zum Hauptinhalt
Medizin für wenige. Nur ein Bruchteil der indischen Bevölkerung hat Zugang zu einer Versorgung auf europäischem Niveau.

Das Pharma-Urteil in Indien wirft die Frage nach anderen Finanzierungsmodellen für Medikamente auf. Hilfsorganisationen wollen mehr staatliche Gelder für die Entwicklung von Präparaten.

Von Jahel Mielke

Der weltweite Markt für Börsengänge kommt trotz der aktuellen Höchststände an den Aktienmärkten nicht in Schwung. In den ersten drei Monaten des Jahres fanden weltweit 153 Börsengänge statt, im Vorjahreszeitraum waren es noch 204, meldet das Beratungsunternehmen Ernst & Young.

Deutsche Autobauer sind der internationalen Konkurrenz in den vergangenen zehn Jahren davongefahren. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young.

Auf der Halde. Neuwagen verkaufen sich im Winter traditionell schlecht. In diesem Jahr ist die Zahl der Neuzulassungen aber besonders deutlich gesunken.

Der Verkauf von Neuwagen ist in Deutschland im März um mehr als 17 Prozent eingebrochen – auch der Export schwächelt. In den USA läuft das Geschäft besser.

Von Henrik Mortsiefer

Der deutsche Aktienindex Dax hat eine Verschnaufpause eingelegt. Nachdem er tags zuvor um knapp zwei Prozent gestiegen war, schloss der Leitindex am Mittwoch mit einem Minus von 0,9 Prozent auf 7874 Punkten.

 Sascha Stolic

Sascha Stolic betreibt in Charlottenburg eine Föhnbar: Bei ihm werden die Haare der Kunden gewaschen und frisiert - aber nicht geschnitten.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })