Bei einem Treffen mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Ismail Hanija hat der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad die radikalislamische Hamas-Bewegung zur Fortsetzung ihres Kampfes gegen Israel aufgerufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2006
US-Präsident George W. Bush hat sich erneut gegen einen "überstürzten" Abzug der US-Armee aus dem Irak ausgesprochen. Er hält einen Erfolg immer noch für möglich.
Titelverteidiger Bayern München hält mit einer allenfalls durchschnittlichen Leistung Schritt mit Bremen. Der HSV verpasst auch gegen Nürnberg seinen ersten Heimsieg seit dem 9. April.
Im Berliner Skandal um einen wochenlang nicht veröffentlichten Fund von Gammelfleisch hat Berlins ehemalige Gesundheitssenatorin, die heutige Arbeitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS), Fehler in der Verwaltung eingeräumt.
Im Stile einer Klassemannschaft hat Werder Bremen mit einem 6:2 (3:1)-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt.
Bei den Ermittlungen im Fall des russischen Kreml-Kritikers Litwinenko führt eine Spur nach Norddeutschland. BKA-Spezialisten entdeckten Polonium-Spuren in der Wohnung der Ex-Frau des russischen Kontaktmanns Kowtun.
Dirigent Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra werden im Dezember zu einer Konzerttournee in die USA aufbrechen.
Luxemburg und die Großregion SaarLorLux stehen in den kommenden Monaten im Zentrum der Europäischen Kultur.
Der Aachener Karlspreis geht im kommenden Jahr an den Außenbeauftragten der Europäischen Union, Javier Solana. Der "Außenminister" der EU erhalte die Auszeichnung für seine Vermittlerrolle bei "allen großen Konfliktherden der Welt".
Das Exekutivkomitee der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hat die Abhaltung von Neuwahlen im Gazastreifen und im Westjordanland empfohlen. Die Hamas kritisiert das Vorhaben als "illegal".
Mehrere hundert Menschen haben am Samstag gegen den Aufmarsch Rechtsextremer in Treptow-Köpenick protestiert.
Nach dem Fund von 95 Tonnen Gammelfleisch Ende September prüft die Senatsgesundheitsverwaltung, warum die Öffentlichkeit erst jetzt darüber informiert wurde.
Nach dem Willen der mehrheitlich anti-syrischen Regierung sollte ein UN-Tribunal den Mord an dem ehemaligen Ministerpräsidenten Rafik Hariri aufklären. Doch Libanons Präsident Emile Lahoud lehnt das Vorhaben ab.
Die achte Weihnachtsmannparade in Brandenburg/Havel hat am Samstag wieder mehrere zehntausend Schaulustige angelockt.
Eine Lesung über die Familie Jacobs veranstalten am Montag das Jüdische Museum Berlin, die Literaturhandlung und der Ullsteinverlag.
In der großen Koalition ist offener Streit über die Türkei-Politik der Regierung ausgebrochen. Außenminister Steinmeier warnt die Kanzlerin vor einem zu scharfen Kurs und wird dafür von CDU-Fraktionschef Kauder gerügt.
Nach dem Scheitern eines bundesweit einheitlichen Rauchverbots wollen die Länder nun unterschiedliche Wege einschlagen. Bayern will ein strenges Gesetz, das Saarland setzt auf Eigenverantwortung.
Brandenburgs CDU-Vorsitzender Jörg Schönbohm hat den Streit um die geplante Streichung des Weihnachtsgeldes für Beamte ab 2007 als eine "Krise in der SPD" bezeichnet.
Die Magdeburgerin schwimmt in 58,00 Sekunden Vorlaufbestzeit und verbessert die fast vier Jahre alte deutsche Rekordmarke von Annika Mehlhorn um zwölf Hundertstel.
Der spanische Rekordmeister fordert von "Le Monde" die Zurücknahme der Dopingvorwürfe. Die französische Zeitung hatte über eine Verbindung zu dem berüchtigten Doping-Arzt Fuentes berichtet.
Union und SPD haben die Verhandlungen über das Bleiberecht ergebnislos abgebrochen. Wird der Kompromiss doch noch scheitern?
Der Winter hat in Bayern am Wochenende einen neuen Anlauf genommen. Weiße Weihnachten bleiben dennoch unwahrscheinlich.
Die voll besetzte Dresdner Semperoper ist am Freitagabend nach einer Panne an der Sprinkleranlage vollständig geräumt worden. Auch die Zuschauer in der ersten Reihe wurden nass.
Die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland soll laut einer Studie "weitgehend abgeschlossen" sein. Große Unterschiede gibt es dagegen in der Haltung zur Demokratie.
Der finnische EU-Kommissar Olli Rehn fordert von Ankara, "Klarheit in ihre Initiative" zu bringen.
In der Siemens-Affäre haben nach Presse-Informationen sechs aktive und ehemalige Beschäftigte des Konzerns vor der Münchner Staatsanwaltschaft Geständnisse abgelegt. Auch ein Top-Manager will "umfassend" aussagen.
Orkanartige Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometer pro Stunde haben in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden verursacht. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt, ein Zug entgleiste.
US-Außenministerin Condoleezza Rice und Außenminister Frank-Walter Steinmeier haben das weitere Vorgehen in der Irak-Krise erörtert. Rice betonte das Interesse an einer "größeren internationalen Unterstützung" - auch Deutschlands.
Bei einem verheerenden Brand in einer Moskauer Klinik für Suchtkranke sind in der Nacht zum Samstag 45 Frauen ums Leben gekommen. Die Behörden gehen von Brandstiftung aus.
Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam, der morgen beim FC Bayern München sein letztes Punktspiel in diesem Jahr austrägt, muss den Dienstag und einen Großteil des Mittwochs kommender Woche ohne seinen Cheftrainer Bernd Schröder auskommen.
Didi Danquart im Thalia: mit Film ohne Happyend
Kleinmachnow - Die geplante Aufgabe der zwei Kleinmachnower Bushaltestellen „Im Tal“ und „Weinberg“ ab 10. Dezember entwickelt sich zum Politikum ersten Ranges.
Firmen haben für fünf Wegweiser durchs Gewerbegebiet zusammengelegt
Potsdams Radsportler unterziehen sich vor der neuen Saison an der Universität einer Leistungsdiagnostik
Der neue Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski über seine Versorgungsansprüche und seine Pläne für die Stadt
47 Firmen sind seit 2005 in Potsdam mit dem Förder-Programm IDA entstanden Ihre Inhaber designen Tanzkleider, veranstalten Koch-Events und leiten Cafés
SPD Kleinmachnow verabschiedet Verkehrsleitlinien
„Ich fand das gut, dass die DVU auf unserer Veranstaltung war“, sagte gestern Rebecca Weis vom „Verein Gesicht zeigen – Aktion weltoffenes Deutschland e.V.
Mutmaßlicher Drogenboss saß 19 Monate in U-Haft
Am Ende hielt sich die Niederlage unter Berücksichtigung der Spielanteile noch in erträglichem Rahmen: Vor 350 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee verloren die Zweitliga-Handballer des 1. VfL Potsdam gestern Abend gegen den Tabellendritten Stralsunder HV mit 28:35 (12:20).
Guido Berg sagt, das Weihnachtsgeld muss sein
Kreistag beschließt Studie / Landrat blickt weiter misstrauisch nach Potsdam
Am Freitag wurde die Schulbücherei der Eigenherd-Grundschule in Kleinmachnow eröffnet
190 000 Exemplare wurden im Rosengut produziert / Probleme gibt es nur mit den Töpfen
Familiendrama: Toxikologische Untersuchung dauert an
Kabarett Obelisk und al globe laden am morgigen Sonntag zur letzten gemeinsamen Veranstaltung des Jahres in die Charlottenstraße 31 ein. Erneut wird an diesem Abend Satirisches und Weltmusik miteinander verbunden.
Das T-Werk präsentiert heute die erste von drei Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Kultur im Wandel“. Dominik Stein und Timo Sturm lesen um 20 Uhr einen Klassiker der Weihnachtsliteratur: Charles Dickens“ Weihnachtsgeschichte.
Baubeginn ist für Januar 2007 geplant