
Kurzes Vergnügen: Ob Musikspieler oder Waschmaschinen – immer mehr Produkte werden so gebaut, dass sie früh versagen. Da hilft vor allem: wachsam sein.
Kurzes Vergnügen: Ob Musikspieler oder Waschmaschinen – immer mehr Produkte werden so gebaut, dass sie früh versagen. Da hilft vor allem: wachsam sein.
Das Risiko großer Stromausfälle wird immer größer - Stromanbieter müssen darauf vorbereitet sein. Doch wie realistisch ist die Versorgung von 3,5 Millionen Berlinern in acht Stunden?
Der Jutebeutel ist das Markenzeichen des Berliner Hipsters. Bedruckt werden die Taschen zum Beispiel bei Mad in Berlin, aus 500 Motiven können die Kunden dort wählen.
13,1 Milliarden D-Mark sind noch im Umlauf.
Geplante Obsoleszenz, so der Fachbegriff für die Strategie des vorzeitigen Verfalls, klingt technisch-modern – sie ist es aber nicht. Der erste bekannte Fall geht zurück auf das Jahr 1924, als sich sämtliche Glühbirnenhersteller international darauf verständigten, die Brenndauer ihrer Birnen von rund 2500 auf 1000 Stunden zu verkürzen.
Seit meinem 15. Lebensjahr bin ich es gewohnt, mein Taschengeld selbst zu verdienen.
Dagmar Vogt, Präsidentin des Berlin-Brandenburg Energy Network, über die Zukunft der Solarbranche, die Mittelständler in der Region und das Potenzial in Indien.
Nach der Bank of China plant auch das größte Geldhaus des Landes, die ICBC, eine Niederlassung an der Spree. Den regionalen Instituten wolle man keine Konkurrenz machen, heißt es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster