
Die EU-Kommission will bei Pleitebanken Aktionäre und vermögende Sparer zur Kasse bitten. Zugleich soll der Kampf gegen Steueroasen verschärft werden.
Die EU-Kommission will bei Pleitebanken Aktionäre und vermögende Sparer zur Kasse bitten. Zugleich soll der Kampf gegen Steueroasen verschärft werden.
„Wir gedenken der vielen Berliner und deutschen Unternehmer, deren Arbeits- und Lebenswerk systematisch – und eben auch mit der Hilfe der Industrie- und Handelskammer - vernichtet wurde“, sagt Eric Schweitzer, Chef der Berliner Industrie- und Handelskammer. Von kommendem Montag an bis zum 13.
Die Hälfte aller jüdischen Unternehmen in Deutschland hatte ihren Sitz in Berlin. An deren Vernichtung hatte die Handelskammer entscheidenden Anteil. Das zeigt eine neue Ausstellung.
Warum das Wüstenland Investoren anzieht.
Kein Land ist so reich wie Katar. Damit das so bleibt, will sich der Wüstenstaat neu erfinden und baut dabei auf Hilfe aus Berlin.
Deutsche Anleger haben nach Schätzung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft enorme Summen in Steueroasen versteckt - Geld, von dem der deutsche Fiskus nichts weiß.
Nach seiner zweitägigen kräftigen Erholung hat der Dax am Freitag wieder deutlich nachgegeben. Der deutsche Leitindex verlor 1,6 Prozent auf 7744 Punkte.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr kündigt der Berliner Versorger stabile Gaspreise an. Die Kundenabwanderung scheint gestoppt - nur ein Sondereffekt trübt die Bilanz.
Robert Mundt: mit 25 000 Euro an den Start
Internationale Konzerne sparen Steuern, wo es geht – das ärgert die Politik.
Die Holding Benckiser kauft für rund 7,5 Milliarden Euro den niederländischen Röster und Senseo-Hersteller Master Blenders.
Walter Müller, Leiter der Berliner Mercedes-Niederlassung, erklärt im Tagesspiegel-Interview die Flaute im Autohandel, die Farbenwahl der Berliner und die Vorlieben von Frauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster