Die südkoreanischen Behörden verstärken den Druck auf den Autokonzern Hyundai. Nach den Ermittlungen zu einer Korruptionsaffäre wird nun eine Untersuchung wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht eingeleitet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2006 – Seite 2
Nach der Kommunalwahl in Niedersachsen hat eine Diskussion über die niedrige Wahlbeteiligung begonnen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte, es sei "ernst zu nehmen, dass so viele Leute enttäuscht und irritiert sind".
Der Musiker des französischen Elektro-Duos Air, Jean-Benoit Dunckel, bringt mit "Darkel" sein erstes Soloalbum heraus. Fans müssen aber darum keine Trennung von Air befürchten.
Die Kampfstärke der radikal-islamischen Taliban-Milizen hat die Militärs überrascht. Jetzt beraten die Nato-Staaten in Brüssel über eine Verstärkung der Internationalen Schutztruppe Isaf.
Nach dem Unfall mit einem Löschfahrzeug in Tschechien sind fast alle Feuerwehrleute aus Michendorf wieder zurück. Lediglich zwei Verletzte sind noch im Nachbarland.
Die Zahl der rechten Gewalttaten in Berlin ist in diesem Jahr gestiegen. Die Polizei hat im ersten Halbjahr nach einer vorläufigen Bilanz 40 derartige Delikte registriert.
Der Starttermin für den nächsten Galileo-Testsatelliten muss erneut verschoben werden. Das Projekt soll ab 2010 hochpräzise Ortsbestimmungen auf der Erde möglich machen.
Titelverteidiger Roger Federer ist zum dritten Mal nacheinander Sieger bei den US Open in New York. Im Finale schlug er Dauerrivalen Andy Roddick in vier Sätzen.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck warnt Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Einsatz ihrer Richtlinienkompetenz im Streit um die Gesundheitsreform. Gleichzeitig geht CSU-Chef Edmund Stoiber auf Konfrontationskurs.
Ein Berufsplakatierer ist heute früh gegen 0 Uhr 50 in der Rudower Chaussee in Adlershof von einem Unbekannten angegriffen worden. Der 27-Jährige war nach seinen Angaben gerade dabei, ein "PDS"-Plakat an eine Werbetafel zu kleben, als der Täter herantrat und an der Leiter zog.
Ein 64-Jähriger ist am Sonntagabend auf dem Campingplatz "Große Krampe II" im Köpenicker Ortsteil Müggelheim in seinem Zelt verbrannt. Seine Leiche wurde bei den Löscharbeiten entdeckt.
Als Reaktion auf die Debatte um die hohen Strompreise hat der Energiekonzern Vattenfall eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Elektrizität gefordert.
Eine erste Überprüfung des Hitzeschildes der US-Raumfähre "Altantis" durch die Besatzung hat einen Tag nach ihrem Start keine Beschädigung aufgezeigt.
Die Eltern des Papstes lernten sich durch Anzeigen kennen
Führende Berliner Unternehmer fordern die Politiker der Stadt zu mehr Einsatz für die mittelständischen Betriebe auf. In einer Umfrage forderten die Manager, den Bürokratieabbau zu verschärfen und Schwarzarbeit zu bekämpfen.
In New York haben die Trauerfeiern zum Gedenken an die knapp 3000 Opfer der Anschläge vor fünf Jahren begonnen. US-Präsident George W. Bush und seine Frau Laura legten am Ground Zero Blumengebinde nieder.
Werder gewann Kreisderby bei den Kickers 3:1
Der Carlsturm in Geltow wurde gestern zur Informations- und Aussichtsplattform
Bildhauerarbeit in Werkstatt in Pirna verzögert sich / Nachbildung der Trophäen kostet 129 000 Euro
697 Läufer absolvierten beim 24-Stunden-Lauffest 13 565 Runden / 11 356 Euro für die Stiftung Altenhilfe
Sabine Schicketanz wundert sich über eine Spaßbad-Umfrage
Der 1. VfL Potsdam erreichte dank später Steigerung gegen Mitaufsteiger SG Achim/Baden noch ein 22:22
Nach eineinhalbjähriger Verhandlung in Neuruppin fallen in dieser Woche Urteile gegen sieben Männer
Fortuna Babelsberg unterlag in Seelow 0:3
2. Frauen-Bundesliga: Turbine II in Timmel mit 2:1-Sieg in der Nachspielzeit
Potsdam-West - Die Stadt sucht per Ausschreibung einen Betreiber für „die vorgesehene gastronomische bzw. kulturelle Nutzung“ des Bürgerbahnhofs.
Auftakt-Niederlage für Germania-Ringer in Berlin
Beim ersten „Battle of the bands“-Wettbewerb am Wochenende standen die Pläne für ein Jugendzentrum in Kleinmachnow im Mittelpunkt
Das Frauennetzwerk Soroptimist International veranstaltete am Wochenende in Potsdam ein europäisches Kolloquium
Cottbus - Das Cottbuser Wählerbündnis hat den Interims-Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) offiziell als gemeinsamen OB-Kandidaten für die Wahl am 22. Oktober nominiert.
Gründungsvater Ernst Schindler war mit 20. Rehbrücker Crosslauf sehr zufrieden
So einen tollen Saisonstart hat die „Zweite“ des SV Babelsberg 03 lange nicht hingelegt. Am Sonnabend gewann das Verbandsligateam aus der Landeshauptstadt nun auch zum ersten Mal gegen die SG Laubsdorf.
auf Wohnungsverkauf
Nach dem knappen 3:2-Sieg gegen Neuling FSV Luckenwalde II steht Michendorf nach drei Spieltagen weiter mit blütenweißer Weste da und übernahm die alleinige Tabellenführung. Nico Dreschkowski traf für Michendorf zum 1:0 (20.
Wo fängt Jazz an, wo hört er auf? Egal. Hauptsache, er macht Spaß. Und das tat er: Im Nikolaisaal ebenso wie open air
Sinti und Roma-Vorsitzende fordert schärfere Gesetze
Turbine reist heute zum Europacup nach Zeist
Wie ist Ihre Gefühlslage unmittelbar nach dem Schlusspfiff, Herr Mutschler?Unbeschreiblich, ich bin einfach nur überglücklich, dass wir dieses Spiel gewonnen haben.
In der Tischtennis-Verbandsliga der Damen gewann am Wochenende zum Saison-Auftakt TSV Stahnsdorf II das Vereinsderby gegen TSV III standesgemäß mit 8:1. Probleme hatte nach Trainingsrückstand Ex-Landesmeisterin Martina Grunwaldt, die gegen Babett Mai verlor (1:3) und gegen Anja Buller nur mühevoll 3:2 gewann.
Referenz an die Stadt der Lagune in Friedenskirche
Tag des Denkmals: Von „galanten Festen“ auf dem Werkstatttisch bis zu den „Mädchen in Uniform“
Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison: Turbine Potsdam unterlag der SG Schönebeck-Essen mit 2:3
Die rosa Schneefräse an der A 115 ist ein Denkmal. Doch wer denkt schon über das nach, was er nicht sieht
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 bezwang im DFB-Pokal gestern daheim Zweitligist Hansa Rostock 2:1
Gut besuchte zweite Grafikmesse der SperlGalerie / 43 Künstler stellten aus und hofften auf Verkäufe
Beelitz - Die Stadt Beelitz will effizienter werden und Autofahrern Zeit schenken – mit verbesserten Verkehrsverbindungen. Noch rollen die Autos aus Fichtenwalde über die B 2 (neu) und die Clara-Zetkin-Straße.
Michendorf · Wildenbruch - Beim Unfall eines neuen Löschfahrzeuges in Tschechien sind am Freitagabend sechs Feuerwehrleute aus Wildenbruch, zwei ihrer tschechischen Kollegen und Ortsbürgermeister Manfred Bellin verletzt worden. Ein Wildenbrucher Feuerwehrmann liege noch im künstlichen Koma, sein Zustand sei jedoch stabil, Lebensgefahr bestehe nicht, sagte die Michendorfer Bürgermeisterin Cornelia Jung gestern Nachmittag den PNN auf Anfrage.
Berlin - Berliner Neonazis werden immer dreister – und lassen sich selbst vom Innensenator nicht abschrecken. Zwei Dutzend Rechtsextremisten versammelten sich Sonntagvormittag auf dem Kranoldplatz im Stadttteil Lichterfelde – eine gezielte Provokation.