Absolventen der Internationalen Schule stellten ihre Abschlussarbeiten im alten Heizhaus aus – leider nur für einen Abend
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2007 – Seite 2
Anhand von Regierungszahlen dokumentieren Umweltverbände, wie weit das Land seine Ziele verfehlt
Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam trennte sich gestern Abend in seinem Heimspiel vom Tabellen-14.
Stadt und Nachbarn streiten seit 2005 mit Anlieger in Bornstedt – ohne Erfolg
Untersuchungsbericht: Klinikum Buch lieferte Arznei ohne ausreichende Prüfung in Haftanstalt
Berlin - Ein erneuter Warnstreik des Bodenpersonals ließ gestern zahlreiche Fluggäste in Berlin verzweifeln. Ihre Flüge fielen aus oder starteten erst mit erheblicher Verspätung.
Potsdams Brauer bieten Führungen am Tag des Biers
Eintritt frei für den Film „Cinema Paradiso“
Michael Erbach wünscht sich eine würdige Ehrung für die Opfer der Bombennacht vom 14. April 1945 – in jedem Jahr
Wettbewerb der Händler wird ab Herbst fortgesetzt
Boxsportverein Potsdam jetzt mit eigener Trainingsstätte Ministerpräsident Platzzeck traf sich mit der Spitze des Landessportbundes
Finanzsenator Thilo Sarrazin zieht positive Bilanz bei der Sanierung von BVG, WBM und Landesbank
Der Ludwigsfelder FC kann sich schonmal auf das Fußball-Landespokal-Finale vorbereiten. Das Sportgericht des Fußball-Landesverbandes Brandenburg (FLB) gab im schriftlichen Verfahren am späten Donnerstagabend in Lübben dem Einspruch des LFC gegen die Wertung des Halbfinalspiels der Ludwigsfelder beim FC Energie Cottbus II statt und wertete die Partie für Cottbus als verloren.
Bornstedter Friedhof: Erstes „Patengrab“ restauriert / Neues Urnen-Reihenfeld
Dani Levy war beim Filmgespräch im Thalia zu Gast und ließ sich gern auf die kontroverse Diskussion ein
Individualangebote und bessere Infrastruktur sollen Touristen länger halten
Grundstücke an Guggenheim-Villa sollten wechseln
Guido Berg sieht keine Lösung im Streit um den Babelsberger Park
Unternehmen schließt Klage nicht aus. Gutachten des Bundes zu Weiterbetrieb erscheint nächste Woche
Nedlitz – Als „Klo von Potsdam“ hat der Vorsitzende der Bürgerinitiative Nedlitz seinen Ortsteil bezeichnet und im Umweltausschuss heftige Kritik am städtischen Müllbetrieb geübt. Horst Prietz warf der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (Step) vor, dass deren Kompostanlage durch ihren Gestank rund 30 Familien das Leben vergälle: Die dort lagernden Komposthaufen, so genannte Mieten, seien für „unerträgliche Gerüche“ verantwortlich, so Prietz.
Fortuna trifft in der Fußball-Kreisliga auf die PSU
Der Sport-Yaris ist eine Enttäuschung
Sie waren halbseiden. Sie rochen nach Betrug. Aber sie waren auch Teil der Freizeitkultur. Heute sind Trabrennen nur noch Nostalgie
Kulturinstitut British Council gibt Gebäude auf und schränkt Angebot ein
Gewerbehof-Käufer kann bald Mieten von TU und Fraunhofer Institut erhöhen. Kritik von SPD und Grünen: Privatisierung vernichtet Millionenförderungen
Berliner Ideal Versicherung wächst kräftig und will auch im Klinik- und Pflegebereich mitmischen
Ein US-Investor hat die Bank des Österreichischen Gewerkschaftsbunds, Bawag, gekauft – und greift jetzt zu drastischen Maßnahmen
Schnäppchenangebote auch für lange Flugstrecken nehmen zu. Doch am Ende sind sie meist viel teurer
Euro verfehlt Rekordmarke nur knapp. Finanzminister warnen vor schwankendem Wechselkurs. Firmen können Belastung verkraften
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ziehvater
Kapitale Kunst bei den Berliner Frühjahrsauktionen
Wollen sich mehrere Menschen eine Wohnung teilen, dann sind Verträge besser als Absprachen
Als Denkfabrik für einen christdemokratischen Konservatismus präsentiert sich das Studienzentrum Weikersheim (SZW). 1979 wurde es als „Antwort auf die Kulturrevolution aus den 60er Jahren“ von Hans Filbinger, ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs und NSDAP-Mitglied, gegründet.
Nigeria wählt heute einen neuen Präsidenten / Rebellen greifen Förderanlagen im Nigerdelta an
Der große C4 Picasso hat offenbar seinen Reiz. Mehr als 100 Leser bewarben sich beim Tagesspiegel für ein Probier-Wochenende mit dem Siebensitzer. Gewonnen haben die Sankowskys aus Berlin. Hier lesen Sie, wie Mutter Silvia das Auto findet – ein privater Testbericht im Originalton
Familienministerin von der Leyen will den Kinderzuschlag für Geringverdiener erweitern – SPD ist dafür
Museumskommission: Nofretete darf nicht reisen
Mini-Heizkraftwerke passen in den Keller
Nach der Entführung des 20-jährigen Vadim Freinkman im August 2006 hat die Polizei nun zwei weitere Tatverdächtige gefasst. Zielfahnder nahmen am 17.
Michael Krüger hatte so gehofft, seinen Freund und ehemaligen Kollegen noch zur Besinnung zu bringen: „Ich habe heute früh im Radio gehört, dass in Waßmannsdorf ein Sportschütze verrückt spielt – da wusste ich sofort, dass es Robert war“. Krüger setzte sich in Großziethen sofort in sein Auto und fuhr zum Tatort.
Innenminister beschließen gleichzeitig Grenztruppe gegen Illegale: „Frontex“ kontrolliert im Mittelmeer
Als Putzfrau hatte sie die wohlhabende Familie, für die sie arbeitete, ausgekundschaftet. Anschließend überfielen ihre Komplizen das Reinickendorfer Ehepaar brutal.
Roger Boyes, The Times
Nach neuen Erkenntnissen in dem Fall / RAF-Experte Kraushaar kritisiert Michael Bubacks Vorstoß
Stuttgart will heute München schlagen und sich langfristig in der Bundesliga-Spitze etablieren
Ein Moralist, wie Günter Grass es ist, muss das Zeitgeschehen kritisch begleiten und Unrechtmäßigkeiten aufdecken. So kritisierte der Schriftsteller 1966 die Wahl von Kurt Georg Kiesinger zum Bundeskanzler, weil dieser Mitglied der NSDAP gewesen ist.
Der Bundespräsident hat sie zusammengeführt: Zeitzeugen reden mit Schülern über Opposition und Widerstand in der DDR
Bloß keine Müdigkeit vorschützen auf der Suche nach heißer Ware. Und nicht hinsetzen!