zum Hauptinhalt

Wären sie vor die direkte Wahl gestellt, würde sich eine große Mehrheit der Deutschen für mehr soziale Gerechtigkeit statt für mehr Freiheit entscheiden.

Prominente wie der Liedermacher Wolf Biermann und der Schriftsteller Ralph Giordano protestieren gegen das Verbot des Buches "Deutsche Gerechtigkeit" von Roman Grafe.

Die Grünen dringen angesichts der Klimaerwärmung auf radikale Reformen in der Energie- und Umweltpolitik. Claudia Roth und Reinhard Bütikofer erhielten bei ihrer Wiederwahl einen Denkzettel.

Beim Sprint-Sieg des norwegischen Überfliegers Ole Einar Björndalen in Östersund fehlte den deutschen Staffel-Olympiasiegern der "Nuller". Es gelang jedoch ein gutes Mannschaftsresultat.

Die hessische SPD-Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti tritt bei der Landtagswahl Anfang 2008 gegen CDU-Ministerpräsident Roland Koch an. Ein SPD-Parteitag wählte sie zur Spitzenkandidatin.

Bei der Kollision eines Autos mit einem Zug sind im brandenburgischen Beeskow eine Frau und ein einjähriger Junge ums Leben gekommen. Zwei weitere Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

In der Vergiftungsaffäre um den Ex-Spion Litwinenko gibt es neue Hinweise auf ein russisches Geheimdienst-Komplott. Zum Gesundheitszustand von Litwinenkos italienischem Kontaktmann widersprechen sich die Angaben.

Schmiergelder aus dem Siemens-Konzern sind offenbar auch an Vertreter des griechischen Innen- und Verteidigungsministeriums geflossen. Von rund zehn Millionen Euro pro Jahr ist die Rede.

Natascha Kampusch wehrt sich gegen Behauptungen in der unautorisierten Biografie "The Girl in the Cellar" (Das Mädchen im Keller), die in Großbritannien und den Niederlanden erschienen ist.

Der ehemalige Hamburger Innensenator Ronald Schill ist von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben. Er soll vor einem Ausschuss als Zeuge gehört werden, es gibt aber offenbar keine "ladungsfähige Anschrift".

Ein heftiger Schneesturm mit Eisregen hat im Mittleren Westen der USA hunderttausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten und den Verkehr weitgehend lahm gelegt.

Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft gehörte auch 2006 zu den erfolgreichsten Ruder-Vereinen Deutschlands. Gestern Abend feierte sie im heimischen Seekrug im Beisein von Ministerpräsident Matthias Platzeck, Oberbürgermeister Janm Jakobs sowie weiteren Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport eine erfolgreiche Saison, in der sie den Peter-Velten-Preis für die Erfolge bei den U23-Eichkranzrennen holte und bei den Deutschen Jugendmeisterschaften – seit 1991 zum 15.

Berlin - Mehr als 16 Monate nach Beginn des Schlüsselprozesses um die Berliner Bankenaffäre gegen Klaus Landowsky und zwölf weitere einstige Manager der BerlinHyp ist die Beweisaufnahme geschlossen worden. Die Plädoyers sollen am 19.

Kostrzyn/Berlin - Für eine Fortführung der Bahnstrecke von Berlin in die polnische Grenzstadt Kostrzyn (Küstrin) gibt es wieder Hoffnung. Mitarbeiter des Warschauer Eisenbahntransportamts UTK werden am Dienstag in Kostrzyn einen Triebwagen der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) begutachten, wie die Tageszeitung „Gazeta Lubuska“ berichtet.

Im Jahre 2005 waren 3,2 Prozent aller Wohnungen vom Leerstand betroffen. Nach dem jetzt veröffentlichten Techem-empirica-Leerstandsindex, einer Gemeinschaftsstudie des Bonner Marktforschungsinstituts empirica GmbH und der Eschborner Techem AG, standen rund 2100 von insgesamt 65836 marktfähigen Geschosswohnungen leer.

Werder - Stadtverordneter Wolfgang Gäding – Leiter der Dümichen-Grundschule – hat um Unterstützung für die Schulen gebeten. Nachdem sie rauchfrei geworden sind, würden sich vor der Ossietzky-Oberschule Pulks von qualmenden Schülern bilden, so Gäding im Stadtparlament.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })