zum Hauptinhalt
Renault

© Promo

Thema

Renault

Nicht erst seit der Präsentation des ersten Innenlenkers 1899 gilt Renault als kreative, freche Marke mit neuen Ideen und aufregendem Design. Die Franzosen beschäftigen weltweit 128 000 Mitarbeiter. In Deutschland haben die Wagen aus der "Grande Nation" regelmäßig Marktanteile von bis zu sechs Prozent - damit ist Renault die stärkste ausländische Marke.

Aktuelle Artikel

Topolino auf Rom-Rundfahrt

Hierzulande zögern sowohl die Hersteller als auch die Kunden noch. Anderswo aber prägen praktische und preisgünstige Microcars bereits das Stadtbild mit. Demnächst auch bei uns?

Von Henrik Mortsiefer
Über zwei Jahrzehnte in der Formel 1: Fernando Alonso.

Als er seinen ersten Grand Prix fährt, ist das Euro-Bargeld noch nicht mal eingeführt. Kollegen, die heute gegen ihn fahren, sind noch nicht geboren oder Kinder, die ihn bewundern.

Von Jens Marx
Ein Krankenwagen ist mit Blaulicht im Einsatz. (Symbolbild)

Ein 18 Jahre alter Porsche-Fahrer verlor in der vergangenen Nacht die Kontrolle über seinen Wagen – und prallte auf der BAB 100 gegen ein anderes Auto. Die 51-jährige Fahrerin kam ins Krankenhaus.

Von Cristina Marina
Anja Adler bei einem Kanu-Wettbewerb 2023.

Bei einer Höhlenexpedition verunglückte Para-Kanutin Anja Adler schwer und musste sich dann mit einem Leben im Rollstuhl anfreunden. Ihre Leidenschaft für den Sport half ihr dabei.

Von Tim Rosenberger
Auf diesem Archivbild von 2018 wirken Macron und König Mohammed VI. noch freundlich verbunden.

Erst ein Damenessen im Élysée-Palast, dann eine neue Position zur Westsahara: Warum und wie Präsident Macron nach langer Eiszeit die Beziehungen zu dem nordafrikanischen Land wiederbelebt.

Von Andrea Nüsse
Das Renault-Logo.

Ein chinesischer Entwicklungspartner soll Renault dabei helfen, schneller und günstiger zu werden. Das Auto soll aber in Europa produziert werden.

Alter Name, neues Modell: der Opel Frontera

Erstmals kommt die neue Plattform des Stellantis-Konzerns für E-Mobile zum Einsatz. Und auch das modernisierte Opel-Emblem hat Premiere bei einem Serienmodell.

Von Andreas Conrad
Ein Polizeiauto steht an einem Brandort.+

Kurz nacheinander standen mehrere Autos in der Nacht zu Sonntag in Flammen. Ein Renault und ein Mercedes brannten auf dem Columbiadamm komplett aus. In Kreuzberg war ein BMW betroffen.

Nahe dem Bahnhofsvorplatz Berlin Zoologischer Garten fuhr am Sonntagabend ein Auto auf den Gehweg und verletzte eine Passantin.

Ein junger Mann gerät mit seinem Auto am Sonntagabend ins Schleudern und auf den Fußweg am Bahnhof Zoo. Dabei fährt er eine Passantin an.

Nach dem Terroranschlag im Nordwesten Moskaus auf eine Konzerthalle dauern die Ermittlungen an.

Bewaffnete haben in einer Konzerthalle bei Moskau dutzende Menschen getötet, viele weitere wurden verletzt, darunter auch Kinder. Der IS reklamierte den Anschlag für sich. Was über den Angriff bekannt ist.

Von
  • Julia Hoene
  • Maria Kotsev

Ein Radfahrer will an einer Kreuzung links abbiegen und wird von einem Renault angefahren. Der 31-Jährige kommt mit Kopfverletzungen zur stationären Behandlung in eine Klinik.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Kraftfahrt-Bundesamt streiten sich vor Gericht über die Duldung von Abschalteinrichtungen in Dieselautos von VW-Autos.

Die Deutsche Umwelthilfe erwartet am Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht Schleswig einen Sieg gegen das Kraftfahrt-Bundesamt. In einem nächsten Schritt werde man auf Rückruf der Autos aus dem Ausland klagen, kündigt ihr Anwalt an.

Von Jens Tartler
Als Schneemobil ist der Jeep Wrangler prima geeignet, man muss damit aber auch umgehen können.

Mit dem Wrangler auf die Rodelpiste – das will gekonnt sein. Bislang gibt es ihn als Plug-in-Hybrid, der elektrische Avenger ist da bereits eine technische Stufe weiter.

Von Andreas Conrad
Nächtlicher Polizeieinsatz (Symbolbild)

Nach mehreren Kollisionen konnte ein Renault im Kirchsteigfeld nicht mehr weiterfahren. Dann kam die Polizei und fand einen betrunkenen Fahrer.

Von Marco Zschieck
Ab Ende 2023 will Stellantis zusammen mit Partnerbetrieben Schrottautos bei ihren Besitzern abholen, um diese zu verwerten.

Mit steigenden Risiken beim Rohstoffnachschub wird das Thema Recycling in der Autoindustrie wichtiger. Auch aus der Politik kommen neue Anforderungen. Stellantis will in das Geschäft groß einsteigen und hat der neuen Sparte ehrgeizige Umsatzziele auferlegt.

Von Marcus Johann
Ein Wildschwein. (Symbolbild)

Mehrere Male mussten Polizei und Feuerwehr am Mittwoch in Oberschöneweide wegen eines in Not geratenen Wildschweins ausrücken. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, ist unklar.

Das ehemalige VW-Werk im russischen Kaluga könnte bald von einem chinesischen Autohersteller betrieben werden.

Autobauer aus China füllen in Russland die Lücke, die deutsche Konzerne gerissen haben. Neue Importhürden aus Moskau könnten nun aber zu einem Strategiewechsel führen.

Von
  • Roman Tyborski
  • Lazar Backovic
Flache neue Form: Aus der Großraumlimousine ist formal ein SUV geworden.

Der Renault Espace war eine der ersten Großraumlimousinen und hat Autofahrer für diese neue Art „Raumfahrt“ begeistert. Doch in der sechsten Generation wird der Van zum SUV.

Von Thomas Geiger, dpa
Protest am „Tag X“: Eine brennende Barrikade in Leipzig.

Nach dem Urteil gegen die Linksextreme Lina E. kommt es am Wochenende zu Ausschreitungen. Anwohner zeigen Verständnis für den Protest – aber nicht für die Zerstörung.

Von Lea Schulze
Ein Rettungsdienst im Einsatz.

Bei einem Verkehrsunfall in Spandau ist ein 19-jähriger Fußgänger schwer verletzt worden. Der Mann kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })