zum Hauptinhalt

Der neue „Tagesthemen“-Moderator Tom Buhrow hat in seinen ersten drei Sendungen überdurchschnittliche Quoten erzielt. Seinen ersten Auftritt als Nachfolger von Ulrich Wickert verfolgten am Freitag trotz der Sendezeit um 23 Uhr 10 noch 1,95 Millionen Menschen.

In der vergangenen Woche berichteten wir auf dieser Seite über die Kritik an der „flexiblen Anfangsphase“ in den Grundschulen. Das Mischen der Erst- und Zweitklässler, so die Befürchtung einiger Grundschullehrer, bringe zu viel Unruhe, weil die Klassenverbände aufgelöst werden müssten.

Der Ort des Schreibens findet statt, wo er sich auf die Beine macht, die ich nicht hab, die er nicht hat – er ist halt wie die Rate flat, die sich den Nu vom Brauchen lacht, seit sie vom Rauch gelassen hat – oh oh! Oskar Pastior, 1927 im siebenbürgischen Hermannstadt, dem heutigen Sibiu, geboren, erhält für sein sprachspielerisches Werk in diesem Herbst den Georg-Büchner-Preis.

Die Berliner Polizei schützt den Regierenden Bürgermeister, Senatoren und Botschafter – und wenige Privatpersonen, die als gefährdet gelten. Wie viele das sind, verschweigen die Verantwortlichen der Dienststelle „55“ im LKA – aus gutem Grunde.

Von Jörn Hasselmann

SPD zur Schulpolitik Ulla Burchard, Bildungsexpertin der SPD im Bundestag, und Thomas Härtel, Staatssekretär für Bildung, diskutieren über die aktuelle Schulsituation in Berlin. Heute, 18 Uhr im Ratskeller Zehlendorf, Martin-Buber-Str.

Ein Traumjob war es nicht, aber knapp 80 Erwerbslose machten sich ans Werk: Per Hand stellten sie Ketten aus Plastikperlen oder Verlängerungskabel aus Kabeln und Steckern her. Nach einem Monat wurde ihnen klar, dass die Arbeit nicht nur stumpfsinnig, sondern offenbar ein Betrug war.

Das Dilemma des Kapitäns: Spielt Michael Ballack in der Nationalelf offensiv, fehlt er hinten – und umgekehrt

Von Michael Rosentritt

Gut, dass Alceste in der Pause nicht ins Foyer musste. „Der Menschenfeind“ hatte sich gerade auf der Bühne über das „Küsschen-links-Küsschen-rechts-Getue“ der guten Gesellschaft aufgeregt – bei der Premiere des gleichnamigen Theaterstücks in der Komödie am Kurfürstendamm.

Manchmal überkommt mich das Schreiben mitten in dunkler Nacht, die mehr sieht als ich ertragen kann. Wenn ich dann am Morgen das Geschriebene lese, ist es, als hätte eine andere es geschrieben, die Frau, die ich war an flüchtigen Orten, die Frau, die am Unort schreibt.

Für internetfähige PCs werden von 2007 an Rundfunkgebühren fällig. Zunächst war der volle Satz der Radio- und Fernsehgebühren von 17,03 Euro angestrebt; nach massiven Protesten von Wirtschaft und Selbstständigen haben die Rundfunkreferenten verschiedener Länder ein neues Modell in die Debatte gebracht: Für Internet-PCs soll nur noch die Grundgebühr von 5,52 Euro verlangt werden, auch deswegen, weil bislang kaum TV-Sendungen via Internet zu sehen sind.

Als kleine Panne, die bald behoben sein wird: So stellt die Bundesregierung das Jo-Jo-Spiel um den Einsatz der Marine vor der Küste des Libanon dar. In Wirklichkeit ist es ein Menetekel.

Eine Rücknahme der Mehrwertsteuererhöhung wäre populär, aber falsch

Von Antje Sirleschtov

Die Freude über das Wahlversprechen des Regierenden Bürgermeisters ist bei den Betreibern von Kitas groß – auch bei den freien Trägern. Klaus Wowereit hatte kürzlich den unentgeltlichen Kita-Besuch für alle Kinder versprochen.

Kathrin Könnecke, 40, Lehrerin: „Vor allem sollte mehr für Kinder getan werden, besonders für Hochbegabte. Und die Ausstattung der Schulen muss besser werden.

Berlins Wissenschaftssenator Thomas Flierl gilt als blass. Doch es gibt Schlimmere, meinen die Unis

Von Anja Kühne

Die letzten Besucher sollten fürs Schlangestehen belohnt werden: Wer sich in der Nacht zum heutigen Dienstag vor dem Martin-Gropius-Bau in der Niederkirchnerstraße anstellte, um „Ägyptens versunkene Schätze“ zu sehen, konnte mit einem Glas Champagner als Belohnung rechnen. Und natürlich mit dem Privileg, als einer der letzten die Ausstellung besucht zu haben: Die zieht jetzt nach Paris weiter.

Von Hannes Heine

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ist gegen Überlegungen, Ein-Euro-Jobs bei der BVG zu schaffen. Er halte wenig davon, Erwerbslose ohne entsprechende Qualifikationen einzusetzen, sagt Verdi-Geschäftsführer Roland Tremper.

Ich schreibe in Stille und Abgeschiedenheit in einer kleinen Hütte im hinteren Teil unseres Gartens. Die Wände sind gesäumt von Bücherregalen, in denen ich die Erstausgaben meiner Bücher in vielen Sprachen aufbewahre und Fotografien der Menschen, die ich liebe, Tote wie Lebende.

Dresden - Wegen Untreue und Beihilfe zum Bankrott ist der beurlaubte Dresdner Oberbürgermeister Ingolf Roßberg zu einem Jahr und zwei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Wirtschaftsstrafkammer des Dresdner Landgerichts sah es als erwiesen an, dass der 45-jährige FDP-Politiker einem Freund zu Lasten der Stadtkasse einen finanziellen Vorteil verschafft hat.

EINWOHNER 288 670 (2005); Ausländer: 7,9% (Berlin 11,2); unter 18 Jahre: 15,4 % (Berlin 16); Rentner: 25,5% (Berlin 22,8) SOZIALSTRUKTUR Arbeitslose: 13,1 % (Berlin 18,9) Durchschnittl. Einkommen: 1100 Euro Unter 500 Euro: 10.

Der wirkliche Ort der Schrift befindet sich innerhalb der Wände meines Schädels. Einen Roman schreiben bedeutet, sich in einer Obsession zu verlieren, in der alles, was man in der Wirklichkeit erlebt (Stimmen, Lektüren, Musik, Geräusche, Reisen, Orte) durch den Filter des Buches hindurchgeht.

Hertha-Trainer Falko Götz und zwei seiner Stammspieler sind um 16 Uhr bei Bahn-TV zu Gast (Halle 26, Stand 113). Beim ZDF (Halle 6.

Berlin - In der Koalition wächst die Bereitschaft, die absehbaren Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit (BA) für eine zusätzliche Senkung des Arbeitslosenbeitrags zu nutzen. SPD-Chef Kurt Beck zeigte sich am Montag nach einer Sitzung der SPD-Spitzengremien grundsätzlich offen für entsprechende Forderungen der Union.

Das Angebot im Netz ist riesig, die Preisunterschiede sind es oft auch. Und nicht alle Anfragen werden richtig beantwortet

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })