresgewinn gekostet. Der deutsche Leitindex fiel um 1,1 Prozent auf 7581 Punkte, nachdem er am Dienstag noch dank positiver Impulse aus den USA mit einem moderaten Plus geschlossen hatte.

Fresenius gefälltDas als defensiv geltende Papier des Medizinkonzerns Fresenius entwickelte sich zuletzt positiv. Ende Januar stuften die Analysten der US-Investmentbank Goldman Fresenius auf „Kaufen“ hoch und hoben das Kursziel auf 106 Euro an.

Die angeschlagene Solar- industrie in Deutschland und Europa formiert sich stärker gegen die Konkurrenz aus China. So haben Vertreter der führenden Solar-Regionen Europas nun vereinbart, Ergebnisse ihrer jeweiligen Forschungs- institute besser zusammenzuführen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })