
2024 war laut Messe-GmbH beste Jahr der Unternehmensgeschichte. Das lag an erfolgreichen Traditionsmessen wie ITB, Grüne Woche und ILA. Ein Drittel des Umsatzes brachte aber das „Ankunftszentrum“.
© dpa
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Jedes Jahr wird sie von vielen Gästen aus aller Welt besucht. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge.
2024 war laut Messe-GmbH beste Jahr der Unternehmensgeschichte. Das lag an erfolgreichen Traditionsmessen wie ITB, Grüne Woche und ILA. Ein Drittel des Umsatzes brachte aber das „Ankunftszentrum“.
Berlins Verbraucherschutzsenatorin Felor Badenberg (CDU) will Kiezboxen mit Gratis-Essen aufstellen. Ein guter Ort wären die Spätis, meint sie.
Er wird aus dem Nektar der Manuka-Blüte gewonnen, sein Elixier soll gegen Entzündungen helfen. Doch Sie sollten einiges beachten, wenn Sie das teure Produkt kaufen.
Die Maul- und Klauenseuche drückt auf die Stimmung in der Agrarbranche – auch bei der Grünen Woche. Was bringen weitere Tests? Die Lage ist nach wie vor angespannt.
Ziegen, Schafe und Schweine sind dieses Jahr bei der Grünen Woche nicht angereist. Und doch ist für Familien mit Kindern einiges zu entdecken.
Die Neuauflage der Agrarmesse trotzt der Maul- und Klauenseuche. Klischeegewitter und winzige Kostpröbchen ausgeblendet, finden sich durchaus Highlights auf der Grünen Woche.
Beim großen Jahresauftakt der Ernährungswirtschaft in der Hauptstadt geht es ums Probieren – und auch um Politik. Zu sehen sind aber weniger Tiere.
Die Maul- und Klauenseuche verdirbt die Stimmung bei der Grünen Woche – und verdeckt Grundsatzprobleme der großen Agrarschau. Zeit, über die Zukunft der Messe nachzudenken.
Die Fußgänger-Unterführung am ICC gilt als düster und dreckig. Rolltreppen und Aufzüge sind meistens außer Betrieb. Während der Agrar-Schau soll es darin etwas angenehmer werden.
Der scheidende Landwirtschaftsminister steht bei der Grünen Woche noch einmal im Rampenlicht. Allerdings sind die agrarpolitischen Erfolge des Politikers, den es nach Baden-Württemberg zieht, überschaubar.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche geht auch an der Agrarschau nicht vorüber. Dennoch erwarten die Veranstalter Hunderttausende Besucher.
Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) lud zum Rundgang durch die Brandenburg-Halle – und probierte sich durch die märkischen Spezialitäten.
Die Bauern hoffen auf einen Politikwechsel, die Ernährungsindustrie verteidigt ihre Preise, Öko-Landwirte wollen mehr Unterstützung. Und alle fürchten die Seuche – was sich vor Ort bemerkbar machen wird.
Heute eröffnet die Grüne Woche in Berlin. Das lockt wieder Spitzenpolitiker an: Von Söder bis Lindner – diese Häppchenjäger schlendern die nächsten Tage durch die Messehallen.
Wer einen Begriff in eine Suchmaschine eingebt, sollte Obacht geben. Unseriöse Anbieter erscheinen oft ganz oben – auch auf verschiedene Betrugsmaschen müssen Sie sich gefasst machen.
Das „Fairkaufhaus“ am Bahnhof Spandau ist Teil der Grünen Woche. Ein Gespräch über Müll, Armut, Klischees und Szeneleute, die am Stadtrand coole Second-Hand-Ware finden.
Ob Apfelsaft, Wein oder Wurst, ein kochender Oberbürgermeister oder ein buntes Bühnenprogramm: Auch dieses Jahr ist Potsdam wieder auf der Grünen Woche vertreten.
Eine extrem ansteckende Tierseuche bricht nahe der Berliner Stadtgrenze aus: Zoo und Tierpark schließen, Tiertransporte werden gestoppt, und sogar die Grüne Woche ist betroffen.
Am Freitag beginnt in Berlin die Agrarmesse Grüne Woche. Aus Brandenburg werden mehr als 260 Anbieter dabei sein. Ministerin Hanka Mittelstädt nutzt die Gelegenheit für einen Appell an die Verbraucher.
Die Grüne Woche haben in diesem Jahr weniger Menschen besucht als von der Messe gehofft. Die Schuld sehen die Veranstalter beim tagelangen Bahnstreik.
Die Agrarmesse Grüne Woche ist nicht unbedingt als Treffpunkt für Menschen unter 30 bekannt. Sollte man ihr trotzdem eine Chance geben? Eine 25-Jährige macht den Selbstversuch.
Eine Veranstaltung des CDU-Vorsitzenden Merz auf der Agrarmesse wurde von Klimaprotesten begleitet. Die Aktivisten der „Letzten Generation“ hatten für einige Minuten die Bühne erobert.
Die Grüne Woche hat neben Tieren und Treckern auch kulinarisch einiges zu bieten. Was gibt es Neues für Vegetarier und Veganer? Wir haben uns umgeschaut.
Am Montag war der märkische Regierungschef zu Gast auf der Grünen Woche. Dort betonte er, dass die Landesregierung mit dem Landesbauernverband in einem engen Austausch sei.
Zum Auftakt der „Grünen Woche“ demonstrierten Bauern und Verbraucherinnen für eine Ernährungswende. Luisa Neubauer und Agrarminister Cem Özdemir warnten vor rechter Politik.
Die Grüne Woche in Berlin ist vor allem für eins bekannt: Schlemmen. Özdemir, Wegner, Giffey und Co. haben es zum Auftakt vorgemacht. Hier sind die besten Impressionen.
Die Grüne Woche erholt sich weiter vom Corona-Tief, verstärkt aber ihren regionalen Charakter immer mehr. Ein kurzer Messerundgang für Anfänger.
Bis zum 28. Januar können Besucher bei der Grünen Woche Spezialitäten probieren, Tiere streicheln und durch die Messehallen flanieren. Ein Überblick zu Programm und Tickets.
Proteste soll es bei der Agrar-Messe am Freitag nicht geben. Doch Minister Cem Özdemir wird den Bauern auch nicht weiter entgegenkommen. Vielmehr will er ihnen erklären, wie man mehr für die Currywurst verlangen kann.
Bei der Grünen Woche fordert Brandenburgs Ministerpräsident die völlige Rücknahme der Kürzungen beim Agrardiesel. Ausgleichszulage und Blühstreifenprogramm werden fortgesetzt.
Der Frust der Landwirte ist groß und könnte sich auch auf der Grünen Woche Bahn brechen. Landwirtschaftsminister Özdemir zeigt sich vorbereitet.
Vor der Grünen Woche machen Landwirte Druck. Bauernpräsident Rukwied kündigt neue Proteste an, die Öko-Branche fordert konkrete Reformen, Lebensmittelhersteller wollen abwandern.
Ob Bier, Kaffee oder Eis – Potsdam schmeckt vielfältig. Elf Unternehmen stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ auf einem Gemeinschaftsstand vor, unterstützt von der Stadt.
Zum 30. Mal gibt es auf der Grünen Woche eine Brandenburg-Halle – doch der Agrar- und Ernährungswirtschaft geht es schlecht.
Mario Tobias ist neuer Chef der Messe Berlin. Hier spricht er über wütende Bauern vor der Grünen Woche und den Kummer mit den Planungen für das Autobahnkreuz Funkturm.
Die Fintech-Szene trifft sich erstmals auf dem Messegelände, die Internationale Funkausstellung IFA feiert 100. Geburtstag, die InnoTrans ist fast ausgebucht. Ein Blick auf das Messejahr in der Hauptstadt.
Mit ihren Lotus Pops aus der Stachelseerose will Gründerin Shweta Pahuja die Snackkultur ihrer Heimat nach Deutschland bringen. Mehr als 700 Märkte bieten die Produkte an.
Formal gilt Habeck als der starke Mann bei den Grünen. Doch Machtfragen machen dem Realo zu schaffen. Anders als Lindner und Scholz ist er in seiner Partei nicht unangefochten.
Die Lebensmittel wurden unter anderem zur Stadtmission, zur Obdachlosenhilfe, zu Notübernachtungen und in Wohnheime gebracht.
Ausstellende und Politik ziehen nach der Grünen Woche in den Berliner Messehallen eine positive Bilanz. Und das, obwohl weniger Besucher kamen als vor der Pandemie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster