
Auf Besuch: Finanzsenator Ulrich Nußbaum, SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh und IHK-Präsident Eric Schweitzer machen einen Ausflug in die Berliner Start-up-Szene. Die Firmen Gameduell und Zimory stehen auf dem Programm.
Auf Besuch: Finanzsenator Ulrich Nußbaum, SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh und IHK-Präsident Eric Schweitzer machen einen Ausflug in die Berliner Start-up-Szene. Die Firmen Gameduell und Zimory stehen auf dem Programm.
Weibliche Führungskräfte haben es nach wie vor schwer. Sie beklagen mangelnde Förderung und die schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Berlin wollen sich nun 42 Firmen stärker für Frauen einsetzen.
Die Telekom hatte nach nach eigenen Worten mit heftigen Kunden-Reaktionen auf ihre neue Tarifstruktur gerechnet. Dass sich gleich der Wirtschaftsminister einschaltet, dürfte aber doch überrascht haben.
Süße Apfelbrötchen, Cashew-Nussecken oder Quinoa-Brot: Afschrin Rejaei kreiert alle Leckereien für seine Bäckerei selbst. „Ich überlege mir immer neue Rezepte und probiere sehr viel aus.
Berlin - Das Jubiläum vor zehn Jahren stand unter keinem guten Stern: Zum Fünfzigsten wurden der Verbraucherzentrale Berlin massiv die Mittel gekürzt. Änderungen im Steuerrecht und Fehler beim Management brachte die Verbraucherzentrale im Jahr 2010 fast in die Insolvenz.
Der Dax setzt seine Erholung fort – schwachen Konjunkturdaten zum Trotz. Experten sehen nach dem zum zweiten Mal in Folge gesunkenen Ifo-Geschäftsklima eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung in der Euro-Zone.
Die Gewinne von Daimler und VW brechen ein, Ford wird in Europa ausgebremst und Peugeot Citroën muss noch mehr sparen.
Aussicht auf gute Zahlen treibt den Adidas-KursIn einer Woche legt Adidas seine Quartalsbilanz vor. Analysten rechnen mit einem guten Ergebnis.
Finanztransaktionssteuer gefährdet Geschäftsmodell.
Trotz des Protests der Autoindustrie will das Europäische Parlament die Abgas-Grenzwerte für Autos ab 2025 weiter verschärfen. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte am Mittwoch in Brüssel für eine langfristige Obergrenze von durchschnittlich 68 bis 78 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß je Kilometer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster