Daimler-Chrysler lässt Fassadenteile prüfen und bessert Schönheitsfehler aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2006 – Seite 4
Terror: Debattierclub des Tagesspiegels diskutierte
DAS TESTURTEIL: 8 PUNKTE 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Meine Tante aus Bayern hat eine Bügel- Station. Ich hatte ja keine Ahnung, was das bedeutet – bis ich einmal ein paar Wochen bei ihr wohnte, weil ich für ein Praktikum in München war.
Berlin - Mangelnde Sicherheitskonzepte in einigen Telekommunikationsunternehmen und der Trend zum Telefonieren per Internet machen nach Ansicht von Datenschutzexperten auch Deutschlands Telefongespräche anfälliger für illegale Abhöraktionen. Nach dem Abhörskandal in Italien warnt der Datenschutzexperte Thilo Weichert: „Viele Firmen haben kein Sicherheitsmanagement.
So mancher wird sich am Donnerstag die Augen gerieben haben: Die Aula der Kepler-Hauptschule, in der der Bundespräsident seine „Berliner Rede“ hielt, sah ganz anders aus als man es in Berlin erwartet: strahlend saniert, strahlend schön. Wer da an Potemkinsche Dörfer dachte oder einfach nur neidisch wurde, lag allerdings völlig falsch.
Potsdam - Es war seit Monaten ein offenes Geheimnis, jetzt ist es amtlich: Brandenburgs Wirtschaftsminister und CDU- Vizeparteichef Ulrich Junghanns hat offiziell seine Kandidatur für den Landesvorsitz der märkischen Union bekannt gegeben. Der 50-Jährige ist der Wunschnachfolger von Parteichef Jörg Schönbohm, der Anfang 2007 nach acht Jahren sein Amt abgeben will.
Anders als auf der Teststrecke im Emsland sollen aber hier Unfälle technisch ausgeschlossen werden
Bundestrainer Brand regt sich über Handball auf
Gehen Gilles Peress’ Mauer-Fotos verloren?
D ies ist ein Präzedenzfall. Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin streicht die Wiederaufnahme der „Idomeneo“-Inszenierung von Hans Neuenfels.
Papst statt Bush: Auch in Deutschland wird der Antiislamismus salonfähig
Der Weltkongress der Elektrobranche tagt
Die Politik darf an Investitionen für die Soldaten nicht sparen
Im Kino: „Jeder schweigt von etwas anderem“
Wachtmeister fassen 23-Jährigen im Hof
Alle Abgeordnetenhausfraktionen wollen wissen, ob der Verein Geld von seinen Lehrern forderte
Personalrat bemängelt zusätzliche Verwaltung
Liu Zhihua: Der Vizebürgermeister von Peking wurde im Juni entlassen. Er soll sich bei der Vergabe von Bauaufträgen für Olympia 2008 bereichert haben.
Lehrer, die sich mit ihren Klassen am fünften Tagesspiegel-Erzählwettbewerb beteiligen möchten, können sich darauf in einem Seminar „Spannend erzählen“ vorbereiten. Das Seminar bietet der Tagesspiegel zusammen mit dem Landesinstitut für Schule und Medien (Lisum) und der Erzählakademie Katrin Rohnstock an.
Berlin - Das Übernahmefieber in der Pharmabranche sorgte am deutschen Aktienmarkt für einen guten Wochenstart. Obwohl der Dax am Nachmittag etwas nachgab, schloss der Leitindex immerhin noch mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 5901 Punkten.
Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen ist mit seiner Partei nach der Schlappe bei der Abgeordnetenhauswahl scharf ins Gericht gegangen. Die CDU-Ergebnisse im Ostteil der Stadt seien katastrophal, sagte Diepgen dem Internetnachrichtenportal „Spiegel-Online“.
Mieterverein kritisiert Vergabe einer WBM-Wohnung an Joachim Zeller Der Rathauschef von Mitte ist zugleich Aufsichtsrat des Unternehmens
Herr Struve , in der ARD-Boxnacht lieferten sich Arthur Abraham und der Kolumbianer Miranda einen sehr blutigen Kampf. Haben sich Zuschauer beschwert, einen Abbruch der Übertragung gefordert?
Steg über die Havel für Fußgänger nicht nutzbar
Unternehmen sind dafür Ja der Politik ungewiss
Mit dem Umzug des US-Kulturinstituts endet eine Ära, die nicht nur von Freundschaft geprägt war
Wie sich die islamischen Verbände und der deutsche Staat zu gegenseitiger Achtung verpflichten können
Die Gesundheitsre… Ah, ich sehe schon, das Thema trägt nicht mehr, seit sich die Eckpunkte (kann man das so sagen?) zu Zankäpfeln gemausert haben und die Emissäre der Koalitionsparteien nur noch die Wahl zwischen Hauen und Stechen haben.
Wie Unis geleitet werden sollen: Klaus Landfried über die Macht von Präsidenten und Teamarbeit
Marathon oder Loveparade – die Stadt bietet das ganze Jahr lang große Events Hanns Peter Nerger hat es geschafft, die Stadt weltweit zu vermarkten
Der amerikanische Botschafter schickt Berliner Schüler aus Einwandererfamilien in die USA
Im Waschmaschinenwerk von Bosch-Siemens wird seit Montag gestreikt. Die Belegschaft plant einen Protestmarsch nach München
Nach sechs Jahren macht die erste Maschine schlapp. Gespart wird auch an den Wasserschutzeinrichtungen
Jürgen Klinsmann würde von einem Wellental sprechen, aber bei den Berliner Eisbären tut es auch das banale Wörtchen Krise. Der Deutsche Eishockey-Meister hat von den ersten sieben Saisonspielen vier verloren, die letzten drei binnen fünf Tagen.
Marzahner Schüler und ihre Plakatkampagne an der Universität der Künste
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag hat eine neue Fraktionsspitze gewählt – Gregor Gysi und Oskar Lafontaine bleiben die Chefs. Bei einer Klausurtagung der 53-köpfigen Fraktion in Berlin fehlten den beiden Spitzenpolitikern der Linken bei der Abstimmung jeweils vier Stimmen.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Drei Jahre Haft für 40-Jährige
So jemand lässt sich von politischer Kritik oder von Zurechtweisungen eines Regierenden Bürgermeisters nicht so schnell irritieren. Sie flüchtete 1945 mit ihrer Familie vor den Russen aus Dresden, da war der zwölf Jahre jüngere Klaus Wowereit noch gar nicht geboren.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ditmar Staffelt plädiert für eine rot-grüne Koalition. Er blickt auf Erfahrungen mit Rot-Grün im Bund, aber auch als SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus ab 1989 zurück.
Benedikt bekundet vor Botschaftern islamischer Staaten Respekt vor Muslimen – und verzichtet auf Kritik
Berlin - Die Berliner Sozialdemokraten erwarten von der Linkspartei/PDS ein schnelles und eindeutiges Votum, ob die Partei gewillt und in der Lage ist, weiterzuregieren. Ein PDS-Sonderparteitag am Donnerstag soll darüber abstimmen.
Warum viele Ärzte kaum kommunikationsfähig sind
Nach dem Unglück könnte die Münchner Trasse mehr kosten als geplant. Probleme gibt es auch mit der EU
In den USA beginnt die Ursachenforschung für die erneute Pleite beim Ryder Cup gegen Europas Golfer
Das Treiben im Moabiter Kriminalgericht muss man sich wohl inzwischen als ein permanentes Déjà-vu-Erlebnis vorstellen – oder die x-te Wiederholung eines schlechten Fernsehfilms. Der Plot ist immer der gleiche: In kürzeren Abständen flitzt ein Gefangener, und hinterher wird wieder reihum die Schuld verteilt.
Erst im zweiten Semester, und schon ein Buch geschrieben. Das Werk des Philosophiestudenten Erwin Teufel heißt „Maß & Mitte“ und handelt vom Mut zu einfachen Wahrheiten.