Ikea hat in seinem Lebensmittelsortiment den Verkauf von Lasagne mit Elchfleisch vorübergehend gestoppt. Grund dafür sei der Fund von Schweinefleisch in einer Lieferung des Fertiggerichts, teilte das schwedische Unternehmen am Samstag mit.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.04.2013

Die Wirtschaft in der Hauptstadt hat Nachholbedarf. Das Wachstumstempo ist spitze - die Arbeitslosenquote eher nicht.
Der Dax hat am Freitag kräftig nachgegeben. Nicht nur der insgesamt enttäuschende US-Arbeitsmarktbericht für März belastete die Stimmung, sondern auch charttechnische Faktoren.

Erfolg beginnt in Berlins Südwesten: Die Freie Universität hat in den zurückliegenden Jahren viele Gründer hervorgebracht. Nur halten kann der Bezirk viele der Firmen nicht.
Kein anderes Volk gibt mehr Geld im Urlaub aus.
Fast alle Rechtsstreitigkeiten, mit denen sich die Deutsche Bank beschäftigen muss, fallen in die Amtszeit von Josef Ackermann – und werfen damit einen dunklen Schatten auf seine Arbeit. 1996 trat der heute 65-jährige in das Führungsgremium der Bank ein, 2002 wurde er zum Sprecher ernannt, 2006 dann zum Vorstandsvorsitzenden.

Die 30 Dax-Unternehmen schütten für 2012 insgesamt knapp 28 Milliarden Euro aus – ein Rekord.
Im Leipziger Logistikzentrum des US-Versandhändlers drohen Streiks. Verdi fordert einen Mindeststundenlohn von knapp elf Euro.

Von Libor bis Steueroasen: Die Deutsche Bank steht unter Dauerverdacht. Für juristische Risiken hat sie Milliarden zurückgestellt.
Große Vertragsabschlüsse auf der Messe geplant.
Bundesamt warnt vor Schadsoftware.
Klaus Töpfer kennt sich aus mit der Energiewende, doch für diesen Job kommt er wohl nicht infrage: Der frühere Bundesumweltminister von der CDU fordert unablässig einen professionellen Projektmanager für Deutschlands größtes Infrastrukturprojekt. Einen Vorschlag für den Posten blieb der 74-Jährige aber auch am Donnerstagabend vor den Mitgliedern des Berlin-Maximal-Clubs, des Businessnetzwerks des Tagesspiegels, schuldig.