In Bombay sind drei Leibwächter von Hollywoodstar Angelina Jolie unter dem Verdacht der Gewaltandrohung und Verletzung religiöser Gefühle festgenommen worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2006 – Seite 3
Der eine gab sich als waschechter Linker, der andere als "moderner Sozialdemokrat". Doch statt Ex-Premier Laurent Fabius oder dem früheren Finanzminister Dominique Strauss-Kahn soll Ségolène Royal für Frankreichs Sozialistische Partei (PS) in die Präsidentschaftswahl im Frühjahr ziehen.
Der US-Senat hat mit großer Mehrheit das Atomabkommen gebilligt, das Präsident George W. Bush mit Indien schließen will. Bush begrüßte die "historische Einigung".
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für die Abschaffung der Kindergartengebühren ausgesprochen. Die Kommunen reagieren mit großer Skepsis auf die Pläne für kostenlose Kitaplätze.
Knapp zwei Jahre nach der Flutwellenkatastrophe in Südostasien leben einer Hilfsorganisation zufolge immer noch 70.000 Überlebende in Indonesien in Behelfsunterkünften.
Die Ermordung eines Häftlings durch Mitgefangene in der Jugendhaftanstalt im nordrhein-westfälischen Siegburg hat unter Politikern und Experten eine Diskussion über Mängel im Strafvollzug ausgelöst.
Bei gewaltsamen Protesten in Tonga sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Australien erwägt nun die Entsendung von Soldaten in den Inselstaat.
Das Beziehungsdrama „Der Sicherheitsabstand“ von Frédéric Blanchette in der Regie von Petra Luisa Meyer wird am 18. November um 19.
Bauamtleiter wechselt in städtische Gesellschaft
Groß Glienicke - Groß Glienicke soll eine Patenschaft mit dem Einsatzlazarett 311 der Blücher Kaserne in Kladow abschließen. Das hat der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung befürwortet.
Weinbergstraße jetzt auch offiziell freigegeben
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer CDU will die „mit Bürgermeister Gerhard Enser auf den Weg gebrachte positive Entwicklung“ der Gemeinde weiter vorantreiben. Die Weichen für die Zukunft werden dafür mit dem Flächennutzungsplan bis ins Jahr 2020 jetzt gestellt.
Potsdam/Berlin - Die Berliner und Brandenburger haben erneut einen sehr warmen Herbsttag erlebt. Der Donnerstag besaß für die Meteorologen Rekordcharakter.
Weniger Kritik als noch im Kulturausschuss in der vergangenen Woche hat es am Mittwochabend im Bildungsausschuss an einem Papier des Kommunalen Immobilienservice (KIS) gegeben, worin die Sanierung der öffentlichen Einrichtungen der Stadt in einer Prioritätenliste per Punktwert zusammengefasst wird (PNN berichteten). In dem Bericht werden Schulen und Kitas behandelt und mehrheitlich als stark sanierungsbedürftig angesehen.
Berlin - Ein etwa sechs Monate alter Säugling wurde gestern Mittag auf einer Straße in Schöneweide gefunden. Der Junge hat lebensbedrohliche Kopfverletzungen.
Waisenhaus-Stiftung will mit 50 ehemaligen Arbeitslosen Hotel bauen / Kostenpunkt: 1,8 Millionen Euro
Die Verringerung des Hochwasserrisikos ist Ziel eines Forschungsprojektes der Universität Potsdam, das bis zum Herbst 2009 vom Bundesforschungsministerium mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird. Nach Auskunft der Universität liegt die Leitung des Projektes in den Händen von Axel Bronstert (Professur für Hydrologie und Klimatologie) und Erwin Zehe (Juniorprofessur für Wasser- und Stoffhaushalt komplexer Landschaften) vom Institut für Geoökologie.
Das Benefizkonzert mit dem Persius Ensemble zugunsten der Kita Friedenshaus findet in diesem Jahr am 30.November um 20 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci statt.
Herr Niekisch, gibt es noch eine Chance für das Landtagsschloss?Es gibt Möglichkeiten.
Politik fährt nach Halbe, die Antifa nach Seelow
Potsdam - David Michel gilt als der erste Potsdamer Jude, wenn auch im Mittelalter wahrscheinlich schon Juden in Potsdam gelebt haben. Michel wird aber 1690 als Hausbesitzer genannt.
In Grün, Rot, Weiß, Braun, Grau und Gelb – die bunten Häuser im Neuen Garten
Am 5. und 6.
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 spielt am Sonntag beim SV Yesilyurt Berlin um den Herbstmeistertitel
Studentische Veranstalter sehen die fünfte Potsdamer Literaturnacht als Neupositionierung
Der Dichter Franz Fühmann vermochte mit großer Sensibilität, frischem Humor und farbigen Bildern mehrere Shakespeare-Stücke in einen Prosatext zu verwandeln. Morgen wird im Alten Rathaus um 17 Uhr von Klaus Büstrin innerhalb der Soiree zur Förderung musikalisch-literarischer Veranstaltungen eines der poesievollsten Märchen gelesen: „Das Wintermärchen“.
Fortuna mit Koschan / TVF will dritten Heimsieg
Uraufführung von „Rapunzel oder Wen die Liebe trifft“ im HOT-Kinder- und Jugendtheater
Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht nach möglichen Zeugen / Motive völlig unklar
Potsdam-West - Im Luftschiffhafen soll die Wärme- und Wasserversorgung modernisiert werden. Dies geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor, die am Mittwoch im Bildungsausschuss vorgestellt wurde.
Duell der Neulinge: Kickers kontra Schönewalde
Polizei muss Türken in Tiergarten zurückdrängen / Kreuzbergs Bürgermeister will Krisengespräch
Der Physiker Dr. Andrei Varykhalov hat für seine an der Universität Potsdam geschriebene Dissertation einen Preis erhalten.
„Eine städtebauliche Katastrophe“, 16. November 2006Günther Jauch muss geholfen werden, sein persönliches Mütchen zu kühlen.
Linkspartei hatte Aufwuchs von 13 Millionen Euro für Hochschulen gefordert
Vom Umgang mit Alkoholkranken: Potsdamerin gründet Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige
Prof. Arthur Engelbert wird am Montag in der Civitas-Reihe der FH die Studienreihe „Sounds of the City“ (SOTC), die im Jahr 2004 in Potsdam startete, vorstellen.
Gegen Luckenwalde tat sich der SVB 03 II meist schwer
Das Institut für Germanistik der Universität Potsdam veranstaltet vom 24. bis 26.
Erstmals in seiner Sportlerlaufbahn wird Lucas Kuske (SC Potsdam) als Pilot in einen Bob steigen. Bei den Qualifikationswettbewerben für das erste Weltcuprennen wird der 1,85m große und 106kg schwere Modellathlet in Königsee den Zweier steuern.
Umbaupläne für den Caputher Schulkomplex
Die Handballer des 1. VfL Potsdam holten sich am Mittwoch in der 2.
Doktoranden der Universität Potsdam richteten im Oktober einen Workshop in Jerusalem aus
Ausstellung des Tiroler Bildhauers und Malers Guido Sotriffer im Alten Rathaus
Alte Mutter mit Telefonhörer verletzt / Bewährung
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erklärte die Variante, womöglich per Baugesetzbuch vorbei an den Stadtverordneten und zwei ablehnenden Voten zum Bebauungsplan Stadtschloss einen Landtag am Alten Markt zu errichten, als „eher unwahrscheinlich“. Das sagte er in seiner gestrigen Rede vor Tagungsgästen im Stadthaus.
Die beiden Brandenburger Orte Halbe und Seelow haben für Rechtsextreme und ihre Propaganda eine besondere Bedeutung. Denn dort fanden jeweils kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs große Schlachten zwischen der Deutschen Wehrmacht und der vorrückenden Sowjetarmee statt, wegen denen in Seelow und Halbe Gedenkstätten für die dabei ums Leben gekommenen Soldaten eingerichtet wurden.