zum Hauptinhalt

Düsseldorf - Die Deutsche Bank, RWE und Münchener Rück zahlen wegen ihrer gesunden Bilanzstruktur langfristig die besten Dividenden. Das zeigt ein Ranking der 30 im Deutschen Aktienindex (Dax) notierten Konzerne, das die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und das Handelsblatt erstellt haben.

Von Nachtschwärmern: Das Dresdner Hygiene-Museum zeigt die Ausstellung „Schlaf & Traum“

Von Thomas Lackmann

Es mag am Veröffentlichungstermin liegen, einer April-Ausgabe, vielleicht auch an einer gewissen Ermüdung, Deutschlands großen Publizisten und Welterklärer Peter Scholl-Latour zu diesem und jenem Thema seit Jahrzehnten in aller Ausgiebigkeit hören und lesen zu müssen. Und doch ist das, was der 83-Jährige nun in „Cicero“ zum Besten gibt, mehr Wert als nur das betretene Schweigen, das bislang auf seinen Vorschlag folgte.

Von Sebastian Bickerich

Mit den neuen Krankenkassentarifen lässt sich viel sparen – doch Verbraucherschützer raten zu Vorsicht

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Heike Jahberg

Um Falko Götz zu schonen, kritisiert Herthas Vereinsführung nach der Niederlage in Nürnberg die Spieler

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Rom - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat Europa mangelnde Führung im Kosovo-Konflikt vorgeworfen. In einem Beitrag, den Weizsäcker zusammen mit dem italienischen Innenminister Giuliano Amato für die Tageszeitung „Repubblica“ verfasst hat, schreibt Weizsäcker, es sei „einfach, Serben und Albanern die Schuld am Scheitern der Verhandlungen zu geben“.

Kiel - Zum bevorstehenden Weltwirtschaftsgipfel in Heiligendamm werden im Mai und Juni insgesamt rund 16 000 Polizisten im Einsatz sein – das sind noch einmal 4000 mehr als beim Besuch von US-Präsident George Bush im vergangenen Jahr. Die schleswig-holsteinische Polizei wird mit bis zu 1200 Beamten beteiligt sein – und wer die Personalkosten dafür trägt, steht nach Aussage des Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) „in den Sternen“.

Über diese Szene diskutiert die gesamte Bundesliga: Bayerns Torhüter Oliver Kahn wird in der 68. Minute gegenüber Sören Larsen handgreiflich, der Schalker Stürmer fällt zu Boden.

Der HSV schafft im Abstiegskampf einen wichtigen 1:0-Sieg gegen Wolfsburg, sein Trainer Huub Stevens hat im Moment andere Sorgen

Von Karsten Doneck, dpa

Konzentrierte Jungs vor Flachbildschirmen, entspannte Mädchen an der Kinobar: Am Wochenende fand die inoffizielle Weltmeisterschaft im Computerspielen am Potsdamer Platz statt

Von Philipp Lichterbeck

Wie Elfriede Jelineks RAF-Travestie „Ulrike Maria Stuart“ an den Münchner Kammerspielen zum Hörschauspiel verkümmert

Von Peter von Becker

STARKE KONTROLLE Mit dreimonatiger Verzögerung ist das Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks (NSN) am Sonntag gestartet. Angesichts der Schmiergeld-Affäre bei Siemens hatte Nokia das Projekt verschoben.

Carst aus Bremen hat sich vor einem Jahr in Dubai als Immobilienmakler selbstständig gemacht. Vor elf Monaten hat er sich in Veronika aus Prag verliebt, die als Stewardess für die Emirates um die Welt düst.

Von Tewe Pannier

Welch eine Chance! Die Ferien haben begonnen und viele Eltern haben mit ihren Sprösslingen die Stadt verlassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Theofanis Gekas, der griechische Stürmer des VfL Bochum, gehört zu den wenigen festen Größen in einer Fußball-Rechnung mit vielen Unbekannten. Der Torjäger hatte wieder großen Anteil am 2:0 (2:0)-Sieg über Hannover 96, mit dem seine Mannschaft die Abstiegsränge verlassen konnte.

Ogimi - Ushi Okushima stürzt ein Glas dreißigprozentigen Schnaps herunter und stürmt auf die Tanzfläche – und das im Alter von 105. Die Töchter der alten Dame mit dem braunen Kimono und dem dicken weißen Haarschopf klatschen begeistert in die Hände.

Schwimmer Ian Thorpe bestreitet, gedopt zu haben und wundert sich über den Zeitpunkt des Vorwurfs

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })