zum Hauptinhalt

Das von einer Expertengruppe der Koalition geplante bundeseinheitliche Rauchverbot in Gaststätten und Schulen ist endgültig vom Tisch. Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn warf der Koalition "doppelten Murks" vor.

Der deutsche Leitindex hat nach der erwarteten Leitzinserhöhung etwas fester geschlossen. Der Dax beendete den Handelstag mit einem Plus von 0,68 Prozent auf 6413,03 Zähler.

Die Fluggesellschaft Air Berlin konnte im November einen deutlichen Kundenzuwachs verzeichnen und knüpft damit an die positive Entwicklung der letzten Monate an.

Ein Selbstmordattentäter im südafghanischen Kandahar hat mindestens einen Menschen getötet und mehrere weitere verletzt. Die Bombe sei in der Nähe eines Isaf-Konvois explodiert, berichteten Augenzeugen.

Das Telefonieren über das Internet, vor einigen Jahren noch skurriles Hobby von Online-Geeks, hat längst ein breites Publikum erreicht. Auf dem Handy angewendet könnte VoIP für die Telekomriesen gefährlich werden.

Die großen spanischen Fußballclubs Real Madrid und FC Barcelona geraten ins Visier der Dopingfahnder. Sie sollen auf die Dienste des mutmaßlichen Dopingarztes Eufemiano Fuentes zurückgegriffen haben.

Zwei Kinder im Alter von zwei und drei Jahren sollen vom Jugendamt in Marzahn wegen der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht durch die Eltern in Obhut genommen werden.

Das berühmte Alpenmädchen Heidi erobert die Welt des Musicals: Am Anhaltischen Theater Dessau hat an diesem Freitag die deutsche Fassung des 2005 in der Schweiz uraufgeführten Musicals Heidi Premiere.

Der Potsdamer Klimaforscher Gerald Haug erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis 2007. Ausgezeichnet wird er für seine Rekonstruktion der Klima-Veränderungen der vergangenen Jahrtausende.

Nach der Amoklauf-Drohung in Baden-Württemberg geht die Diskussion um eine angemessene Reaktion der Behörden weiter. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech verteidigte die Informationspolitik der Landesregierung.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist kinderlos und wohnt in Charlottenburg. Hätte er jedoch Sprösslinge, würde er sie nicht auf eine Kreuzberger Schule schicken. Mit dieser Äußerung hat er heftige Reaktionen bei Politikern aller Parteien hervorgerufen.

Die Realisierung eines neuen Ausstellungszentrums der Kasseler documenta rückt in greifbare Nähe: Der schwedische Automobilhersteller Saab wird als einer der Hauptsponsoren der "Weltkunstausstellung" fungieren.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der italienische Ministerpräsident Romano Prodi sind zu Gesprächen zusammengekommen. Bei dem Treffen in Mailand soll es insbesondere um die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 gehen.

Bei einem Überfall auf einen Supermarkt in Mühlenbeck (Kreis Oberhavel) am Mittwochabend haben zwei Unbekannte mehrere Verkäuferinnen mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht und den Tresor des Geschäfts ausgeräumt.

Im Zypern-Streit mit der EU hat die Türkei überraschend Entgegenkommen signalisiert. Die Regierung in Ankara bot an, ihre Blockade gegenüber der Republik Zypern zu lockern und einen Hafen sowie einen Flughafen für das EU-Mitglied zu öffnen.

Der mutmaßliche Anführer einer Neuköllner Jugendbande ist vom Amtsgericht Tiergarten wegen schweren Raubes, räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von vier Jahren und sieben Monaten verurteilt worden.

Nach seiner Bayreuther "Parsifal"-Inszenierung nimmt sich der Regisseur Christoph Schlingensief erneut eine Oper vor: In Bonn wird er 2007 die Uraufführung der Oper "Freax" inszenieren.

Andrej Schewtschenko will den FC Chelsea offenbar bereits nach nur wenigen Monaten schon wieder verlassen. Der ukrainische Nationalspieler hat Probleme mit Trainer José Mourinho.

Ein Mini-Tornado ist durch einen Stadtteil von London gerast und hat mindestens sechs Menschen verletzt und hohen Schaden angerichtet. Rund hundert Häuser wurden durch den Wirbelsturm beschädigt.

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet zum sechsten Mal innerhalb eines Jahres angehoben. Der Satz, zu dem sich die Banken in der Eurozone Geld von der Notenbank leihen können, steigt um einen Viertel Punkt auf 3,5 Prozent.

Die Staatsanwaltschaft München hat ihre Ermittlungen gegen zwei Soldaten im Totenschädel-Skandal eingestellt. Der Anfangsverdacht einer Störung der Totenruhe habe sich nicht bestätigt, heißt es in der Begründung.

Freunde haben in einer Londoner Moschee eine Gedenkfeier für den an einer Vergiftung gestorbenen ehemaligen russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko abgehalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })