zum Hauptinhalt

Peking - Der Volkswagen-Konzern will nach Jahren eines strikten Sparkurses wieder in China investieren. In die Fertigung von umweltfreundlichen Motoren und Getrieben soll in den kommenden Jahren rund eine halbe Milliarde Euro fließen, sagte VW-China-Chef Winfried Vahland.

Fast zwei Millionen Touristen bescherten Berlin zu den Feiertagen einen Rekord – und beste Aussichten für den Rest des Jahres

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky

Nikolaus Gelpke , Jahrgang 1962, ist in der Schweiz und Italien aufgewachsen. Er hat Meeresbiologie und internationales Seerecht in Kiel studiert, arbeitete mit dem Tiefseeforscher Jacques Piccard.

Aus Helden sind Händler geworden, aus einer internationalen Krise wurde eine Soap Opera. Die freigelassenen britischen Soldaten sind kaum zurück, schon haben einige von ihnen ihre Geschichten an meistbietende Medien verkauft.

Eigentlich haben die Washington Wizards Gilbert Arenas angestellt, um Körbe zu werfen. Bis zu seiner Knieverletzung am vorigen Mittwoch erfüllte er den Auftrag auch ordentlich.

Von Matthias B. Krause

Es gab Zeiten, da waren Siege für McLaren-Mercedes, für Teamchef Ron Dennis und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fast so etwas wie Routine. Sie wurden als nahezu selbstverständlich hingenommen.

Berlin - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) trifft mit seinen Plänen zur Bahnprivatisierung auf neue Widerstände: Das Bundesinnenministerium erhebt verfassungsrechtliche Bedenken, die von Fachleuten geteilt werden. Die Opposition fordert, Tiefensee müsse sein Konzept grundlegend überarbeiten.

NEGATIVREKORD Nur 550 Ostermarschierer zählte die Polizei am Montag in Berlin. Sie zogen von der US-Botschaft nahe der Linden zum Rosa-Luxemburg-Platz, wo es eine Abschlusskundgebung gab.

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) fordert nicht nur einen dauerhaften Exzellenzwettbewerb, sondern auch eine höhere und längere Förderung der erfolgreichen Eliteprojekte. Er halte es für nicht angemessen, dass diese nach fünf Jahren auslaufen müssten, während ein Sonderforschungsbereich eine Laufzeit von bis zu zwölf Jahren habe, sagte Frankenberg kurz vor Antragsabgabe in der zweiten Wettbewerbsrunde.

Von Amory Burchard

Baubeginn für Umweltministerium am Potsdamer Platz. Regierung verteidigt Umgang mit Mauerstücken

Von
  • Matthias Oloew
  • Lars von Törne

Berlin - Die Bundesregierung erhöht den Druck auf die Energiekonzerne. Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) verständigten sich am Wochenende auf eine Verschärfung des Kartellrechts für die Branche.

Bildung von der Straße: Sie schmeißen mit Fleisch und mischen das Hip-Hop-Milieu auf. Wie die Kreuzberger Rap-Crew K.I.Z. Mallorca-Prolls, Kiez-Gangster – und sich selbst veralbert

Sie hatte ihren Ruf weg als Drogenkiez, die Sackgasse der Dresdener Straße zwischen „Kotti“ und Oranienplatz Jetzt wehren sich die Anwohner. Und die GSW vermietet nun lieber an kreative Einsteiger als an solvente Wettbüros

Von Susanne Leimstoll
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })