zum Hauptinhalt

Auch Rechtsextremisten verwenden inzwischen Web-2.0-Angebote. Wie beurteilt das Bundesamt für Verfassungsschutz diesen Trend? Tagesspiegel Online sprach mit Artur Hertwig, dem Leiter der Abteilung Rechts- und Linksextremismus.

In der deutschen Dienstleistungsbranche entstehen dank des Wirtschaftsaufschwungs hunderttausende neue Arbeitsplätze. Im Bereich der Informationstechnologie wird bereits händeringend nach Fachkräften gesucht.

Der verbissen geführte Übernahmekampf um den Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower geht in eine neue Runde. Die indische Suzlon-Gruppe überbot den französischen Konkurrenten Areva um zehn Euro.

Die Zeit von Falko Götz bei Hertha BSC ist abgelaufen. Der neue Trainer, Karsten Heine, hat schon mal auf der Bank des Hauptstadtclubs gesessen. Die Hertha-Trainer der vergangenen 20 Jahre:

Als Angela Merkel "Kohls Mädchen" genannt wurde, lief in der ARD Christiansens Talkshow mit schlechten Kritiken. Erst als "kaltes Kaffeekränzchen" geschmäht, startete Sabine Christiansen dann durch.

Australien wird seine Truppenstärke in Afghanistan bis Mitte nächsten Jahres auf rund 1000 erhöhen. Die Soldaten sollen zunächst in der Provinz Oruzgan zum Einsatz kommen und mindestens zwei Jahre vor Ort bleiben.

Die Frage, ob der Kobold Pumuckl eine Freundin haben oder gar heiraten darf, beschäftigt das Landgericht München I. Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut hat die Zeichnerin Barbara von Johnson verklagt.

Das französische "Theatre du Centaure" feiert an diesem Dienstag mit seinem Stück "Cargo" Deutschlandpremiere in Berlin. Zu sehen ist das Stück, in dem Schauspieler und Pferde gemeinsam auftreten, im Admiralspalast an der Friedrichstraße.

Mehrere Erdbeben haben den Westen Griechenlands erschüttert, tausende Menschen aus dem Schlaf gerissen und in Angst versetzt. Verletzt wurde nach Berichten der Polizei niemand.

Die Ausstellung "Das hat's bei uns nicht gegeben" befasst sich mit dem Thema Antisemitismus in der DDR. Zur morgigen Eröffnung im Roten Rathaus wird unter anderem der Liedermacher Wolf Biermann erwartet.

Wirtschaftsminister Glos will mit einer Senkung der Einkommensteuer dafür sorgen, dass "das Geld in den Taschen der Bürger bleibt, die es verdienen". Doch Koalitionspartner SPD sieht keinen Spielraum für neue Steuergeschenke.

Berlin – Die Berliner Polizei stoppte am Sonntagabend an der Bundesallee einen teuren Mercedes mit auffällig jungen Insassen. Der 16-jährige Fahrer behauptete, seinen russischen Führerschein vergessen zu haben, wie die Polizei mitteilte.

26-Jähriger randaliertePotsdam-West / Innenstadt - Ein 26-jähriger Potsdamer, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, hat Samstag Früh für gleich zwei Polizeieinsätze gesorgt. Zunächst wurde der 26-jährige in der Zeppelinstraße am Steuer eines VW gestoppt – er fuhr mit hoher Geschwindigkeit, ohne Licht, ohne Fahrerlaubnis und mit 1,95 Promille Alkohol.

„Zartblau, rein ist das Schneeglocken-Blümchen, und daneben der durchscheinende letzte Schneerest“, heißt es in einem Gedicht des russischen Poeten A. Majkow, „die letzten Tränen von vergangenem Kummer und die ersten Träumereien von neuem Glück“ Sie stehen als Motto über dem „April“-Stück aus dem pianistischen „Jahreszeiten“-Zyklus op.

Karfreitag: „Matthäus-Passion“ in der Nikolaikirche, „Johannes-Passion“ in der Friedenskirche

Henri Kramer über die ambitionierten Pläne des Löwenherz e.V.

Von Henri Kramer

„GO:INcubator“ startetIm neu eröffneten Gründerzentrum GO:IN in Golm nimmt jetzt der „GO:INcubator“ seine Arbeit auf. Mit diesem Projekt sollen Naturwissenschaftler motiviert werden, eigene Firmen zu gründen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })