Bei der ersten Parlaments-Teilwahl in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat eine Frau einen Abgeordnetensitz erlangt. In den fünf übrigen Emiraten wird im Laufe der Woche gewählt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2006
Der frühere russische Geheimdienstagent Alexander Litwinenko ist nach Angaben eines Bekannten ermordet worden, weil er für eine britische Firma eine Akte über einen möglichen russischen Geschäftspartner erstellt hat.
Der FC Schalke 04 hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen und den SV Werder Bremen im Kampf um die Herbstmeisterschaft unter Druck gesetzt. Der Hamburger SV verpasste trotz zweimaliger Führung bei Alemannia Aachen den zweiten Saisonsieg.
Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) will einen größeren Anteil von türkischen Lehrern an deutschen Schulen. Diese könnten Vorbildfunktion übernehmen.
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München hat Bundesliga-Schlusslicht FSV Mainz eine böse Bescherung bereitet. Den Bayern reichte der Schongang, um die über weite Strecken leblose FSV-Truppe klar zu bezwingen.
Die Bundesregierung will offenbar gegen den Fachkräftemangel vorgehen und die Ausbildungssituation verbessern. Die Branche scheint den akademischen Nachwuchs wenig zu reizen.
Er gibt sich gerne konservativ, gerade in Familienfragen. Doch bei seinem Stellvertreter macht George W. Bush eine Ausnahme: Er kommt gut damit klar, dass Dick Cheneys Tochter Mary lesbisch ist und ein Kind bekommt.
Die Paketzentren der Post sind offenbar trotz verlängerter Betriebszeiten ausgelastet. Noch bis Dienstag aufgegebene Sendungen werden rechtzeitig vor dem Fest zugestellt.
Die Bewohner der Nordseeinsel Helgoland sehen der Mehrwertsteuererhöhung in Deutschland von 16 auf 19 Prozent optimistisch entgegen. Investoren könnten die Insel als Steuerparadies entdecken.
Gemeinsam mit dem Land Berlin will Brandenburg einen "Freiwilligenpass" einführen. Anfang 2007 soll zudem eine Landesarbeitsgemeinschaft der regionalen Freiwilligenagenturen gegründet werden.
Der deutsche Einzelhandel berichtet über ein anziehendes Geschäft am letzten Wochenende vor Weihnachten. Auf hohe Preisnachlässe bei Winterkleidung dürfen Verbraucher vor dem Fest aber nicht mehr hoffen.
Führende Kinder- und Jugendverbände halten den Kinderschutz in Deutschland für mangelhaft und werfen der Politik vor, den Schutz des Nachwuchses nicht ernst genug zu nehmen.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat einen Zeitungsbericht über "Miet-Demonstranten" als "von hinten bis vorne falsch" zurückgewiesen.
Die mühsam ausgehandelte Gesundheitsreform scheint in Gefahr. Nach zahlreichen Korrekturwünschen Unions-regierter Länder meldete nun auch die SPD-Linke grundlegende Bedenken an.
Der "Idomeneo"-Inszenierung verweigern sich weitere Zuschauer aus den Reihen der Islamkonferenz. Auch der Zentralrat der Muslime verzichtet; Generalsekretär Aiman Mazyek wird die Aufführung nicht besuchen.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verspricht sich viel von der Reform, die Bundesfinanzminister Steinbrück zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vorantreibt. Der Entwurf sei "insgesamt sehr positiv", sagte Generalsekretär Hans Fleisch dem Tagesspiegel am Sonntag.
Ein weiterer Interessent aus den USA hat sich offenbar für die Übernahme des innerstädtischen Flughafens Tempelhof ins Gespräch gebracht. Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg halten an den Schließungsplänen fest.
Die ersten Aufträge zur Restaurierung von beschädigten Büchern aus der Anna Amalia Bibliothek in Weimar sind vergeben worden. Die Gesamtkosten werden auf auf 67 Millionen geschätzt.
General-Sekretär Söder hat sich in einem Interview dafür ausgesprochen, die Maut noch vor der Bundestagswahl 2009 einzuführen. Um vor allem ausländische Pkw-Fahrer zu belasten, sollten im Gegenzug die Mineralöl-Steuern sinken.
Tobias Angerer hat sich eindrucksvoll in der Weltspitze der Skilangläufer zurückgemeldet. Er holte den Sieg beim 30-km-Massenstartrennen im französischen La Clusaz. Auch das Damenteam überzeugte mit einer guten Vorstellung.
Im Fall der kleinen Nadine aus dem niedersächsischen Neudorf-Platendorf bei Gifhorn verdichten sich die Hinweise, dass das Mädchen vor seinem Tod misshandelt wurde.
Bei den Großfeuern in Australien sind laut Behördenangaben bereits mehr als 5500 Quadratkilometer Buschland verbrannt. Die Feuerfront soll sich über eine Länge von 250 Kilometern erstrecken.
Haushalts- und Militärexperten der US-Regierung überlegen einem Zeitungsbericht zufolge, ob zehntausende weitere Soldaten in den Irak verlegt werden können.
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat nach einem Telefongespräch mit Fidel Castro versichert, dass der kubanische Revolutionsführer nicht an Krebs leidet.
Nach einer schweren Panne bei einer Hinrichtung hat der Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, Jeb Bush, die Vollstreckung aller Todesstrafen für die kommenden Monate ausgesetzt.
Potsdams 400-m-Läuferin Claudia Hoffmann startet morgen in die neue Hallenleichtathletik-Saison
Scharfe Kritik der PDS: „Nicht wirklich etwas gegen die Verschuldung“ getan
Für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Teile 1 bis 3, am heutigen Sonnabend um 17 und 20 Uhr in der Erlöserkirche, Nansenstraße, sind noch wenige Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Dem interessierten Publikum wird empfohlen, rechtzeitig zu kommen.
Das Bild auf dem Plakat zeigte einen jungen Mann mit Kurzhaarschnitt, Hornbrille, gebügeltem Hemd, dunklem Jackett und abgewandtem Blick. Vielleicht einer dieser Jungschriftsteller, die auf 150 Seiten die Welt erklären wollen, war der erste Gedanke.
Nach dem rauschenden BBL-Pokalheimspiel vor 450 begeisterten Zuschauern gegen den Bundesliga-Fünften Artland Dragons (67:100) am Mittwoch steht für den RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow am Sonntag wieder der Alltag in der 1. Basketball-Regionalliga mit dem Rückrunden-Auftakt auf dem Programm.
David Lee Brewer gibt im neuen Hans Otto Theater ein Weihnachtskonzert
Traditionsreiches Haus steckt weiter in finanzieller Krise und will keine Risiken mehr eingehen
Eva-Marlies Opitz, Mezzosopran, Petra Kießling, Violoncello, und Werner Scholl, Klavier, sind die Mitwirkenden des morgigen vorweihnachtlichen Konzertes, das um 17 Uhr im Alten Rathaus beginnt. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Beethoven, Schumann, Cornelius und Brahms.
1200 Potsdamer Kinder, die am 27. August 2007 erstmals zur Schule gehen werden, müssen dafür von ihren Eltern zwischen dem 11.
Ab April freiwilliger Eintritt auch für Neuen Garten und Park Babelsberg
Tag der offenen Tür im Bereich „Druck und Medien“ des Berufsbildungswerks
Ein Potsdamer Handelsfachmann geht mit 68 Jahren in den Ruhestand, aber präsent bleibt er bestimmt
Außerdem wurden in Berlin drei Tonnen Döner sichergestellt
„Inspiration Landschaft“ in der Babelsberger Galerie Bauscher
In Potsdam leben 66 Kinder in Pflegefamilien – auch Sara und Elisabeth, die gestern mit ihren Eltern im Rathaus zu Gast waren
Eine Ausstellung im Dom-Aquarée huldigt dem spanischen Maler und zeigt ihn von einer neuen Seite
Eigentlich könnte die Gelegenheit nicht günstiger sein. Der USV Potsdam erwartet morgen den Tabellenletzten VC Fortuna Kyritz zum abschließenden Heimspiel dieses Jahres in der Volleyball-Regionalliga Nordost (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann–Allee).
Projekt zur Zukunft Europas mit 24 Helmholtz-Schülern und Präsentation im Auswärtigen Amt
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) lädt am 20. Dezember um 15 Uhr im Rahmen der Fotografie-Sonderausstellung „Auslöser Potsdam“ zur Veranstaltung „Coole Bilder" ein.
Potsdam - Einem gemeinsamen Gutachten der Brandenburgischen und Sächsischen Landesregierungen zufolge sind die Gaspreise in den neuen Bundesländern überhöht. Das Gutachten komme zu dem Ergebnis, dass die höheren Gaspreise nicht durch steigende Netzkosten entstünden, sagte der Justiziar der Verbraucherzentrale Brandenburg, Hartmut Müller, am Freitag in Potsdam.
Alten- und Pflegeheim im Ortszentrum geplant
Am Montag wird umstrittene Mozart-Oper aufgeführt
Wilfried Mix aus Werder hat zu seinem 25-jährigen Jubiläum eine Ausstellung bekommen