
Die Deutsche Bank macht keine Hoffnung auf ein baldiges Ende des Streits mit den Nachfahren des verstorbenen Medienmoguls Leo Kirch. Das außerordentliche Aktionärstreffen in Frankfurt stand ganz im Zeichen dieser Fehde.
Die Deutsche Bank macht keine Hoffnung auf ein baldiges Ende des Streits mit den Nachfahren des verstorbenen Medienmoguls Leo Kirch. Das außerordentliche Aktionärstreffen in Frankfurt stand ganz im Zeichen dieser Fehde.
Luxemburg will sich am automatischen Steuer-Informationsabgleich mit der EU beteiligen. Künftig sollen Kontoinformationen ausländischer Bankkunden an die EU weitergegeben werden. Ausländische Firmen, die ihren Sitz in Luxemburg haben, sind von dieser Regelung ausgenommen.
Der Untergang des Personal Computer scheint besiegelt. Der technische Vorsprung zu den vielfältigen Mobilgeräten schmilzt zusammen und die Absatzzahlen brechen rasant ein. Windows 8 als vermeintlicher Retter hat ebenfalls versagt.
EU fordert: Geldströme müssen offengelegt werden.
DIW sieht Wirtschaft auf Wachstumskurs.
Der grenzüberschreitende Handel wächst nur moderat, Deutschland und afrikanische Länder schlagen sich gut.
Trotz der Solarkrise siedeln sich immer mehr Firmen in dem Fördergebiet nahe des künftigen Hauptstadtflughafens an / Die Umsätze der Unternehmen sind im vergangenen Jahr gestiegen.
Studie der Umwelthilfe: Dienstwagen der Politiker stoßen weniger CO2 aus.
Der Dax hat sich am Mittwoch erholt und ging 2,3 Prozent höher bei 7811 Punkten aus dem Handel. Der M-Dax gewann 2,2 Prozent auf 13 268 Punkte und der Tec-Dax zog um 1,5 Prozent auf 924 Punkte an.
Elias Bouira will Berlin bunter machen. „In einer deutschen Bäckerei sind die Produkte so blass“, sagt er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster