
Stuttgart 21 ist für die Bahn fast ein Verlustgeschäft – deshalb wollen Grüne die Konzernspitze verklagen. Das aufwendigste Bauprojekt wird nur gebaut, weil die Alternative noch teurer würde.
Stuttgart 21 ist für die Bahn fast ein Verlustgeschäft – deshalb wollen Grüne die Konzernspitze verklagen. Das aufwendigste Bauprojekt wird nur gebaut, weil die Alternative noch teurer würde.
Mitarbeiter der DGB Rechtsschutz GmbH demonstrierten vor der DGB-Zentrale in Berlin. Ihr Arbeitgeber hat ihnen eine Lohnerhöhung von 0,9 Prozent angeboten. Die Arbeitnehmer fordern jedoch 6,5 Prozent.
Carsharing ist so beliebt wie noch nie, mehr als 450.000 Autofahrer nutzen das Mobilitätsmodell. Das Angebot der Autohersteller bringt den Markt in Schwung.
Waffenhersteller, Kosmetikunternehmen, Atomkraftzulieferer - solche Firmen sind für die Ethikbank als Investments tabu. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen schränkt das die Anlagemöglichkeiten ein.
Europa schwenkt um in der Fischereipolitik. Die EU-Staaten haben sich auf neue Regeln geeinigt. Sie sollen ungewollte Fischfänge reduzieren helfen.
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF profitiert vom starken Öl- und Gasgeschäft / Chemie unter Druck.
Bad Homburg - Ein Rekordgewinn und für die Aktionäre die 20. Dividendenerhöhung in Folge: Der Gesundheitskonzern Fresenius zeigt sich im 100.
Die Metaller gehen bescheidener ran als im letzten Jahr, im öffentlichen Dienst wollen die Gewerkschaften 6,5 Prozent.
Sorgen um ein Wiederaufflammen der Euro-Schuldenkrise nach dem Wahlpatt in Italien haben den deutschen Aktienmarkt kräftig belastet. Der Dax schloss am Dienstag wieder unter der Marke von 7600 Punkten und gab seine Jahresgewinne komplett ab.
EU setzt den Emissionshandel auf Druck der Amerikaner und Chinesen aus und hofft auf ein internationales Abkommen.
Im "Mr. Dead and Mrs. Free" gibt es manchmal Live-Gigs - und natürlich Platten aus den verschiedensten Musikrichtungen.
Nach Kurssteigerungen haben viele Kleinanleger ihre Papiere im zweiten Halbjahr 2012 verkauft/Hohe Dividendenrenditen.
Das Musikgeschäft wächst zum ersten Mal seit 1999.
Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) verschärft die Kritik am Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). „Wir haben durch das Erneuerbare Energien Gesetz den Zustand eines Schlaraffenlandes geschaffen“, sagte Altmaier am Dienstagmorgen in der Berliner Industrie- und Handelskammer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster