Radprofi Jan Ullrich und seine Freundin Sara Steinhauser haben standesamtlich geheiratet. Die 28-Jährige ist die jüngere Schwester von Ullrichs Trainingspartner Tobias Steinhauser.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.09.2006 – Seite 2
Das weithin gültige Schlankheitsideal macht auch immer mehr jungen Mädchen zu schaffen. Selbst bei Fünfjährigen erkennen Experten negative Auswirkungen von Übergewicht auf das Selbstbewusstsein.
In der Bespitzelungsaffäre im Brandenburger CDU-Vorstand wächst der Druck auf Generalsekretär Sven Petke. Justizministerin und Vorstandsmitglied Beate Blechinger forderte Petke auf, sein Amt ruhen zu lassen.
Das Interesse ausländischer Investoren an Wohnimmobilien in Berlin wächst. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer sieht darin ein "Zeichen für den beginnenden Aufschwung in der Stadt".
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat sich als Anhänger preußischer Tugenden geoutet. Das gelte insbesondere für seine Arbeit.
Bei neuen Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Rebellen im Süden von Afghanistan sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. In den letzten Tagen hatte die Isaf dort eine Offensive gestartet.
Eine erfolgreiche Weltmeisterschaft der Reiter ist gestern abend in Aachen zu Ende gegangen. Trotz Regen endeten die Titelkämpfe mit erfreulichen Ergebnissen. Besonders die deutsche Equipe und die Veranstalter dürfen mit den Spielen zufrieden sein.
Aus Protest gegen die Privatisierung der Kraftwerke in Südkorea hat die Gewerkschaft der Kraftwerksarbeiter ihre 65.000 Mitglieder am Montag zum Streik aufgerufen. Die Arbeiter wollen ihre Betriebe wieder verstaatlichen.
Die Anschläge vom 11. September 2001 haben im kollektiven Bewusstsein der USA tiefe Spuren hinterlassen: Das Gefühl der eigenen Verwundbarkeit ist seit den Anschlägen immens, das Bedürfnis nach Sicherheit ebenso.
Angesichts des jüngsten Gammelfleischskandals fordert der Chef der Verbraucherorganisation Foodwatch, Thilo Bode, mehr Transparenz, um Anreize zum Betrügen zu verhindern.
Verteidigungsministerium und Bundeswehrverband weisen die Kritik an Ressortchef Franz Josef Jung zurück. Die "Ehrlichkeit" des Ministers im Umgang mit dem Auslandseinsatz wird gelobt.
Heftige Regengüsse und Überschwemmungen nach Durchzug des Hurrikan "John" haben auf der mexikanischen Urlaubshalbinsel Baja California tausende Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.
Im Streit zwischen Deutschland und Polen um die Vertriebenen-Ausstellung in Berlin hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) von Polen mehr "Offenheit gegenüber der Geschichte" gefordert.
Literaturnobelpreisträger Grass spricht heute Abend in Berlin erstmals vor Publikum über seine Jugendmemoiren "Beim Häuten der Zwiebel". Der 78-Jährige ist zu Gast auf dem "Blauen Sofa Berlin" im Berliner Ensemble.
Erneut hat ein heftiges Erdbeben Teile von Indonesien erschüttert. Die Erdstöße auf der im Osten des Archipels gelegenen Molukken-Inseln erreichten eine Stärke von 6,1 auf der Richterskala, teilten die Behörden mit.
Potsdamer Nachwuchsläufer hielt sich beim ISTAF achtbar / Claudia Hoffmann ohne Chance
Eine wahre LOW FETT 30-Fundgrube: Ob Nudeln mit Thunfischsauce, Hähnchen-Paprika- Pfanne oder Himbeermilchreis - in diesem Buch finden sie über 150 Lieblingsgerichte, die garantiert fettarm sind und köstlich schmecken. Empfohlen von Stiftung Warentest (Sonderheft Diäten 2005).
Performance zur Ausstellung von Rayk Goetze und Chris Hinze im Persius-Speicher
Morgen beginnt der Bau des größten Infrastrukturprojekts der Region. Elf Fragen und Antworten
Überraschungen im Fußball-Landespokal
Seit Jahrzehnten beeindrucken die Polyglott APA Guides mit großzügigen und brillanten Farbfotos. Exzellente Stimmungs- und Landschaftsbilder bieten einen Genuss fürs Auge und machen richtig Lust auf Urlaub.
Beelitz - Ein riesiger Insektenschwarm an der Kuppel des Beelitzer Wasserturms hat am Samstagmorgen für Verwirrung gesorgt. Ein Bürger hatte die dunkle Wolke für Rauch gehalten und die Polizei informiert.
Nuthetal · Philippsthal - Philippsthal macht seinem Volksmund-Titel wieder alle Ehre: „Kürbistal“. Eine beachtliche Zahl von Marktständen säumt die Dorfstraße mit einer Fülle bunter Zier- und Speisekürbisse in allen Größen und natürlich im Beisein anderer Garten- und Feldfrüchte.
Beim Teltower Sieg schoss Wehle fünf Tore
Ensemble „I Confidenti“ präsentierte Kleinode aus Mozarts italienischen Jahren
Forst – Mit einem umfangreichen Programm hat der Brandenburg-Tag in Forst nach Angaben der Veranstalter bis zu 140 000 Besucher angelockt. Eine Sprecherin sprach gestern von einem „rauschenden Fest“.
1:2-Pokalniederlage gegen TuS Sachsenhausen
Rilke und seine Künstlerfreunde in Worpswede (aus dem Schmargendorfer Tagebuch von 1900). Als Gast des Malers Heinrich Vogeler wohnte Rilke im Barkenhoff, dessen Saal an den Wochenenden den Rahmen für festliches Zusammensein der Künstlerfreunde bildet.
Das Eröffnungskonzert der VI. Bachtage Potsdam
Medizin und Film gehen am Mittwoch im Potsdamer Filmmuseum eine Symbiose ein. Bevor ein Film über drei Kinder mit Down-Syndrom gezeigt wird, gibt es medizinische Informationen, so das Filmmuseum.
300 Menschen ließen sich für Langerwischer Jugendlichen als Stammzellenspender typisieren
Günter Schenke über das Treffpunkt–Problem
Erfolgreicher 15. Töpfermarkt mit 30 000 Besuchern
In der neuen Staffel „What`s new Scooby-Doo?“, die ab September im Cartoon Network Programmblock bei kabel eins startet, erlebt das Team um Scooby- Doo zahlreiche neue Abenteuer.
Yvonne Bönisch ist die erste Athletin, die zum vierten Mal die Internationalen Deutschen Judo-Meisterschaften für sich entscheiden konnte. In Braunschweig setzte sich die Mattenkämpferin vom UJKC Potsdam am Sonnabend im Finale gegen die Leipzigerin Anja Wagner in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm durch.
Vortrag zur Ausstellung „Estland der Gutshöfe“
40 Jahre Suchthilfe / Landestreffen in Potsdam
Regionalliga-Handballerinnen des HSC Potsdam schieden in der 1. Runde des DHB-Pokals aus
Schwielowsee / Schwaan - Der „Förderverein Havelländische Malerkolonie“ in Ferch ist in Austausch mit der Künstlerkolonie Schwaan getreten: Auf Einladung des Kunstmuseums Schwaan waren Fördervereinsmitglieder vor Ort und informierten sich beim Geschäftsführer Heiko Brunner über Künstlerkolonie und Museum. Auch im Kossätenhaus in Ferch soll ein Museum künftig an die hiesige Malerkolonie erinnern.
Werder · Phöben - Einen unschönen Abschluss fand das 13. Phöbener Dorffest in der Nacht zum Sonntag.
Ronald Granz hatte zur Übergabe des Treffpunkts Freizeit ein 45-minütiges Theaterstück „Friedrich! Oh Friedrich!
Kindergarten „Waldhaus“ feierte mit Freunden 70-jähriges Bestehen
SVB II schlug starke Cottbuser Junioren
Berlin – Die bekannte Berliner Rechtsanwältin und türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates gibt wegen ständiger Bedrohungen ihren Beruf auf. Wie der „Tagesspiegel am Sonntag“ berichtet, hat Ates ihre Anwaltszulassung zurückgegeben und ihre Anwaltskanzlei aufgelöst.
Groß Glienicke - „Es tut sich was in Groß Glienicke“, war am Sonnabend auf dem Dorffest auf der Badewiese die überwiegende Meinung der Besucher. Zwar war an diesem Wochenende die Sacrower Allee wegen Straßenbauarbeiten komplett gesperrt und dadurch ein Verkehrschaos im Ort vorprogrammiert, doch das nahmen nur die wenigsten krumm.
Fortuna unterlag schwachem Oberligisten 0:2
Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 müssen auch nach dem dritten Spieltag weiter auf die ersten Regionalligapunkte 2006/07 warten. Nach den 0:1-Niederlagen gegen Neubrandenburg und Dresden Nord verloren die Schützlinge von Trainer Dragan Radic gestern ihr Heimspiel gegen den Bundesligaabsteiger 1.
Auf Sympathietour war gestern das Bundesliga-Team des 1. FFC Turbine.