zum Hauptinhalt

Nachdem herauskam, dass die Verwaltungsratchefin von Hewlett-Pakard, Patricia Dunn, Detektive beauftragt hatte, um undichte Stellen im Verwaltungsrat herauszufinden, soll jetzt ermittelt werden, in wieweit der Unternehmenschef Mark Hurd davon wußte.

Thomas Brdaric muss wegen seiner Kritik an Ex-Trainer Neururer eine Geldstrafe zahlen. Manager Kaenzig verbietet sich für die Zukunft solche Aussagen.

In Nordhessen soll ein 53-Jähriger jahrelang Arbeitslosengeld bezogen und gleichzeitig schwarz als Buchhalter bei einer Firma in Frankenberg gearbeitet haben. Jetzt kam ihm der Zoll auf die Schliche.

Die USA wollen ihre Grenzen zu Kanada und Mexiko mit einem völlig neuartigen System von 1800 Türmen, Kameras und Bewegungsmessern überwachen. Der Milliarden-Auftrag geht an den Boeing-Konzern.

Bundesligist Schalke 04 ist, nach Meinung von Ex-Manager Rudi Assauer, auf dem besten Weg wieder ein "Popelverein" zu werden. Seinen erzwungenen Abschied hingegen hat der ehemalige Macher des Vereins noch nicht verwunden.

Nach dem Skandal um die rassistische Verunglimpfung von Schalkes Nationalspieler Gerald Asamoah beim Pokalspiel gegen Hansa Rostocks Amateure hat der Verein jetzt Stadionverbote verhängt.

Die Protestbewegung gegen den ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsany hat bei ihrer vierten Kundgebung in Folge an Zulauf eingebüßt, das Ziel eines Regierungswechsels aber nicht aufgegeben.

Die Kostümbildnerin Jessica Karge wirkt gleich an drei Inszenierungen mit und schlägt dabei einen großen zeitlichen Bogen

Von Heidi Jäger

Javeh Asefdjah verließ mit neun Jahren Teheran. Heute ist Berlin ihr Zuhause. In Potsdam spielt sie die Recha in „Nathan der Weise“

Von Heidi Jäger

In der Fußball-Landesklasse bestreiten die Potsdamer Kickers 94 morgen ihre Partie gegen SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen mit neuer Motivation: Sie tragen künftig ihre Heimspiele auf dem WM-Rasen im Stadion Luftschiffhafen aus. Während Kickers-Trainer Stephan Ranz bis auf Torben Affeldt alles an Deck hat, fehlt den Miersdorfern Sebastian König (Rote Karte).

Manfred Karge spielt den Soldatenkönig in „Katte“

Von Klaus Büstrin

Für die kriegswichtige Produktion benötigte die Kleinmachnower Rüstungsfabrik der Firma Bosch ab 1936 eine größere Fläche für den Fuhrpark. Im selben Jahr begann der Bau der ersten Gebäude am Stahnsdorfer Damm 81.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })