Das von einer Expertengruppe der Koalition geplante bundeseinheitliche Rauchverbot in Gaststätten und Schulen ist endgültig vom Tisch. Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn warf der Koalition "doppelten Murks" vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2006
Der deutsche Leitindex hat nach der erwarteten Leitzinserhöhung etwas fester geschlossen. Der Dax beendete den Handelstag mit einem Plus von 0,68 Prozent auf 6413,03 Zähler.
Der zweite Reaktorblock des umstrittenen Atomkraftwerkes Temelin in Tschechien ist nach einer Fehlmeldung heruntergefahren worden. Der Reaktorblock soll bereits am Freitagmorgen wieder normal arbeiten.
Immer mehr Menschen in Deutschland verdienen ihren Lebensunterhalt mit mehr als einer Beschäftigung. Zwischen 2002 und 2004 stieg die Zahl der Mehrfachbeschäftigten von 900.000 auf rund 1,5 Millionen.
Mit einer literarischen Liebeserklärung an seinen Vater hat sich der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk für die Zuerkennung des Nobelpreises bedankt. Und er ließ - wie versprochen - das Politische außen vor.
Die Fluggesellschaft Air Berlin konnte im November einen deutlichen Kundenzuwachs verzeichnen und knüpft damit an die positive Entwicklung der letzten Monate an.
Innenminister Jörg Schönbohm hat angesichts der vergangenen Amoktaten eine zielgerichtete Beratung brandenburgischer Schulen durch die Polizei angekündigt.
Ab 2008 sollen auch Schornsteinfeger aus europäischen Nachbarländern den Deutschen aufs Dach steigen dürfen. Das sehen die Eckpunkte zur Reform des neuen Schornsteinfegergesetzes vor.
Ein Selbstmordattentäter im südafghanischen Kandahar hat mindestens einen Menschen getötet und mehrere weitere verletzt. Die Bombe sei in der Nähe eines Isaf-Konvois explodiert, berichteten Augenzeugen.
Die Brandenburger Jungliberalen haben ihre Forderung nach Neuwahlen bekräftigt. Sie werfen den Regierungspartnern vor, lediglich am eigenen Machterhalt interessiert zu sein.
Nach dem Bericht der Baker-Kommission zu einer Kurskorrektur im Irak könnte US-Präsident Bush noch vor Jahresende eine entsprechende Entscheidung treffen.
Das Telefonieren über das Internet, vor einigen Jahren noch skurriles Hobby von Online-Geeks, hat längst ein breites Publikum erreicht. Auf dem Handy angewendet könnte VoIP für die Telekomriesen gefährlich werden.
Der Hamburger SV hat Thimothee Atouba nach seiner Entgleisung beim Sieg in der Champions League gegen ZSKA Moskau für zwei Bundesliga-Spiele suspendiert und ihm eine empfindliche Geldstrafe auferlegt.
Für Fußballprofi Mehmet Scholl vom FC Bayern München ist das Fußballjahr vorzeitig zu Ende. Scholl hatte sich im Training einen Muskelfaserriss zugezogen.
Die großen spanischen Fußballclubs Real Madrid und FC Barcelona geraten ins Visier der Dopingfahnder. Sie sollen auf die Dienste des mutmaßlichen Dopingarztes Eufemiano Fuentes zurückgegriffen haben.
Im Bode-Museum auf der Berliner Museumsinsel ist der hunderttausendste Gast seit der Wiedereröffnung begrüßt worden. Insgesamt verzeichnen die Berliner Museen den Angaben nach steigende Besucherzahlen.
Zwei Kinder im Alter von zwei und drei Jahren sollen vom Jugendamt in Marzahn wegen der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht durch die Eltern in Obhut genommen werden.
Das berühmte Alpenmädchen Heidi erobert die Welt des Musicals: Am Anhaltischen Theater Dessau hat an diesem Freitag die deutsche Fassung des 2005 in der Schweiz uraufgeführten Musicals Heidi Premiere.
Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg zogen eine gemischte Bilanz für das Geschäftsjahr 2006. Das Rauchverbot stößt auf Kritik.
Der bisherige Chef des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantánamo auf Kuba, US-General Bantz J. Craddock, ist neuer Nato-Oberfehlshaber.
Der Potsdamer Klimaforscher Gerald Haug erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis 2007. Ausgezeichnet wird er für seine Rekonstruktion der Klima-Veränderungen der vergangenen Jahrtausende.
Nach der Amoklauf-Drohung in Baden-Württemberg geht die Diskussion um eine angemessene Reaktion der Behörden weiter. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech verteidigte die Informationspolitik der Landesregierung.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist kinderlos und wohnt in Charlottenburg. Hätte er jedoch Sprösslinge, würde er sie nicht auf eine Kreuzberger Schule schicken. Mit dieser Äußerung hat er heftige Reaktionen bei Politikern aller Parteien hervorgerufen.
Mit der rigorosen Ablehnung des UN-Mandats für eine Friedenstruppe hat die islamistische Bewegung in Somalia Hoffnungen auf eine friedliche Lösung zunichte gemacht.
Die Realisierung eines neuen Ausstellungszentrums der Kasseler documenta rückt in greifbare Nähe: Der schwedische Automobilhersteller Saab wird als einer der Hauptsponsoren der "Weltkunstausstellung" fungieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der italienische Ministerpräsident Romano Prodi sind zu Gesprächen zusammengekommen. Bei dem Treffen in Mailand soll es insbesondere um die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 gehen.
Bei einem Überfall auf einen Supermarkt in Mühlenbeck (Kreis Oberhavel) am Mittwochabend haben zwei Unbekannte mehrere Verkäuferinnen mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht und den Tresor des Geschäfts ausgeräumt.
Marcus Ehning aus Borken hat die Führung in der Weltrangliste der Springreiter verteidigt. Auf den zweiten Platz rückte eine deutsche Amazone vor.
Die Bundeswehr darf den früheren Truppenübungsplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide weiterhin nicht in Betrieb nehmen.
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und der Charité-Vorstand haben die Tarifverhandlungen für die rund 2200 Ärzte des Berliner Universitätsklinikums aufgenommen.
Die Aktien der Internetplattform OpenBC/Xing sind mit einem ersten Kurs von 30 Euro an der Börse in Frankfurt gestartet. Das Echo auf die Neuemission fiel gemischt aus.
Im Zypern-Streit mit der EU hat die Türkei überraschend Entgegenkommen signalisiert. Die Regierung in Ankara bot an, ihre Blockade gegenüber der Republik Zypern zu lockern und einen Hafen sowie einen Flughafen für das EU-Mitglied zu öffnen.
Wegen des Verdachts auf Kindesmissbrauch ist ein 65 Jahre alter Mann aus Premnitz in Untersuchungshaft genommen worden.
Der mutmaßliche Anführer einer Neuköllner Jugendbande ist vom Amtsgericht Tiergarten wegen schweren Raubes, räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von vier Jahren und sieben Monaten verurteilt worden.
Im Streit um den europaweiten Wegfall des Postmonopols will Deutschland offenbar noch während seiner Ratspräsidentschaft eine Einigung der EU-Mitgliedstaaten erreichen.
Nach seiner Bayreuther "Parsifal"-Inszenierung nimmt sich der Regisseur Christoph Schlingensief erneut eine Oper vor: In Bonn wird er 2007 die Uraufführung der Oper "Freax" inszenieren.
Andrej Schewtschenko will den FC Chelsea offenbar bereits nach nur wenigen Monaten schon wieder verlassen. Der ukrainische Nationalspieler hat Probleme mit Trainer José Mourinho.
Ein Mini-Tornado ist durch einen Stadtteil von London gerast und hat mindestens sechs Menschen verletzt und hohen Schaden angerichtet. Rund hundert Häuser wurden durch den Wirbelsturm beschädigt.
Ein Indianerstamm aus Florida übernimmt die weltweit bekannte Hard-Rock-Café-Kette. Bisher waren die Käufer, der Stamm der Seminolen, nur im Casino-Geschäft tätig.
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet zum sechsten Mal innerhalb eines Jahres angehoben. Der Satz, zu dem sich die Banken in der Eurozone Geld von der Notenbank leihen können, steigt um einen Viertel Punkt auf 3,5 Prozent.
Wegen eines Fehlalarms hat es einen Großeinsatz der Feuerwehr am Berliner Reichtagsgebäude gegeben.
Die Türkei muss einer griechischen Zyprerin, die nach dem Einmarsch türkischer Truppen aus dem Norden der Insel vertrieben wurde, 800.000 Euro zahlen. Dies entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
16 Literaturhäuser und -zentren aus elf Ländern haben in dieser Woche das europäische Netzwerk "Halma" gegründet. Die Literaten wollen möglichst grenzübergreifend arbeiten.
Die Staatsanwaltschaft München hat ihre Ermittlungen gegen zwei Soldaten im Totenschädel-Skandal eingestellt. Der Anfangsverdacht einer Störung der Totenruhe habe sich nicht bestätigt, heißt es in der Begründung.
Konstantin Guericke, Mitgründer der Businessplattform LinkedIn, im Gespräch mit Tagesspiegel Online über Expansionspläne, die Perspektiven der Branche und den Börsengang des Konkurrenten.
Der Start des europäischen Planetenjägers Corot ist auf den 27. Dezember verschoben worden. Der Satellit soll ferne Sonnensysteme ausspähen.
Freunde haben in einer Londoner Moschee eine Gedenkfeier für den an einer Vergiftung gestorbenen ehemaligen russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko abgehalten.
Zwei ehemalige Postangestellte sind vom Amtsgericht Tiergarten wegen Diebstahls zu jeweils neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Sie hatten aus Briefsendungen rund 3600 Euro erbeutet.