zum Hauptinhalt

Wie Stuttgarts Torschütze das Spiel gegen den FC Bayern erlebte

Von Oliver Trust

Das Tor war typisch für den Top-Torjäger der Bundesliga: Frankfurts Aleksandar Vasoski leistete sich eine riskant kurze Rückgabe zu seinem Torwart Oka Nikolov, Theofanis Gekas sprintete dazwischen, umkurvte Nikolov und erzielte mit seinem 18. Saisontreffer das 1:0 für den VfL Bochum bei Eintracht Frankfurt.

Frankreich am Tag der Präsidentschaftswahl: Journalisten wollen erste Ergebnisse schon früh im Internet veröffentlichen

Von Christian Tretbar

Hertha BSC verliert beim Heimdebüt des neuen Trainers Karsten Heine 0:1 gegen Borussia Dortmund

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Zehn Jahre „Polylux“ und „Tracks“: Wie die Produktionsfirma „Kobalt“ versucht, den Zeitgeist einzufangen

Frauenheld, Schizo, Maniac, Freizeitmelancholiker: Jack Nicholson zum 70. Geburtstag

Von Jan Schulz-Ojala

Zu Günther Oettingers Rede auf Hans Filbinger Ein herzliches Dankeschön für den Abdruck des NSDAP-Eintrittsbegehrens eines gewissen furchtbaren Juristen, das ja einwandfrei seine Gegnerschaft zum Nationalsozialismus erkennen lässt.1937 konnte ja keiner ahnen, wes Geistes Kind Herr Hitler und Konsorten waren … Was bin ich doch froh, dass ich in Berlin lebe und nicht in Baden-Württemberg, so kann ich mir das Demonstrieren gegen geschichtsklitternde Oberhäupter sparen und mich über einen mutigen und demokratischen Journalismus freuen, der in Berlin seinesgleichen sucht, keine Tageszeitung hat sich getraut damit zu titeln, ich bin restlos begeistert.

Rodney Gessmann spielt gut Baseball – und ist der erste Deutsche, der in den USA ein Star werden kann

Von Frank Bachner

Mogadischu erlebt die schwersten Kämpfe seit Jahren - Islamistische Milizen wollen die Stadt zurückerobern.

Von Wolfgang Drechsler

Alt-Krüssow kämpft heute Abend mit einer ungewöhnlichen Aktion um sein Gotteshaus: In einer TV-Show will das Dorf 500 000 Euro für die Sanierung gewinnen

Von Thomas Loy

Was hat diese Stadt als Filmkulisse nicht schon alles dargestellt: London, Paris, Moskau, sogar Kabul – und immer wieder sich selbst Ein Spaziergang nicht nur für Kinofreunde zu einigen der berühmtesten Drehorte der Stadt

Von Thomas Loy

Viele Millionen Euro gehen den Verkehrsbetrieben BVG und S-Bahn jedes Jahr verloren, weil notorische Schwarzfahrer meinen, sie brauchten kein Ticket. Die Zeche für diese Arroganz zahlen die Bürger, die Tag für Tag brav zahlen, um mit Bus und Bahn fahren zu können.

Von Lars von Törne

Nach der blutigen Tragödie auf dem Grundstück eines Sportschützen in Waßmannsdorf am Stadtrand von Berlin dauern die Ermittlungen der Polizei an. Kriminaltechniker sicherten in dem Gebäude auch am Samstag Spuren, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt (Oder) mitteilte.

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist die größte unter den Landesbanken und die fünftgrößte Bank in Deutschland überhaupt. Ihr Chef Siegfried Jaschinski will mit dem Kauf der Landesbank Berlin die Vorherrschaft im eigenen Lager ausbauen und die Bank langfristig zu einem nationalen Champion aufbauen.

Es ist nicht der erste Anlauf, den der amerikanische Finanzinvestor Christopher Flowers unternimmt, um die Landesbank Berlin zu kaufen. Beim ersten Mal hieß die Landesbank noch Bankgesellschaft und war ein marodes Unternehmen, das von seinem Haupteigentümer, dem Land Berlin, mit Milliardenbeihilfen gerade noch vor dem Ruin gerettet worden war.

Lieber unbequem, lieber Sand als Öl im Getriebe: die „Woche des Hörspiels“ in Berlin

Von Verena Friederike Hasel

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat nur ein Ziel: Die Berliner Sparkasse muss öffentlich-rechtlich bleiben. Sonst, so fürchtet der Verband, wird Berlin der Anfang für eine Welle von Sparkassenprivatisierungen.

Berlin - Sollte der Verfassungsschutz schon seit Jahren gewußt haben, wer aus der RAF den damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback im April 1977 erschossen hat, dann muss der Fall nach Ansicht von Koalitions- wie Oppositionspolitikern neu aufgerollt werden. „Wenn Behörden seit Jahren über genaue Tathergänge Bescheid wussten, diese aber nicht der Justiz zur Verfügung gestellt haben,würde das eine juristische und politische Aufarbeitung erforderlich machen“, sagte FDP-Chef Guido Westerwelle.

Viele Verbraucher beschweren sich über ungebetene Werbeanrufe. Die Politik denkt jetzt über schärfere Gesetze nach

Von Heike Jahberg

Die BayernLB ist schon in Berlin vertreten: Mit der Direktbank DKB (Deutsche Kreditbank), die bundesweit über das Internet agiert, jagt sie den Sparkassen Kunden ab und sorgt damit für gehörigen Unmut im eigenen Lager. Denn dort gilt das Regionalprinzip, das das räumliche Geschäftsgebiet der Sparkassen auf die jeweilige Region begrenzt.

Berlin ist immer noch eine Service-Wüste. Das zeigt sich zum Beispiel am fehlenden Valet-Parking-Service: Eine Limousine fährt vor, ein livrierter Angestellter nimmt die Schlüssel und parkt den Wagen für die hohen Gäste.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })