zum Hauptinhalt

In Uruguay hat sich der mit Haftbefehl gesuchte frühere Diktator Juan Bordaberry (1973 bis 1976) den Behörden gestellt. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen eingeleitet.

Elf Jahre nach seinem Freispruch will der Ex-Footballstar O.J. Simpson für ein Buch werben, in dem er beschreibt, wie er die Morde ausgeführt hätte, wenn er sie denn begangen hätte. Die Angehörigen der Opfer sind entsetzt.

Beim Thema Sauberkeit haben die Stuttgarter traditionell die Nase vorn. Schwäbische Reinigungsrituale wie die berühmt-berüchtigte Kehrwoche sorgen für Ordnung auf Gehwegen. Jetzt startet die Stadtverwaltung einen Versuch mit einer Feinstaub-Kehrmaschine.

Die Zahl der Studenten in Brandenburg hat zum Wintersemester 2006/2007 einen neuen Rekord erreicht. An den 14 Hochschulen hätten sich 42.282 Studenten eingeschrieben, teilte der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik mit.

Die Vierländerbörse Euronext wirbt um die Borsa Italiana aus Mailand. Nach dem Rückzug des Angebots der Deutschen Börse soll Mailand in den Verbund von Euronext und der New Yorker Stock Exchange eintreten.

Die Polizei hat in Wustermark zwei mutmaßliche Brandstifter gefasst. Die beiden Männer im Alter von 21 und 24 Jahren stünden im Verdacht, in den vergangenen Wochen zehn Brände an Strohlagern gelegt zu haben, teilte ein Polizeisprecher mit.

Ein vom Ertrinken bedrohtes Schaf hat in England einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst: Insgesamt 40 Feuerwehrmänner rasten mit sieben Löschzügen heran, um das Tier zu retten.

Heftig aneinandergeraten sind gestern Abend gegen 20 Uhr 30 sechs Jugendliche verschiedener Nationalität in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in Mitte. Ein 16-Jähriger aus dem Haus hat dabei einen 19-Jährigen mit einem Machetenhieb an der rechten Hand schwer verletzt.

Der frühere Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld schließt eine Rückkehr auf die Trainerbank nicht aus. Er fühle sich gut und ausgeruht.

Nahezu abseits der Öffentlichkeit hat sich ein lukrativer Kunstmarkt entwickelt: Juristen, Kenner und Erben spüren millionenschwere Kunstwerke aus früherem jüdischen Besitz in deutschen Museen auf. Der Kulturstaatsminister berät über das weitere Vorgehen.

Die Polizei hat einen Rauschgifthändlerring in Cottbus zerschlagen. Nach mehrwöchigen Ermittlungen wurden drei Männer und zwei Frauen festgenommen, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt (Oder) sagte.

Die Bundesanwaltschaft hat Beschwerde gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg im Fall Motassadeq eingelegt. Generalbundesanwältin Monika Harms möchte den verurteilten Terrorhelfer wegen Fluchtgefahr wieder in Haft nehmen lassen.

Durch einen Assist des deutschen Eishockeyprofis Marko Sturm sind die Boston Bruins in der amerikanischen NHL zum siebten Saisonerfolg gekommen.

Ein 23-jähriger US-Soldat ist für die Vergewaltigung und den Mord an einer jungen Irakerin zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Weitere vier Soldaten müssen sich ebenfalls vor Gericht verantworten.

Der erfolgreiche digitale Musikspieler iPod des kalifornischen Computerbauers Apple könnte schon bald auch in Form eines Mobiltelefons auf den Markt kommen. Apple schweigt sich dazu allerdings noch aus.

Im Streit über ein Bleiberecht für geduldete Ausländer gibt es einen Kompromiss. Bayerns Innenminister Günther Beckstein sprach am Rande der Innenministerkonferenz von einer Zwei-Stufen-Lösung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })