
Der koreanische Hersteller baut seinen Vorsprung bei Smartphones aus - und verdient glänzend.
Der koreanische Hersteller baut seinen Vorsprung bei Smartphones aus - und verdient glänzend.
Huawei Technologies aus Shenzhen in China ist der weltgrößte Netzwerkausrüster. Bei Smartphones liegt er hinter Samsung, Apple und LG auf Platz vier. Auf der Kundenliste des privaten Technologieunternehmens stehen fast alle europäischen Telefongesellschaften. Doch immer wieder wird Huawei verdächtigt, für die chinesische Regierung oder das Militär zu spionieren. Ein Gespräch mit John Suffolk, Cyber-Sicherheitschef von Huawei.
Auf dem heutigen Aktionärstreffen wollen Kritiker an die Konzerngeschichte in der NS-Zeit erinnern. Sie fordern eine neue Aufarbeitung. Bayer wehrt sich: Der Pharma- und Chemiekonzern sieht die Historie der IG Farben ausführlich dokumentiert.
Die Stiftung Warentest kritisiert Verbrauchertäuschung bei Mineralwasser mit Geschmack. In einzelnen Produkten wurde sogar der krebserregende Stoff Benzol entdeckt.
Berlin/Dresden/Frankfurt - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in die Debatte um die mögliche Leitzinssenkung im Euro-Raum eingeschaltet. Die Europäische Zentralbank (EZB), die kommende Woche einen Schritt auf historisch niedrige 0,5 Prozent beschließen dürfte, stecke in einer „ganz schwierigen Situation“, erklärte Merkel am Donnerstag auf dem Deutschen Sparkassentag in Dresden.
Köstlichkeiten am Stiel: Zwei junge Berliner begeistern die Hauptstadt für einen Trend aus Amerika. In Frohnau entstehen tausende "Cake Pops" pro Woche.
Frankfurt am Main - Es hat lange gedauert und letztlich erst im vierten Anlauf geklappt. Umso zufriedener war Vorstandschef Klaus Engel, als am Donnerstag zum ersten Mal der Kurs der Aktie des Essener Spezialchemie-Konzerns Evonik auf der Tafel im Handelssaal der Frankfurter Börse aufleuchtete.
Aus Umweltschutzgründen will der deutsche Outdoor-Bekleidungshersteller Jack Wolfskin bis 2020 ganz auf den Einsatz von fluorierten Chemikalien verzichten. Es werde gemeinsam mit Partnern aus der Forschung nach Wegen gesucht, die noch nicht vollständig verzichtbaren Stoffe zu ersetzen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Lob von den VW-Aktionären auf der Hauptversammlung – trotz mieser Zahlen.
Die Krise der Autobranche in Europa bremst den Pharma- und Chemiekonzern Bayer aus. Die Autohersteller sind wichtige Kunden für die Kunststoffsparte der Leverkusener.
Los Angeles will Institut wegen Zwangsräumungen zur Verantwortung ziehen.
Der Dax hat am Donnerstag seine jüngste Befreiungsrallye fortgesetzt. Dank der weiterhin guten Stimmung am deutschen Aktienmarkt stieg der Leitindex bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 7832 Punkte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster