zum Hauptinhalt

Berlin/Dresden/Frankfurt - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in die Debatte um die mögliche Leitzinssenkung im Euro-Raum eingeschaltet. Die Europäische Zentralbank (EZB), die kommende Woche einen Schritt auf historisch niedrige 0,5 Prozent beschließen dürfte, stecke in einer „ganz schwierigen Situation“, erklärte Merkel am Donnerstag auf dem Deutschen Sparkassentag in Dresden.

Aus Umweltschutzgründen will der deutsche Outdoor-Bekleidungshersteller Jack Wolfskin bis 2020 ganz auf den Einsatz von fluorierten Chemikalien verzichten. Es werde gemeinsam mit Partnern aus der Forschung nach Wegen gesucht, die noch nicht vollständig verzichtbaren Stoffe zu ersetzen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Der Dax hat am Donnerstag seine jüngste Befreiungsrallye fortgesetzt. Dank der weiterhin guten Stimmung am deutschen Aktienmarkt stieg der Leitindex bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 7832 Punkte.

 Isabel Eschenweck und Ben Hoffmeier (beide 26) sind "Ben und Bellchen".

Köstlichkeiten am Stiel: Zwei junge Berliner begeistern die Hauptstadt für einen Trend aus Amerika. In Frohnau entstehen tausende "Cake Pops" pro Woche.

Von Maris Hubschmid

Die Krise der Autobranche in Europa bremst den Pharma- und Chemiekonzern Bayer aus. Die Autohersteller sind wichtige Kunden für die Kunststoffsparte der Leverkusener.

Spieletester. Ulrich Nußbaum, Eric Schweitzer und Raed Saleh (von links) durften bei Gameduell zum Tablet greifen, um Bubble Speed oder Little Diggers auszuprobieren.

Auf Besuch: Finanzsenator Ulrich Nußbaum, SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh und IHK-Präsident Eric Schweitzer machen einen Ausflug in die Berliner Start-up-Szene. Die Firmen Gameduell und Zimory stehen auf dem Programm.

Von Corinna Visser
Inspektion statt Expansion. Mercedes verdient weniger, auch die Rendite schrumpft. Neue Modelle sollen die Wende bringen. a

Die Gewinne von Daimler und VW brechen ein, Ford wird in Europa ausgebremst und Peugeot Citroën muss noch mehr sparen.

Von Henrik Mortsiefer
 Afschrin Rejaei (42)

Süße Apfelbrötchen, Cashew-Nussecken oder Quinoa-Brot: Afschrin Rejaei kreiert alle Leckereien für seine Bäckerei selbst. „Ich überlege mir immer neue Rezepte und probiere sehr viel aus.

Trotz des Protests der Autoindustrie will das Europäische Parlament die Abgas-Grenzwerte für Autos ab 2025 weiter verschärfen. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte am Mittwoch in Brüssel für eine langfristige Obergrenze von durchschnittlich 68 bis 78 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß je Kilometer.

Der Dax setzt seine Erholung fort – schwachen Konjunkturdaten zum Trotz. Experten sehen nach dem zum zweiten Mal in Folge gesunkenen Ifo-Geschäftsklima eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung in der Euro-Zone.