zum Hauptinhalt
Heiße Ware. Die jährliche Goldproduktion liegt bei 2700 Tonnen. Das meiste Edelmetall wandert in die Schmuckindustrie.

Der Preis für das Edelmetall ist dramatisch gefallen. Einige Privatanleger nutzen dies bereits, um Gold zu kaufen. Doch Experten warnen, es könnte zu weiteren Panikverkäufen kommen.

Von Veronika Csizi

„Ich verbinde traditionelle Handwerkskunst mit aktuellen Trends“, sagt Philipp Sekura. In seiner fünf Quadratmeter kleinen Werkstatt stehen Maschinen und Holzklötze dicht an dicht.

Berlin - Die Hauptstadt als Tor zu Osteuropa, als Drehscheibe im Ost-West-Handel – davon haben seit dem Mauerfall schon viele Politiker und Manager der Stadt geträumt. Nun gibt es einen weiteren Anlauf: Mit dem East-Forum, einer neuen Konferenz für Wirtschaftsdebatten rund um Ost und West, soll Berlin wieder eine stärkere Rolle im Dialog mit der aufstrebenden Region spielen.

Gold hat einen massiven Wertverlust erfahren. Hat das Edelmetall als Wertanlage ausgedient – trotz der konjunkturellen Unsicherheiten, Schuldenkrise und möglichen Inflationsgefahren. Die Antwort kommt von Oliver Borgis, Leiter der Vermögensverwaltung der Weberbank.

Lufthansa-Aktie steigt in einem schwachen MarktAm Mittwoch nahmen Anleger Gewinne bei der Lufthansa mit. In einem schwachen Markt hatte sich das Papier in den vergangenen Handelstagen positiv entwickelt.

Der Dax hat am Mittwoch seinen jüngsten Abwärtstrend deutlich beschleunigt und so tief wie noch nie in diesem Jahr geschlossen. Er gab um 2,3 Prozent auf 7503 Punkte nach und verzeichnete damit den vierten Verlusttag in Folge.

München - Aus mit Ansage: Der krisengeschüttelte Autobauer Opel schließt sein Werk in Bochum Ende 2014. Der Aufsichtsrat besiegelte das Ende der Fahrzeugproduktion in der Fabrik im Ruhrgebiet am Mittwoch, indem er den Plan des Vorstands durchwinkte.

Vor dem Start. Der elektrische i3, dessen Fahrgastzelle aus Carbon besteht, soll im Herbst auf den Markt kommen.

BMW bereitet die Serienfertigung des Elektroautos i3 aus Carbon vor – der Aufwand zwingt den Konzern zum Erfolg.

Von Henrik Mortsiefer
Biotechunternehmen warten vielfach immer noch auf den großen Durchbruch.

Nach wie vor halten sich Geldgeber bei Biotech-Firmen zurück. Experten raten den innovativen aber kostenintensiven Unternehmen zu Allianzen mit Pharmakonzernen.

Von Rolf Obertreis

Mithilfe von Solarzellen schleichen die Boote der Solarwaterworld AG fast geräuschlos durch die Flüsse. „Auch die Passagiere können ohne Dieselmotor die Natur besser genießen“, sagt Vorstand Tim-Derek Schultze.

Die Arbeitsplätze von Top-Managern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sicherer geworden. 2012 hätten nur noch 11,7 Prozent der Vorstandschefs der 300 größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum ihre Posten geräumt, ergab eine Studie der Strategieberatung Booz & Company.

Die anhaltende Verunsicherung der Anleger hat den Dax am Dienstag zum dritten Mal in Folge ins Minus gedrückt. Nach einem wechselhaften Handelsverlauf schloss der deutsche Leitindex 0,4 Prozent tiefer bei 7682 Punkten.

Yahoo-Chefin Marissa Mayer hält nicht viel von der Arbeit im Home-Office.

In der digitalen Welt mit mobilen Rechnern ist man immer im Job. Aber Regeln für die Erreichbarkeit und das Abschalten gibt es selten. Das ergab eine Studie, die der IT-Branchenverband Bitkom in Auftrag gegeben hat.

Von Corinna Visser