zum Hauptinhalt

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen nur ein paar Tage. Vergangene Woche verkündete die Bundesregierung ihre Wünsche für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr.

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist nicht überzeugt von dem geplanten Abgabeverbot von Tabakwaren an Jugendliche unter 18 Jahren . „Die Änderung der Altersgrenze allein wird nicht dazu führen, dass die Raucherquote bei Jugendlichen sinkt“, sagte Sabine Bätzing der „Sächsischen Zeitung“.

Am heutigen Sonntagnachmittag steht die „Berlin Parade“ an – eine Demonstration der Inline-Skater. Los geht es um 15 Uhr am Potsdamer Platz, wo sich die Teilnehmer versammeln: Erst rollen sie auf der Straße Unter den Linden, biegen in die Friedrichstraße, fahren am Werderschen Markt vorbei und Unter den Linden und treffen sich zur Zwischenkundgebung auf dem Marlene-Dietrich-Platz.

Regierung und Fraktionen brüten nun über den Verbotsplänen – sie fürchten verfassungsrechtliche Probleme

Von Rainer Woratschka

Aufruf von Prominenten: Urteil zu Buch über DDR-Grenzregime darf nicht rechtskräftig werden

Von Matthias Schlegel

Bei der heutigen Präsidentschaftswahl in Venezuela gilt Amtsinhaber Chavez als haushoher Favorit

Von Sandra Weiss

Wollen Sie unter Anleitung von Sophie Bernau und Roman von Troba Lebkuchen backen? Dann melden Sie sich an zu einem von zwei Workshops unter Telefon 6181720 .

Kolja Kleeberg lädt zum Tagesspiegel-Menü und zum Blutwurstfrühstück bei Marcus Benser

Von Lars von Törne

Zum Fachkräftemangel in Deutschland vom 26. November Wir wissen, dass die Unternehmen, die heute am lautesten „weinen“, diejenigen sind, die in den letzten zehn Jahren Zehntausende von Ingenieuren auf die Straße geschickt haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })