Rotkäppchen hat er nicht im Programm, dafür Schneewittchen und König Drosselbart: Für den Verein Märchenland, der die Berliner Märchentage organisiert, hat Schauspieler Jan Josef Liefers ein Hörbuch mit den berühmten Geschichten der Brüder Grimm besprochen. Und um zu beweisen, dass er live genauso gut vorlesen kann wie im Studio, lädt Liefers diesen Freitag zur Märchenstunde ins Rote Rathaus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.12.2006 – Seite 4
Kritik von Israels Regierungschef vor Berlin-Besuch
Wegen des milden Wetters erwartet der Branchenverband eine schwache Weihnachtssaison – und stellt Kunden Rabatte in Aussicht
DAS TESTURTEIL: 8 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Schuld an diesem Warentest ist Peter Hintze. Der Wirtschaftsstaatssekretär beschrieb kürzlich bahnbrechende Technologie, made in Germany.
Berlin - Die Zahl der Inhaftierten in deutschen Gefängnissen hat einen Rekordstand erreicht. 64 512 Menschen saßen zum Stichtag der Zählung am 31.
Nach Augusto Pinochets Tod: Wie Chile mit seiner Vergangenheit umgeht
Ärger im Innenausschuss: Die Grünen-Politikerin Öney bringt zur Sitzung drei Zeugen mit und verstimmt so Senator Körting
Es wird allmählich eng. Zwar hat noch kein Forscher endgültig geklärt, wie viele Todesopfer der Weihnachtsstress alljährlich in Deutschland fordert.
Zum russischen Milliardär und Putin-Gegner Boris Beresowskij unterhielt Alexander Litwinenko im Exil in London enge Kontakte. Ob Litwinenko, wie einmal von ihm behauptet, vom russischen Geheimdienst den Auftrag erhielt, Beresowskij zu ermorden, ist ungeklärt.
Vize-Schulleiter wollen Stundenreduzierung
Überfall auf seine Villa in Tötensen
Im Gammelfleischskandal sind Fehler auf allen Ebenen gemacht worden. Sofort bei der Sicherstellung von 95 Tonnen Putenfleisch am 21.
Schauspielerin Angela Winkler gibt heute ihren ersten Soloabend im BE Sie verspricht poetische Überraschungen – von Shakespeare bis Brecht
Drei Initiativen mit „Berliner Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn“ geehrt
„Menschen, Bilder, Emotionen“ und ein Kaugummi: Günther Jauch resümiert das Jahr 2006
Berlin - Im Berliner Abgeordnetenhaus zeichnet sich eine Mehrheit für ein weitgehendes Rauchverbot in öffentlichen Räumen ab. Die rot-rote Koalition würde dabei auf die Unterstützung der Oppositionsfraktionen von CDU und Grünen zählen können.
Initiative Freiheit und Verantwortung vergibt Preise
Die fertigen Mischungen sind besser als ihr Ruf – dabei kosten viele Produkte weniger als einen Euro pro Liter
Korruptionsaffäre hinterlässt Spuren auch beim Gewinn / Konzern holt sich Hilfe von außen
Hamburg – Dem Ansturm der Mitglieder war der Fußball-Bundesligist Hamburger SV nicht gewachsen. Erst mit 63-minütiger Verspätung konnte die diesjährige Mitgliederversammlung des HSV beginnen.
Düsseldorf – Der SPD-Vorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Jochen Dieckmann, will sein Amt aufgeben. Das kündigte der 59-Jährige am Montagabend überraschend bei der Präsidiumssitzung seiner Partei an.
Christina Rau spricht über ihr Lieblingsbild
Berliner Wahlalternative lehnt Fusion mit PDS ab
Vor 25 Jahren über Pläne für einen Trödelmarkt auf der Straße des 17. Juni
Cottbus - Erneut haben Kupferkabel- Diebe den Bahnverkehr in Brandenburg vorübergehend lahmgelegt. Auf drei Strecken musste die Bahn gestern den Verkehr mehrere Stunden lang einstellen.
Christian Pander meldet sich eindrucksvoll zurück
Die Gefängnisse werden voller. Zwar sagt die Statistik nichts über die Gründe dieser Entwicklung.
Manchmal ist das Nass willkommen. Im Sommer beim Baden oder im Garten zum Gießen.
Orazio Giamblanco seit Angriff schwer behindert
Warum Wolf Biermann Ehrenbürger der Stadt werden sollte
Rozklad jazdy sprzedaje!“, rufen seit gestern Dutzende Uniformträger in der Stadt, die rot-weiße Schaffnerkellen am Gürtel tragen und deren Näseln entfernt an Hartmut Mehdorn erinnert.
Um den Hochschulpakt wird kurz vor dessen geplanter Verabschiedung am Mittwoch kontrovers diskutiert. Der Koordinator für die Wissenschaftspolitik der unionsgeführten Länder, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Jan-Hendrik Olbertz, hat Berechnungen des Tagesspiegels bestätigt, denen zufolge das Geld für den Hochschulpakt allein nicht für die Bewältigung des Studentenbergs ausreichen wird.
In der Nahostpolitik steht Angela Merkel zwischen Olmert, Bush und Baker Von Michael Wolffsohn
Diese Quote würde der ARD, dem künftigen Arbeitgeber von Günther Jauch, bestimmt gut gefallen. 6,42 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend den RTL-Jahresrücklick „2006!
Berlin - Die Frage, warum der frühere Spion des russischen Geheimdienstes Alexander Litwinenko ausgerechnet mit dem radioaktiven Schwermetall Polonium 210 vergiftet wurde – oder sich selbst vergiftet hat, ist schwer zu beantworten. Denn nach Auskunft von Fachleuten ist Polonium ein „sehr seltenes Element“.
Cottbus - Erneut haben Kupferkabel- Diebe den Bahnverkehr in Brandenburg vorübergehend lahmgelegt. Gleich auf drei Strecken musste die Bahn gestern den Verkehr mehrere Stunden lang einstellen.
Frankfurt am Main/Berlin - In der deutschen Elektrotechnik- und Elektronikindustrie entstehen endlich wieder neue Arbeitsplätze. Nachdem in den vergangenen Jahren mehr als 80 000 Jobs weggefallen sind, wurden allein von Januar bis September dieses Jahres 8000 neue Arbeitsplätze geschaffen.
An ostdeutschen Lagerfeuern soll man sich zu Zeitvertreib und Erbauung gelegentlich eine Legende erzählen. Ihr Titel: „Wenn es andersherum gekommen wäre“.
Kult und Sühne: Nach neun Jahren kommt das Musical „Tanz der Vampire“ in Berlin an
Frau Bauer, wie wird man jahrgangsbeste Bühnenmalerin und -plastikerin ? Man muss Ehrgeiz mitbringen, man muss sozusagen vor Euphorie sprühen für seinen Beruf.
Die Lebensmittelskandale müssten die Regierung alarmieren – tun sie aber nicht
Finanzexperte Esser: Berlins Schuldenberg könnte ab 2015 allmählich abgetragen werden
Zum Glück kennt man die wichtigsten Sätze von Rotkäppchen („Aber Großmutter, warum..
Schüler und Lehrer des musikbetonten Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums in Lichtenberg laden am 14. Dezember um 18 Uhr zu einem Konzert.
Die Kriminalitätsrate sinkt, doch die Zahl der Gefangenen steigt. Vor allem das Strafmaß hat sich verändert
Warum der Künstler Hans Scheib seine Skulpturen aus der Nikolaikirche zurückfordert
Bundestrainer Joachim Löw über die Zeit nach der WM und seinen Abschied von Jürgen Klinsmann
Plantagen können weniger liefern – deshalb sind die Preise gestiegen Nordmanntanne hat jetzt Konkurrenz im Wohnzimmer: den Ökobaum