Groß Glienicke - An der Seepromenade 75 in Groß Glienicke hat am Sonntagnachmittag ein seit Jahren leer stehendes Wohnhaus gebrannt. Wie die Potsdamer Feuerwehr mitteilte, hat ein Anwohner per Notruf den Brand gegen 15.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2007 – Seite 3
Schwarze wollen mehr Engagement gegen Rassismus
Seit kurzem gibt es Internetforen nur für Schüler – über 100 000 machen schon mit. Selbst Siebtklässler treffen sich lieber online als real
In unserer kleinen Firma in der Dubai Media City löst die Nachricht, dass wir über Ostern das Büro schließen, ganz unterschiedliche Reaktionen aus. Antoinette, der Sekretärin von den Philippinen, schießen sofort die Tränen in die Augen: „Oh wie schön, dann kann ich in die heilige Messe gehen und für meine drei Kinder zu Hause beten!
Chinas Regierungschef Wen Jiabao besucht Japan – zum ersten Mal seit sieben Jahren
Buch über 1000 besondere Herbergen
Vor zwei Wochen druckten wir hier einen Brief von Daniela von Treuenfels vom Bezirkselternausschuss Steglitz-Zehlendorf an Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD). Frau von Treuenfels beklagte den Erziehermangel an den Grundschulhorten.
Warum die Kultur in der Hauptstadt ein nationales Projekt ist / Von Monika Grütters
Vor 25 Jahren verließen die Berliner Lehrer scharenweise die Stadt
Der Streckenverlauf für die Erdgasleitung muss nach Umweltbedenken der Anrainerstaaten offenbar neu geplant werden
Sportfirma investiert in Standort Deutschland
Während die Nato gegen die Taliban kämpft, erobern ehemalige Kriegsherren politischen Einfluss zurück
Im Berliner Zoo soll es keinen Knut-Zuschlag geben – jedenfalls, wenn es nach den Lesern geht, die bei unserer Umfrage am Wochenende mitgemacht haben. 87,3 Prozent sprachen sich dagegen aus, dass der Zoo seinen Eintritt um zwei Euro erhöht – auch wenn er mit elf Euro einer der günstigsten ist.
Rund 10 000 Besucher sind nach Angaben der Betreiber zu Ostern in die neue Spielzeugwelt im Sony-Center gekommen. Zuvor warteten sie oft stundenlang
Von Stephan-Andreas Casdorff
Sie kennen sich untereinander aus dem Internet - und wollen sich im „echten Leben“ treffen: die Avantgarde der deutschen Bloggerszene, Online-Schreiber und andere Akteure des Web 2.0, kommt vom 11.
Die 19 Jahre alte Mia Rose hat es mit YouTube zum Soulstar geschafft – und hat jetzt einen Plattenvertrag
„Euphorie über die gesegnete Geburt“, hieß es gestern auf der Titelseite der Hürriyet über einem Foto aus der Max–Schmeling-Halle in Berlin. Darauf waren einige der unzähligen Türkinnen mit Kopftuch zu sehen, die am Sonnabend die Reihen der großen Konzerthalle füllten.
Ost-Oppositionelle fanden Verachtung für die Bundesrepublik absurd Von Friedrich Schorlemmer
Berlin - Die meisten der 60 Firmen, gegen die Staatsanwaltschaften im Zusammenhang mit dem Oil-for-Food-Skandal im Irak ermitteln, werden ohne Anklage davonkommen. Das ergaben Recherchen des Tagesspiegels.
In Berlin gibt es eine neue Offensive zur Rettung von Frauen aus Zwangsehen und vor Gewalt. Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) hat dem neuartigen Hilfsverein „Hatun und Can e.
NETZWERKE ONLINE Im Internet gibt es verschiedene Schülerforen. Die größten sind: www.
Foxtrott, Salsa und Rumba sind cool. Das finden zumindest 24 Hauptschüler der Johann-Thienemann-Oberschule in Steglitz.
Pünktlich zum Osterfest feierte der Deutsche Aktienindex (Dax) ein Comeback, mit dem kaum jemand so schnell gerechnet hätte. Nur wenige Zehntel blieb der Leitindex am Donnerstag unter der Marke von 7100 Punkten – ein Plus von rund 200 Zählern.
Aus seinen Dialogen mit ihm hat er ein Buch gemacht
Zwei Bilder in der katholischen Kirche St. Canisius zeigen, was wir von Ostern mitnehmen können in die Welt
Er war besser als sie alle. Besser als Magdalen Nabb, als Veit Heinichen und als Donna Leon sowieso.
Nicht schon wieder, denken die Fahrgäste in der U- und S-Bahn. Da kommt schon der bekannte Typ mit der weinerlichen Stimme, der uns ein Straßenmagazin verkaufen will.
Nach langer Verletzung trifft Schalkes Asamoah
Vor 20 Jahren soll sie bei Anschlägen geholfen haben Jetzt beginnt der Prozess gegen eine 58-Jährige
Zehn Jahre „mare“: Ein Besuch beim Chefredakteur, Ozeanforscher und Verleger Nikolaus Gelpke
Hotels, Hotels und noch einmal Hotels. Nur Büros sind in den letzten 15 Jahren noch häufiger gebaut worden im neuen Berlin.
Birgit Dressel wurde Opfer des Glaubens, dass der Körper eines Spitzensportlers alles aushält
Ob es das Baby ist? Oder die aktuelle weltpolitische Situation?
Noch ist nicht ausgemacht, wie teuer das Land Berlin der 2001 öffentlich bekannt gewordene Bankenskandal zu stehen kommt. Mit einer Umfrage unter Abgeordneten wollen die Grünen jetzt sicherstellen, dass das Thema nicht in Vergessenheit gerät.
Sieg des Außenseiters: Statt Tiger Woods oder Rory Sabbarini gewinnt Zach Johnson das US Masters
Sie mag nicht besonders geschickt gewesen sein, die Forderung des Kurt Beck nach Verhandlungen mit den Taliban, doch der Hohn seiner Gegner über den Mainzer Provinzpolitiker ist es noch weniger. Denn seit Deutschland am Hindukusch verteidigt wird, ist es allemal legitim, danach zu fragen, gegen wen und wie lange noch.
Ministerpräsident Matthias Platzeck: SPD darf sich durch schlechte Umfragewerte im Bund nicht verunsichern lassen
Der deutsche Basketball-Fan gilt als belastbar. Jahrelange Übung im Erlernen von neuen Spieler- und Vereinsnamen haben ihn hart und tapfer werden lassen.
Die baskische Untergrund-Organisation Eta droht mit neuen Anschlägen
Peking - Der Volkswagen-Konzern will nach Jahren eines strikten Sparkurses wieder in China investieren. In die Fertigung von umweltfreundlichen Motoren und Getrieben soll in den kommenden Jahren rund eine halbe Milliarde Euro fließen, sagte VW-China-Chef Winfried Vahland.
Arbeitsplätze versus Umweltschutz: Geplanter Kraftwerksbau in Krefeld entzweit die Politik – quer durch die Parteien
Kyritz-Ruppiner Heide soll touristisches Erholungsgebiet werden
Energie Cottbus hat Hertha BSC in der Tabelle überholt und verwundert sogar den eigenen Trainer
Aufklärer: Der Historiker Jürgen Kocka hat das Wissenschaftszentrum Berlin erfolgreich umgebaut
Teheran droht mit Kündigung des Atomwaffensperrvertrags / USA sprechen von Missachtung
Eigentlich haben die Washington Wizards Gilbert Arenas angestellt, um Körbe zu werfen. Bis zu seiner Knieverletzung am vorigen Mittwoch erfüllte er den Auftrag auch ordentlich.
Es gab Zeiten, da waren Siege für McLaren-Mercedes, für Teamchef Ron Dennis und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fast so etwas wie Routine. Sie wurden als nahezu selbstverständlich hingenommen.