So einen tollen Saisonstart hat die „Zweite“ des SV Babelsberg 03 lange nicht hingelegt. Am Sonnabend gewann das Verbandsligateam aus der Landeshauptstadt nun auch zum ersten Mal gegen die SG Laubsdorf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2006 – Seite 3
auf Wohnungsverkauf
Nach dem knappen 3:2-Sieg gegen Neuling FSV Luckenwalde II steht Michendorf nach drei Spieltagen weiter mit blütenweißer Weste da und übernahm die alleinige Tabellenführung. Nico Dreschkowski traf für Michendorf zum 1:0 (20.
Wo fängt Jazz an, wo hört er auf? Egal. Hauptsache, er macht Spaß. Und das tat er: Im Nikolaisaal ebenso wie open air
Bornstedter Feld - Der Wind war im fünften Jahr des Internationalen Drachenfestivals im Volkspark endlich gnädig mit den Flugkünstlern. Er blies ordentlich, so dass sich während der zweitägigen Flugshow elf professionelle Teams aus Polen, Italien, den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland präsentieren konnten.
Russisch-orthodoxer Friedhof in unmittelbarer Nachbarschaft zum jüdischen Friedhof geweiht
Feuerwehr-Großübung am Wochenende in der Krampnitzer Kaserne und an der Michendorfer Chaussee
Bürgerverein lud zum 17. Herbstfest ein – 600 Bornimer kamen / Probleme des Ortsteils diskutiert
Parkinson beginnt damit, dass Nervenzellen in einem wichtigen Bereich des Mittelhirns, der Schwarzen Substanz, und benachbarten Regionen absterben. Die Nervenzellen produzieren den Botenstoff Dopamin, der wichtig für die Steuerung von Bewegungen ist.
Hürdenläufer Xiang ist in China erstaunlich beliebt
Die Dönerbranche sorgt sich nach den Gammelfleischfunden um ihren Ruf – und fordert Mindestpreise, um das Geschäft zu retten
Bis jetzt waren es nur „dunkle Mächte“, die Polens Nationalisten beschworen, um im Kommunalwahlkampf ihre Truppen zu sammeln. „Dunkle Mächte“ aus Deutschland stellten angeblich die Oder-Neiße-Grenze in Frage, erhoben Eigentumsforderungen und arbeiteten an einer Generalrevision der deutschen Verantwortung für den Tod von Millionen von Polen im Zweiten Weltkrieg.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Er hat sie alle geschlagen: Prost, Senna, Piquet, Mansell, Hill, Villeneuve, Häkkinen, Alonso. Am Ende aber hat Michael Schumacher den größten Rivalen von allen niedergerungen: sich selbst.
Vor zehn Jahren besuchte ein Papst erstmals Berlin Ein Modell des Wagens steht in der Mercedes-Welt
Pilgergottesdienst in der Grunewaldkirche
Wie man sich beim Fernsehen unbeliebt macht: Hans Weingartner dreht in Berlin seine Mediensatire „Free Rainer“
In der britischen Regierungspartei formiert sich Widerstand gegen Blairs möglichen Nachfolger Brown
Wie der Grünen-Außenseiter Marek Dutschke in Lichtenberg darum ringt, PDS-Spitzenkandidat Harald Wolf Konkurrenz zu machen
Nach dem Angriff auf SPD-Wahlkämpfer besuchte Ehrhart Körting den Tatort – Neonazis empfingen ihn
E-Mail-Affäre: Kein Verfahren gegen Petke
Inter Mailand startet als Favorit in der Serie A
Philipp Crone ist im Hockeyteam unverzichtbar – seit dem gestrigen 2:1-Sieg bei der WM gegen England ist er Rekordnationalspieler
Beim Inssan-Festival in Tegel feierten Tausende Muslime Und das freute auch die Politik. Nur ums Kopftuch wurde gestritten
Berlin - CDU/CSU, SPD und FDP wollen durch eine Gesetzesänderung angeblich Strafzahlungen bei unrechtmäßigen Spenden oder fehlerhaften Rechenschaftsberichten vermeiden. Nach einem Bericht des Magazins „Focus“ möchten sie dafür das Parteiengesetz ändern.
Das Kino Arsenal feiert kosmische TV-Serien
EINWOHNER 261 811 (2005); Ausländer: 19,7% (Berlin 11,2); unter 18 Jahre: 16,3% (Berlin 16); Rentner: 16,3% (Berlin 22,8). SOZIALSTRUKTUR Arbeitslose 2006: 20,8% (Berlin 17,4) Durchschnittl.
Von Frank Jansen
Volksparteien brauchen nicht nur die Leistungsträger
Schulz war schon in Kreuzberg Bürgermeister
Die Alba-Chefs Axel und Eric Schweitzer über das Müllgeschäft, Übernahmen und die Familienfirma
Die ARD entscheidet über die Zukunft ihres Sportkoordinators – und über ihr journalistisches Profil
Berlin - Knapp zwanzigeinhalb Minuten hat es gedauert, dann standen die Füchse Berlin dort, wo sie auch am Ende der Handballsaison platziert sein wollen: auf Platz eins. Beim 13:7-Zwischenstand vor 1655 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle waren sie gegen Anhalt Bernburg bereits einen Treffer besser als Rostock am Vortag beim Sieg gegen Altenholz.
Das ICC steckt nur deshalb in solchen Nöten, weil es in der babylonischen Gefangenschaft der Messe steckt. Ich fordere den Verkauf der Messe, und bei dieser Gelegenheit wäre es ebenso sinnvoll, das Kongresszentrum von der Messe abzukoppeln.
Als „Free Rainer“ raste Moritz Bleibtreu gestern durch die Leipziger Straße Für die Actionszene wurde die Gegend weiträumig für den Verkehr gesperrt
Meine Geschäftspartnerin deutet auf die voll besetzte Bank im Flughafen Dubai. Dort sitzen eine Afrikanerin in bunter Nationaltracht, ein Pakistani in weißem Schlabbergewand, eine schlanker junger Mann in Jeans und T-Shirt und eine Araberin in schwarzem Ganzkörperschleier „Guck mal, Roger Federer!
Forschungsinstitut IMK erhöht Prognose für 2006 / Arbeitsagentur-Chef Weise spricht von zweistelligem Milliardenüberschuss
Ellis Huber verschreibt der Linkspartei ein Gesundheitskonzept. Es fordert auch mehr Wettbewerb
Eisbären verlieren 5:6 gegen Mannheim
Musikfest Berlin (1): Hupperts Sprechgesang
Nur Bayerns Nationalspieler überzeugt bei St. Pauli
Musikfest Berlin (2): das Cleveland Orchestra
Der Mailänder Chefankläger Armando Spataro über die CIA und die neue Generation von Terroristen
Yildiray Bastürk schießt die Berliner beim Regionalligisten Darmstadt 98 in die nächste Pokalrunde
Von Malte Lehming
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Ich halte das Gebäude zurzeit für unverzichtbar, denn Berlin braucht ein leistungsfähiges, Kongresszentrum in unmittelbarer Nähe zum Messegelände. Wir wissen, dass wir das ICC mittelfristig komplett sanieren müssen, um den Anforderungen eines modernen Kongress- und Veranstaltungszentrums zu entsprechen.
Kontrahenten nochmals zu Gespräch eingeladen