Thema: Wie weckt man die schweigende Mitte? – Roth: Bringt das die Mehrheiten, die gewollt sind?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2006 – Seite 3
Gestern erschien „Neubürger-Broschüre“ von Verwaltung und Stadtwerken / Erhältlich im Bürgerservice
Hans-Joachim Stahlberg und Beate Rammelt stellen Bilder und Schmuck mit Heimatbezug aus
Potsdam - Lange hat er geschwiegen, dann preschte Sven Petke vor, jetzt steht es fest: Nach sieben Jahren als Stellvertreter von Jörg Schönbohm will Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns Vorsitzender der brandenburgischen CDU werden. Eigentlich wollte er den Zeitpunkt selbst bestimmen, an dem er seine Kandidatur bekannt gibt.
Potsdam-Mittelmark - Für eine frühzeitige Artikulation des Bürgerwillens bei großen Straßenbauprojekten haben sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Bürgerinitiativen gegen die Havelspange ausgesprochen. Anlass war ein Forum, zu dem die „Lokale Agenda 21“ der Gemeinde Nuthetal und Argus e.
Die Kunstschule Potsdam bietet vom 9. bis 12.
Morgen wird sich in Berlin ein diplomatischer Eklat ereignen. Zwei Staaten streiten – und sollen sich wieder vertragen.
Betrunkene Radfahrer im beschleunigten Verfahren verurteilt / Entzug der Fahrerlaubnis kann drohen
„Lobgesang“ am 2. Oktober in der Nikolaikirche
Fritz Pawelzik berichtete in der Nikolaikirche von der Missionarsarbeit in Afrika: Er selbst wurde 1994 zu Nana Kofie Maafo II., zum König von 300 000 Untertanen, zum Häuptling des Volkes der Ashanti
Eintracht 90 verpasste den Sprung an die Tabellenspitze der 1. Fußball-Kreisklasse
Sinfonisches mit dem Landespolizeiorchester
Morgen um 19 Uhr lädt das HBPG im Kutschstall zur Buchpräsentation „Karl Friedrich Schinkel: Reise nach England, Schottland und Paris 1826“ ein. Herausgeber ist Gottfried Riemann.
Oktoberfest-Laune auf den Teltower Wiesn
Basketballer Sebastian Schmohl war am Sonntag beim RSV Eintracht Stahnsdorf „Mann der Stunde“ im ersten Regionalliga- Heimspiel gegen den Vegesacker TV Bremen. Als die Gäste im dritten Viertel von 30:43 auf 38:43 verkürzt hatten, brachte der RSV-Neuzugang den Aufsteiger mit drei verwandelten Freiwürfen wieder auf den Erfolgsweg.
Aus ihrem Buch „Ich sollte als schwarze Witwe sterben“ liest am morgigen Mittwoch um 20 Uhr im Kunstraum in der Schiffbauergasse die Autorin Sabine Adler. „Schwarze Witwen“ werden die tschetschenischen Selbstmordattentäterinnen genannt, die seit wenigen Jahren die russische Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen.
Immatrikulationsfeier der FH: Mehr als 500 neue Studenten / Jakobs wirbt für Potsdam als Wohnort
Mitarbeiter von Justizvollzugsanstalten werden für gefährliche Situationen geschult
Ausstellung beschäftigt sich mit Judenverfolgung während der NS-Zeit im Ort
Jan Brunzlow über Tramper und Wohnmobile in Potsdam
Der SC Magdeburg morgen in Bestbesetzung zum DHB-Pokalspiel in Potsdam
Neue Reihe: Potsdamer Kammerkonzerte
Zwei Autoren, ein Stück und ein aufgesetztes Ende: „Julia Timoschenko“
„Jeder Fünfte radelt zum Ziel“ und „Verkehrs-AG in der Sinnkrise“, 14. September 2006Es ist beruhigend, dass sich die AG jetzt den wirklichen Problemen der Verkehrslenkung sowie möglichen Alternativen zum Auto zuwendet.
Kollwitzschule gestaltet eine „Elektrische“Die Schüler zeigten sich selbst sichtlich bewegt. „Es war ein tolles Gefühl.
Für Lok Seddin wird es dagegen in der Fußball-Kreisliga immer brenzliger
Bürgerinitiative Kirchsteigfeld warnt vor Auslaufen der Förderverträge / Lösung für „Kaiser“s“-Wegzug
Am Stern /Am Schlaatz - Über Nacht hat der Versorgerkette Rewe alle seine Supermärkte, die unter anderem Namen firmierten, einheitlich ausgestattet und mit modernisiertem Firmenlogo und Outfit versehen. „Wo Rewe drin ist, steht jetzt auch Rewe drauf“, sagte dazu Bezirksmanager Torsten Tydecks.
Situation an der Karl-Foerster-SchuleWas für ein Theater . .
Der Werdegang des HSV-Torhüters Wächter
USA bieten technische Zusammenarbeit an
Warum Haile Gebrselassie beim Berlin-Marathon nicht mehr Konkurrenz hatte
Die Deutsche Oper Berlin setzt „Idomeneo“ ab
Komische Oper: Andreas Homoki inszeniert Brecht/Weills „Mahagonny“
„Warten auf die Barbaren?“ hieß im Frühjahr ein Festival am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Gottfried Böhm entwirft Moschee-Neubau in Köln
„Zeitung auf dem Schiff“ – diesmal für Kinder und Jugendliche: Der Tagesspiegel lädt seine jungen Leser ab 9 Jahren und deren Eltern und Großeltern am Sonnabend, 30. September, ab 16 Uhr zu einer spannenden Schiffstour mit Überraschungen ein.
Da mögen sie noch so säuseln, die Ministerpräsidenten der Union, aber aus ihrem Widerstand gegen die Kanzlerin kann noch ein Sturm werden. Zuerst ein Sturm der Entrüstung in der Sache.
Die Pekinger Führung hält sich bedeckt, was die Zukunft des Transrapids betrifft. Entweder das Projekt stirbt, oder der Preis sinkt
UCB aus Belgien kauft Schwarz Pharma
Das Gerücht kursiert schon seit einigen Wochen, wurde aber offiziell nie bestätigt. Jetzt lässt es sich nicht mehr verbergen: Heike Makatsch ist schwanger.
Eisbären-Coach Pagé fordert Verstärkung
Bushido macht das, was er am besten kann: Fans begeistern, Gegner schocken Übermorgen tritt er mit seinem neuen Album in der Columbiahalle auf
Er soll Staatsgeld abgezweigt und Kriminelle gedeckt haben / Hintergrund möglicherweise Machtkampf
Champions-League-Klub ZSKA wird von Größen aus Regierung, Militär und Wirtschaft kontrolliert
Wie ein Schröder-Porträt aus einem Berliner Atelier ins ägyptische Außenministerium gelangte
Sonnenschein und blauer Himmel: Perfekt für eine Musikparty im Park dachten sich ein paar Hobby-DJs am Sonntag und telefonierten Freunde und Bekannte für eine Spontanparty im Treptower Park zusammen. Binnen kurzer Zeit versammelten sich 450 Menschen bei Getränken und Essen vor der Musikanlage.
Kramnik gewinnt zweite WM-Partie, übersieht aber eine frühere Siegchance