Der Bundespräsident hat sie zusammengeführt: Zeitzeugen reden mit Schülern über Opposition und Widerstand in der DDR
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2007 – Seite 3
Bloß keine Müdigkeit vorschützen auf der Suche nach heißer Ware. Und nicht hinsetzen!
Stuttgart will heute München schlagen und sich langfristig in der Bundesliga-Spitze etablieren
Innenminister beschließen gleichzeitig Grenztruppe gegen Illegale: „Frontex“ kontrolliert im Mittelmeer
Als Putzfrau hatte sie die wohlhabende Familie, für die sie arbeitete, ausgekundschaftet. Anschließend überfielen ihre Komplizen das Reinickendorfer Ehepaar brutal.
Roger Boyes, The Times
Nach neuen Erkenntnissen in dem Fall / RAF-Experte Kraushaar kritisiert Michael Bubacks Vorstoß
Unternehmen schließt Klage nicht aus. Gutachten des Bundes zu Weiterbetrieb erscheint nächste Woche
Schmidt passt gut ins ZDF, sagt der Chefredakteur
Der Reiz von Herthas Heimspiel gegen Dortmund erwächst aus dem Scheitern
Gerhard Cromme, Aufsichtsratschef von Thyssen-Krupp, soll Nachfolger von Pierers werden
Peter Schwenkow hat das Varieté verkauft
Berlin - Nach der Abwärtsbewegung der vergangenen Tage kehrte am Freitag die gute Stimmung an den deutschen Aktienmarkt zurück. Positive Unternehmensdaten und Übernahmefantasien trieben den Leitindex Dax bis zum Handelsschluss auf 7343 Punkte – ein Plus von 1,4 Prozent.
DIE SCHÖPFER OPC steht für „Opel Performance Center“ . Schon seit acht Jahren macht das Leistungszentrum der Rüsselsheimer den braven Serienmodellen Beine.
Beim Regionalligisten Union liegen die Nerven blank
In der neuen ADAC-Statistik belegen deutsche Autos die Spitzenplätze
Wassmannsdorf - Ein 52-jähriger Sportschütze hat in Waßmannsdorf bei Berlin am Freitag zwei Polizeibeamte verletzt und sich danach vermutlich selbst getötet. Der Mann hatte sich am Morgen in seinem Haus verschanzt und gedroht, sich und seine Tochter umzubringen.
Demond Greene gibt bald sein Comeback bei Alba
Berlin - Nur ein gutes Drittel der Deutschen glaubt, dass sich die Situation der SPD unter Parteichef Kurt Beck verbessern wird. Nach dem Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel meinen 39 Prozent, dass Beck seine Partei erfolgreich in die Zukunft führen wird, während 45 Prozent das nicht glauben.
In München sank die Leerstandsquote um rund zehn, in Hamburg um mehr als fünf Prozent. Im Münchener Stadtgebiet stehen 7,6 Prozent aller Büros leer, Hamburg hat mit 6,6 Prozent die niedrigste Quote.
Warnstreik legte Tegel und Schönefeld lahm. Heute soll der Flugverkehr wieder planmäßig laufen
Finanzsenator Thilo Sarrazin zieht positive Bilanz bei der Sanierung von BVG, WBM und Landesbank
Der C6 hat einen neuen, sparsamen Basisdiesel
Gleich vier verschiedene Vans hat Citroën im Programm. Kleinster ist der Xsara Picasso, der mit 1,6-Liter-Benziner und 109 PS ab 20 300 Euro zu haben ist.
Fettsäcke mit Selbstironie tragen gern ein XXXXL-T-Shirt mit der Aufschrift „Bier formte diesen wunderschönen Körper“. Und das ist ja meist auch wahr.
Gutachter der Sachverständigenorganisation Dekra entdecken immer mehr Pfusch am Bau
Heute wird Iggy Pop 60 Jahre alt. Ein Gespräch über Coolness, Drogen und das Überleben im Rock’n’Roll-Zirkus
Von Alfons Frese
Raiffeisenverband sieht steigende Risiken
Aktionärsschützer und Investoren begrüßen von Pierers Rücktritt. Siemens-Chef Kleinfeld hat nun freie Bahn
Berlin - Der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin hat für die landeseigenen Firmen eine positive Bilanz gezogen: Die 63 Beteiligungsunternehmen verbuchten im Jahr 2006 einen Gewinn von rund einer Milliarde Euro. Den größten Teil des Gewinns erzielte die Landesbank Berlin durch den Verkauf der Berliner Bank.
Ein 52-Jähriger hatte sich in seinem Haus verschanzt und feuerte auf Beamte. Ein Spezialkommando stürmte das Gebäude und fand die Leiche des Mannes
Bluesmusiker erinnert heute an den Dichter
Die Bundesrepublik liegt beim Übergewicht auf Platz eins in Europa – aber was kann man dagegen tun?
Versteigert wird eine dreigeschossige Landhausvilla im Burgenstil, direkt am Dämeritzsee in Köpenick. Der Bau befindet sich in der Kanalstraße 30.
Peer Steinbrück meint, der Bundeshaushalt habe in den letzten Jahren Milliardenbeträge in die Arbeitsagentur gepumpt und nun, da die Arbeitslosigkeit sinke und die Agentur Überschüsse produziere, gebe es ein Recht auf Rückzahlung. Schließlich brenne es jetzt in der Krankenversicherung, weshalb aus dem Haushalt nun dort Milliarden hineinzupumpen wären.
Warum die Filbinger/Oettinger-Debatte Konservative eigentlich nicht tangieren sollte
Die Hits von Boney M. kommen am Donnerstag als Musical auf die Bühne
Anna Netrebko und Rolando Villazon singen bei Barenboim in der Staatsoper – am 19. Mai gratis für alle
Berlin steht ein sportliches Wochenende bevor. Heute spielt Hertha BSC im Olympiastadion, morgen bestreiten die Footballer von Thunder ihr erstes Heimspiel.
Erstmals finden Art Cologne und Düsseldorfer Kunstmesse gleichzeitig statt
Autorität der Fakten: Ilija Trojanows Antrittsvorlesung als FU-Gastprofessor
Anhand offizieller Zahlen dokumentieren Umweltverbände, wie weit Brandenburg seine Ziele verfehlt
Opel rundet sein OPC-Programm mit einem schnellen 192-PS-Corsa ab, der auch im Alltag eine gute Figur macht
Zwei Tafeln von Fra Angelico in England versteigert
Kochen, Container, Plasberg: Was dem unausgelasteten Entertainer bevorsteht
Es gibt nichts, was man Rinat Achmetow nicht zutrauen würde. Bestechung, Erpressung, Auftragsmorde sollen auf das Konto des 42-jährigen Ukrainers gehen – außerdem soll er der reichste Mann der Ukraine sein.
Teil der Flüssigkeiten soll einzeln untersucht werden