zum Hauptinhalt

Groß Glienicke - An der Seepromenade 75 in Groß Glienicke hat am Sonntagnachmittag ein seit Jahren leer stehendes Wohnhaus gebrannt. Wie die Potsdamer Feuerwehr mitteilte, hat ein Anwohner per Notruf den Brand gegen 15.

In unserer kleinen Firma in der Dubai Media City löst die Nachricht, dass wir über Ostern das Büro schließen, ganz unterschiedliche Reaktionen aus. Antoinette, der Sekretärin von den Philippinen, schießen sofort die Tränen in die Augen: „Oh wie schön, dann kann ich in die heilige Messe gehen und für meine drei Kinder zu Hause beten!

Von Tewe Pannier

Vor zwei Wochen druckten wir hier einen Brief von Daniela von Treuenfels vom Bezirkselternausschuss Steglitz-Zehlendorf an Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD). Frau von Treuenfels beklagte den Erziehermangel an den Grundschulhorten.

Während die Nato gegen die Taliban kämpft, erobern ehemalige Kriegsherren politischen Einfluss zurück

Von Ulrike Scheffer

Im Berliner Zoo soll es keinen Knut-Zuschlag geben – jedenfalls, wenn es nach den Lesern geht, die bei unserer Umfrage am Wochenende mitgemacht haben. 87,3 Prozent sprachen sich dagegen aus, dass der Zoo seinen Eintritt um zwei Euro erhöht – auch wenn er mit elf Euro einer der günstigsten ist.

Rund 10 000 Besucher sind nach Angaben der Betreiber zu Ostern in die neue Spielzeugwelt im Sony-Center gekommen. Zuvor warteten sie oft stundenlang

Von Sandra Dassler

„Euphorie über die gesegnete Geburt“, hieß es gestern auf der Titelseite der Hürriyet über einem Foto aus der Max–Schmeling-Halle in Berlin. Darauf waren einige der unzähligen Türkinnen mit Kopftuch zu sehen, die am Sonnabend die Reihen der großen Konzerthalle füllten.

Pünktlich zum Osterfest feierte der Deutsche Aktienindex (Dax) ein Comeback, mit dem kaum jemand so schnell gerechnet hätte. Nur wenige Zehntel blieb der Leitindex am Donnerstag unter der Marke von 7100 Punkten – ein Plus von rund 200 Zählern.

Von Bernd Hops

Nicht schon wieder, denken die Fahrgäste in der U- und S-Bahn. Da kommt schon der bekannte Typ mit der weinerlichen Stimme, der uns ein Straßenmagazin verkaufen will.

Vor 20 Jahren soll sie bei Anschlägen geholfen haben Jetzt beginnt der Prozess gegen eine 58-Jährige

Von Hannes Heine

Hotels, Hotels und noch einmal Hotels. Nur Büros sind in den letzten 15 Jahren noch häufiger gebaut worden im neuen Berlin.

Noch ist nicht ausgemacht, wie teuer das Land Berlin der 2001 öffentlich bekannt gewordene Bankenskandal zu stehen kommt. Mit einer Umfrage unter Abgeordneten wollen die Grünen jetzt sicherstellen, dass das Thema nicht in Vergessenheit gerät.

Sie mag nicht besonders geschickt gewesen sein, die Forderung des Kurt Beck nach Verhandlungen mit den Taliban, doch der Hohn seiner Gegner über den Mainzer Provinzpolitiker ist es noch weniger. Denn seit Deutschland am Hindukusch verteidigt wird, ist es allemal legitim, danach zu fragen, gegen wen und wie lange noch.

Von Alexander Gauland

Der deutsche Basketball-Fan gilt als belastbar. Jahrelange Übung im Erlernen von neuen Spieler- und Vereinsnamen haben ihn hart und tapfer werden lassen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Peking - Der Volkswagen-Konzern will nach Jahren eines strikten Sparkurses wieder in China investieren. In die Fertigung von umweltfreundlichen Motoren und Getrieben soll in den kommenden Jahren rund eine halbe Milliarde Euro fließen, sagte VW-China-Chef Winfried Vahland.

Eigentlich haben die Washington Wizards Gilbert Arenas angestellt, um Körbe zu werfen. Bis zu seiner Knieverletzung am vorigen Mittwoch erfüllte er den Auftrag auch ordentlich.

Von Matthias B. Krause

Es gab Zeiten, da waren Siege für McLaren-Mercedes, für Teamchef Ron Dennis und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fast so etwas wie Routine. Sie wurden als nahezu selbstverständlich hingenommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })