Über nichts klagen die Politiker lieber als über die grassierende Politikverdrossenheit, kaum etwas ängstigt die Parteien mehr als die nachlassende Wahlbeteiligung – obwohl selbst dann, wenn am Ende nur noch 25 Prozent der Wahlberechtigten zu Wahl gingen, immer noch 100 Prozent der Mandate und Ministerämter verteilt werden würden. Aber woher kommt dies – dass trotz aller Professionalisierung, trotz aller Public-Relations-Kunst im politischen Geschäft die Zustimmung zu Ware und Lieferanten in den Keller stürzt?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.09.2006 – Seite 4
Sechs Athleten teilen sich zum Ende der Golden League die Jackpot-Million
Steuerberater Wawro rät zu Änderungsanträgen
Flughafen nutzen
Wird nach 40 Jahren der erste Junge geboren?
Unerwartete Wende in der CIA-Affäre: Der Verräter saß bei Colin Powell, nicht im Weißen Haus
Frankfurt am Main - Es ist das Auto des Topagenten James Bond. Im nächsten Bond-Film „Casino Royale“, der in gut zwei Monaten in die Kinos kommt, wird der neue Bond-Darsteller Daniel Craig wieder in einem Aston Martin auf Verbrecherjagd gehen.
„Planet Erde“: ein Augenschmaus mit fünf Gängen
Sagt einer, Al Qaida kenne nur die Sprache der Gewalt? In einer bizarren Videobotschaft eine Woche vor dem fünften Jahrestag der Anschläge vom 11.
Warschau - Polens Regierung hat die Teilnahme des deutschen Präsidenten Horst Köhler am „Tag der Heimat“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) scharf kritisiert. Der Auftritt des Staatschefs am Samstag sei „eines der beunruhigenden Ereignisse, die in jüngster Zeit in Deutschland stattfinden“, erklärte der rechtsnationale Premier Jaroslaw Kaczynski in Zakopane.
Bierkisten als Computergehäuse, rosa Bildschirme und Handyfernseher: Für junge Ifa-Besucher muss Technik schon etwas Besonderes haben.
Politik für Lesben und Schwule Spitzenpolitiker der Parteien im Abgeordnetenhaus verraten, was sie nach der Wahl für Homosexuelle in der Stadt tun wollen. Heute, 20 Uhr, im Rathaus Schöneberg, Raum 1102.
Haben wir es hier nicht immer gewusst? Wir sind der Hitzepol Deutschlands, der überhitzte Nabel des Landes, der absolute Hot Spot der Republik.
Als der Maler und Bühnenbildner Stannes Schwarz gestern Mittag auf der Potsdamer Straße Musikgeräte ins Auto lädt, steht er noch unter dem Eindruck des letzten Abends. Da hatte er mit dem Musiker und Tontechniker Frank Bredow in der „TattooArtGallery“ vor vollem Haus ein Live-Hörspiel veranstaltet.
Wie stark der Druck im Einzelhandel ist, zeigt das Beispiel von Rewe in diesen Tagen deutlich. Seit gut zwei Jahren dreht sich das Personalkarussell beim zweitgrößten Unternehmen der Branche in Deutschland.
Berlin - Angesichts des bevorstehenden Libanoneinsatzes haben SPD-Politiker der jüngeren Generation ihre Forderung nach der Abschaffung der Wehrpflicht verstärkt. „Die aktuelle Debatte um den Libanoneinsatz zeigt wieder, wie sehr sich der Auftrag der Bundeswehr verändert hat“, sagte der saarländische SPD-Chef Heiko Maas dem Tagesspiegel.
Zwei aus einem Bezirk: Ein Kabarettist und eine Obdachlosenärztin bleiben ihrem Plattenbaubezirk treu. Peter Ensikat schwärmt von Grün und Seen, Kirsten Falk vom gut nachbarschaftlichen Zusammenhalt
Atlas vorgestellt: Projekt „Shrinking Cities“
Das Rote Rathaus machte seinem Namen alle Ehre. Rot, rot, rot – wohin man auch blickte bei der 6.
Rückblick auf ein erfülltes Wochenende
Tiergarten. Wegen einer Baustelle auf der Potsdamer Straße/Ecke Lützowstraße kommt es noch bis zum 8.
Bevor die Verhandlung beginnt, packt der junge Scheich seine Telefone aus. Eines holt er aus der linken tiefen Tasche seines weißen Gewandes.
Am Dienstag Spatenstich für BBI in Schönefeld Wirtschaft warnt vor Abstrichen am Projekt
Staatsminister Erler über Berlins Pläne für Nahost
Auf der ZDF-Bühne in Halle 6.2 gibt es um 12 Uhr eine Musik-Show mit der Schweizer Band Lunik .
Von Ursula Weidenfeld
Beiruter Minister: Die Israelis haben nie zwischen militärischen und zivilen Zielen unterschieden
Der Siegeszug der Lebensmitteldiscounter ist vorbei, sagt eine neue Studie. Davon profitieren Öko-Supermärkte und kleine Läden
Zwanzig Millionen Euro ist eine Summe, bei der jeder Stadtkämmerer weich wird. Zwanzig Millionen Euro könnte der Verkauf eines Gemäldes von Claude Monet einbringen, das im Museum der Stadt Krefeld an der Wand hängt.
Rechtsanwältin Seyran Ates wirft Politikern mangelnde Unterstützung vor
Wariner siegt auch in Berlin über 400 Meter
Robert Wilson und Anja Silja an der Staatsoper
Am Dienstag beginnt der Bau des größten Infrastrukturprojekts der Region. Elf Fragen und Antworten. Von Klaus Kurpjuweit
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Von Frauen, Männern und anderen Identitäten: Wie der Postfeminismus neue Bewegung ins Verhältnis der Geschlechter bringt
Ich möchte, dass keine Stellen abgebaut, sondern weiter junge Menschen eingestellt werden, die nach einer erfolgreichen Ausbildung eine bürgernahe Berliner Polizei stärken. Dabei ist unser Ansatz, dass die Präsenz am Schreibtisch weniger wird und mehr Polizisten auf der Straße unterwegs sind.
Die Lichtenberger, die sind selbstbewusst“, sagt Zahnärztin Kirsten Falk. „Sehen Sie mich doch an!
Siegreiche Beachvolleyballer Brink/Dieckmann legen sich mit dem Verband an
Versicherten soll Wechsel zu einem neuen Anbieter deutlich erleichtert werden
Die Berliner Schaubühne zeigt einen leichten „Sommernachtstraum“