zum Hauptinhalt

Länder dringen auf einen Gesamtentwurf – sie fürchten „den gleichen Kuddelmuddel wie bei Hartz IV“

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Berlin - Der deutsche Leitindex Dax ist nach einem guten Auftakt im Laufe des Donnerstag ins Minus gerutscht. Zum Börsenschluss notierte er bei 5962 Punkten und damit um gut 0,1 Prozent höher als am Vortag.

Washington/New York – Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad bezweifelt weiter, dass der Massenmord an den Juden stattgefunden hat. Bei einem Auftritt vor dem angesehenen Council on Foreign Relations in New York sagte er, er wolle erst mal Beweise für den Holocaust sehen.

Von Christoph von Marschall

Halil Altintop muss was für sein Image tun Altintop oder sein Berater Wittmann soll Asamoah verpetzt haben. Das nehmen die Fans übel.

Vittek und Mintal wiedervereint gegen Cottbus Die beiden slowakischen Nationalspieler des 1. FC Nürnberg könnten gegen Energie Cottbus zum ersten Mal seit acht Monaten wieder gemeinsam auf dem Platz stehen.

Juan Pablo Sorin hofft auf einen Kurzeinsatz Der argentinische Neuzugang des HSV ist „unglaublich heiß“, gegen Werder Bremen „mein erstes Spiel zu machen“. Ob das trotz seiner Wadenverletzung geht, entscheidet sich erst heute.

Jürgen Gosch exekutiert Roland Schimmelpfennigs „Ambrosia“ am Deutschen Theater

Von Christine Wahl

Seit jeher will der Mensch wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Selten fallen die Antworten so eindeutig aus wie bei einem Lego-Haus.

Von Andreas Conrad

Er liebt die Kultur – und muss immer nur verwalten und verhandeln. Das ist auch in diesen Tagen nicht anders, in denen André Schmitz, der Chef der Berliner Senatskanzlei, in seiner Lieblingsrolle als Strippenzieher hinter den Koalitionsverhandlungen agiert.

Von Lars von Törne

Auf der Musikmesse Popkomm in Berlin ist am Donnerstag der neue Sender Motor TV gestartet, der vor allem so genannte Independent-Musik jenseits des kommerziellen Pop präsentieren möchte. Motor TV wird vom früheren Manager von Universal Music, Tim Renner, und der Internetfirma I-D Media betrieben.

Der Betreiber eines Internetcafés ist am Donnerstag wegen Vergewaltigung einer taubstummen Prostituierten und Kokainhandels vom Landgericht Berlin zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 48-Jährige im Mai dieses Jahres die 36-Jährige in seinem Laden einsperrte, erniedrigte und mit Gewalt zum Sex zwang.

Die technologiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Ulrike Flach, hat am Donnerstag die Hightechstrategie der Bundesregierung angegriffen. Es handele sich bestenfalls um eine „Hightech-Taktik, die den Innovationsbegriff politisch besetzen soll“, erklärte Flach.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })