Auch Rechtsextremisten verwenden inzwischen Web-2.0-Angebote. Wie beurteilt das Bundesamt für Verfassungsschutz diesen Trend? Tagesspiegel Online sprach mit Artur Hertwig, dem Leiter der Abteilung Rechts- und Linksextremismus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2007 – Seite 2
In der deutschen Dienstleistungsbranche entstehen dank des Wirtschaftsaufschwungs hunderttausende neue Arbeitsplätze. Im Bereich der Informationstechnologie wird bereits händeringend nach Fachkräften gesucht.
Der verbissen geführte Übernahmekampf um den Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower geht in eine neue Runde. Die indische Suzlon-Gruppe überbot den französischen Konkurrenten Areva um zehn Euro.
Die Zeit von Falko Götz bei Hertha BSC ist abgelaufen. Der neue Trainer, Karsten Heine, hat schon mal auf der Bank des Hauptstadtclubs gesessen. Die Hertha-Trainer der vergangenen 20 Jahre:
Berlins neue Haftanstalt in Großbeeren soll mit Überwachungskameras statt mit Wachtürmen ausgestattet werden. Der Neubau wird voraussichtlich Platz für bis zu 650 Gefangene im geschlossenen Vollzug bieten.
Als Angela Merkel "Kohls Mädchen" genannt wurde, lief in der ARD Christiansens Talkshow mit schlechten Kritiken. Erst als "kaltes Kaffeekränzchen" geschmäht, startete Sabine Christiansen dann durch.
Acht Tage nach dem Erdbeben und dem Tsunami auf den Salomonen-Inseln sind einige Teile des pazifischen Archipels weiter von internationaler Hilfe abgeschnitten.
Indische Medien zitierten aus der Regierungs-Untersuchung "Kindesmisshandlung: Indien 2007". Danach sind zwei von drei indischen Kindern sind bereits einmal das Opfer von Misshandlungen geworden.
Ein betrunkener Tourist aus Osteuropa hat gestern vor der russischen Botschaft und dem Reichstag Nazi-Parolen skandiert und den Hitlergruß gezeigt. Er wurde festgenommen.
Australien wird seine Truppenstärke in Afghanistan bis Mitte nächsten Jahres auf rund 1000 erhöhen. Die Soldaten sollen zunächst in der Provinz Oruzgan zum Einsatz kommen und mindestens zwei Jahre vor Ort bleiben.
Bei dem auf dem Rhein verunglückten Frachter "Excelsior" wird nach einer ersten Einschätzung keine allzu große Reparatur notwendig sein.
Die Frage, ob der Kobold Pumuckl eine Freundin haben oder gar heiraten darf, beschäftigt das Landgericht München I. Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut hat die Zeichnerin Barbara von Johnson verklagt.
Das französische "Theatre du Centaure" feiert an diesem Dienstag mit seinem Stück "Cargo" Deutschlandpremiere in Berlin. Zu sehen ist das Stück, in dem Schauspieler und Pferde gemeinsam auftreten, im Admiralspalast an der Friedrichstraße.
Mehrere Erdbeben haben den Westen Griechenlands erschüttert, tausende Menschen aus dem Schlaf gerissen und in Angst versetzt. Verletzt wurde nach Berichten der Polizei niemand.
Die Ausstellung "Das hat's bei uns nicht gegeben" befasst sich mit dem Thema Antisemitismus in der DDR. Zur morgigen Eröffnung im Roten Rathaus wird unter anderem der Liedermacher Wolf Biermann erwartet.
Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks haben nach einem Sieg gegen die Los Angeles Clippers den Titel in der Western Conference sicher.
Die britische Regierung hat nach starken Protesten weitere bezahlte Erlebnisberichte ihrer Soldaten über Todesängste in iranischer Gefangenschaft gestoppt.
Vier Tage nach dem Untergang des Kreuzfahrtschiffes "Sea Diamond" vor Santorin soll ein ferngesteuertes Mini-U-Boot bei der Suche nach zwei vermissten Touristen aus Frankreich helfen.
Nach zwei Tagen Flug und mehr als 30 Erdumrundungen ist die 15. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Mit an Bord ist der US-Weltraumtourist Charles Simonyi.
Iran ist nach den Worten von Präsident Ahmadinedschad in der umstrittenen Uran-Anreicherung einen Schritt weiter: Sein Land sei jetzt in der Lage, sich selbst mit atomarem Brennstoff für Kernkraftwerke zu versorgen.
Wirtschaftsminister Glos will mit einer Senkung der Einkommensteuer dafür sorgen, dass "das Geld in den Taschen der Bürger bleibt, die es verdienen". Doch Koalitionspartner SPD sieht keinen Spielraum für neue Steuergeschenke.
Die mittelmärkischen Städte Werder und Beelitz sehen Fehlplanung beim Land
Ministerpräsident Platzeck fordert Verzicht auf militärische Nutzung des Luft-Boden-Schießplatzes
Berlin – Die Berliner Polizei stoppte am Sonntagabend an der Bundesallee einen teuren Mercedes mit auffällig jungen Insassen. Der 16-jährige Fahrer behauptete, seinen russischen Führerschein vergessen zu haben, wie die Polizei mitteilte.
In der Veranstaltungsreihe „Gegenwartskino in Deutschland“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) ist am 12. April Valeska Grisebach zu Gast (17 Uhr, Marlene-Dietrich-Allee 11).
Für Markus Opitz ist das Besondere an seinem Beruf, überhaupt eine Lehrstelle bekommen zu haben
Der SV Babelsberg 03 gewann am Samstag das zweite Landespokal-Halbfinalspiel nur knapp mit 1:0 (0:0) beim SV Altlüdersdorf und tritt nun im Endspiel am 1. Mai um 15 Uhr aller Voraussicht nach beim FC Energie Cottbus II an.
Von fahrlässigen Blockaden und neuer Gestaltungsfreude Von Wieland Niekisch
RSV-Basketballer zogen in Pokalendrunde ein
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter – doch nicht alle können von ihrer Arbeit leben
Vorerst letzte Ausstellung von Originalskulpturen aus Park Sanssouci / Sonderführungen im Mai und Juni
Zwei Kräfte, die in unterschiedliche Richtungen streben: Tok Tok Tok im Nikolaisaal
Im Bereichspokal Süd verloren die Potsdamer bei Groß Gaglow 1:2
Literweise Kunstblut: Gwar im Lindenpark
Die Radsportler des Potsdamer Kontinental-Teams notebooksbilliger.de blicken auf ein recht erfolgreiches Oster-Wochenende zurück.
26-Jähriger randaliertePotsdam-West / Innenstadt - Ein 26-jähriger Potsdamer, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, hat Samstag Früh für gleich zwei Polizeieinsätze gesorgt. Zunächst wurde der 26-jährige in der Zeppelinstraße am Steuer eines VW gestoppt – er fuhr mit hoher Geschwindigkeit, ohne Licht, ohne Fahrerlaubnis und mit 1,95 Promille Alkohol.
Sechs Potsdamerinnen nun in der EM-Qualifikation
Die linke Szene der Stadt ruft erneut anlässlich des Jahrestags der Bombardierung von Potsdam am 14. April 1945 zu einer Demonstration auf.
Potsdams SPD-Stadtkämmerer Burkhard Exner sind weder Cent noch Euro aus der Tasche gekullert, als er auf dem Sitz des „Top Spin“ fest verankert Kopf stand. Er absolvierte die Loopings auf dem High-Tech-Karussell im rot-roten Bündnis mit Hans-Jürgen Scharfenberg von der Linkspartei.
„Zartblau, rein ist das Schneeglocken-Blümchen, und daneben der durchscheinende letzte Schneerest“, heißt es in einem Gedicht des russischen Poeten A. Majkow, „die letzten Tränen von vergangenem Kummer und die ersten Träumereien von neuem Glück“ Sie stehen als Motto über dem „April“-Stück aus dem pianistischen „Jahreszeiten“-Zyklus op.
Michendorf - Nach dem Überfall auf die Michendorfer Postagentur in der Potsdamer Straße am vergangenen Donnerstag gegen 14.30 Uhr sucht die Polizei weiter nach den zwei unbekannten Tätern.
1. FFC Turbine Potsdam II mit toller Leistung
Zahl der Fahrzeuge der DDR-Automarke Trabant könnte durch Start der Umweltzone deutlich sinken
Karfreitag: „Matthäus-Passion“ in der Nikolaikirche, „Johannes-Passion“ in der Friedenskirche
Henri Kramer über die ambitionierten Pläne des Löwenherz e.V.
Am Jahrestag des Angriffs lud sein Löwenherz-Verein zum Fest auf den Luisenplatz / Projekte geplant
„GO:INcubator“ startetIm neu eröffneten Gründerzentrum GO:IN in Golm nimmt jetzt der „GO:INcubator“ seine Arbeit auf. Mit diesem Projekt sollen Naturwissenschaftler motiviert werden, eigene Firmen zu gründen.
Wiener Architekt plant Passivhaus / Denkmalgeschützte Speicher sollen zu Wohngebäuden werden