Einzelhändler beendet Führungskrise
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2006 – Seite 4
Michael Schumacher siegt in Monza und verkündet seinen Abschied von der Formel 1
Freshlyground aus Kapstadt treten auf
Scharapowa muss sich nach US-Open-Sieg erklären
Fahrgäste von Bahnhof zu Bahnhof geschickt
Wie türkische Blätter über den fünften Jahrestag des 11. September berichten
Den Club kannte Klaus Wowereit sowieso, und den Chef des Kreuzberger „Lido“ – DJ Spencer – auch. Denn in der Cuvrystraße hatte der Tagesspiegel sein WM-Quartier eingerichtet, wo auch der Regierende Bürgermeister mal auf ein, zwei Bier vorbeischaute.
Die Messe Berlin gehört zu den bedeutendsten Dienstleistungsunternehmen der Stadt und bringt mit ihrem Messe- und Kongressgeschäft jährlich 650 Millionen Euro zusätzliche Kaufkraft in die Stadt. Damit das in Zukunft so bleibt, brauchen die Betreiber des ICC klare politische Rahmenbedingungen.
Forscher erzielen Erfolge im Kampf gegen Nervenabbau-Leiden wie Chorea Huntington
Nach eineinhalbjähriger Verhandlung in Neuruppin fallen in dieser Woche Urteile gegen sieben Männer
Wir brauchen auf dem Messegelände ein Kongresszentrum, das technisch auf der Höhe der Zeit ist. Das ICC ist es nicht.
Bremens Pokal-Aus vor dem Chelsea-Spiel wirft grundsätzliche Fragen auf
Ein Zeitgenosse: Düsseldorf feiert Caravaggio mit einer Großausstellung – der ersten in Deutschland
Ich bin gegen den Abriss des ICC. Mit dem ICC hat Berlin ein gut ausgerüstetes und preisgekröntes Kongresszentrum, wenngleich mit hohem Sanierungsbedarf.
Pro7 startet die zweite Staffel von „Lost“
Polizei: Mehr Gewaltdelikte im ersten Halbjahr / Körting beklagt neue Qualität der Provokationen
Erst die Mehrwertsteuererhöhung, jetzt der Gammelfleischskandal: Beides zusammengenommen wird unweigerlich dazu führen, dass der Döner, in innerstädtischen Teilen Berlins Nahrungsmittel Nummer eins, bald teurer wird. Drei Euro seien angemessen, sagen Döner-Hersteller.
Hans-Ulrich Wehler zum 75. Geburtstag
Das Timing hätte nicht besser sein können. Während sich zu Hause nach Tony Blairs Rücktrittsankündigung die regierende Labourpartei zerfetzte, reiste der Chef der britischen Konservativen durch Indien und trug auf der Stirn den roten Punkt, der bei den Hindus Glück und Zufriedenheit bedeutet.
Seit sechs Spielen hat der Hamburger SV nicht mehr gewonnen – nach der Blamage im DFB-Pokal wirkt Trainer Thomas Doll ratlos
Der FC Chelsea überzeugt noch nicht vollends
Monza - Eine bessere Einleitung hätte es nicht geben können. Erst gewann Michael Schumacher am Sonntag den Großen Preis von Monza und kann nun in den letzten drei Rennen aus eigener Kraft erneut Formel-1-Weltmeister werden.
Benedikt XVI. lobt die soziale Großherzigkeit der deutschen Katholiken, mahnt aber: „Die Evangelisierung muss dem Sozialen vorausgehen.“ Nicht alle fühlen sich angesprochen
Landesgruppen-Vize: Wir müssen die Größe zur Revision besitzen / Auch SPD-Politiker für Änderungen
Auf der Stadtautobahn ist am Samstagabend ein Baby zur Welt gekommen. Die werdende Mutter und der Vater waren mit dem Auto auf dem Weg zur Klinik in Wedding, als sie die Polizei wegen der immer näher rückenden Geburt um Unterstützung baten, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte.
Der „Tag des offenen Denkmals“ lockte am Wochenende viele Besucher an
„Inssan“ (Arabisch für Menschlichkeit ) will Muslime unterschiedlicher Koranauslegungen und Herkunftsländer zusammenbringen, ebenso Nichtmuslime und Muslime. Dafür hat der in Kreuzberg sitzende Verein das islamische Festival veranstaltet, unterstützt von 14 muslimischen Organisationen.
Zwei aus einem Bezirk: Ein Comedian und eine Stadtführerin leben auf verschiedenen Seiten der Spree. Ades Zabel mag den Ost-Kiez auch, wo er arm ist, Nadja Sponholz kann nicht ohne Multikulti
Eine Frau starb. Ihr Arzt und ihre Anwältin sagen, man hätte ihr helfen können – mit einer Behandlung, die die Kasse nicht zahlte