
Es wird gestrickt in der internationalen Mode – und auch in Berlin. Die Westwood-Schülerin Lisa Winkel entwirft ihre Kollektionen aus Strick und ist damit erfolgreich.
Es wird gestrickt in der internationalen Mode – und auch in Berlin. Die Westwood-Schülerin Lisa Winkel entwirft ihre Kollektionen aus Strick und ist damit erfolgreich.
Das ästhetisch Unfassbare ist Wirklichkeit geworden: Timo Feldhaus über die neuen Sommerhosen im Berliner Straßenbild.
Das Pflegegeld für die Berliner Parks reicht nicht Deshalb kümmern sich immer mehr Privatleute
In Lichtenrade betreiben Anwohner eine öffentliche Grünanlage. Doch mittlerweile fehlt der Nachwuchs
Kurz vor einem Treffen zwischen Taliban und Vertretern Südkoreas drohen die Radikalislamisten weiter mit der Ermordung ihrer Geiseln. "Ihnen könnte jederzeit etwas zustoßen", heißt es.
Und weg ist sie. Hinter der Scheibe der Sicherheitskontrolle winkt sie noch einmal, ziemlich erwachsen, dann ist sie nicht mehr zu sehen.
Die Hochwasserwelle hat nicht die extremen Pegelstände gebracht wie befürchtet. In Karlsruhe erreichte der Rhein zwar einen Höhe wie seit acht Jahren nicht mehr, doch gleichzeitig gaben die Behörden Entwarnung.
Planet Pro Berlin – das ist ein bisschen Fête de la Musique, wenngleich an einem zentralen Ort. Ein bisschen Fanmeile, wenngleich ohne Fußball.
Ging es in den vergangenen Jahren beim inzwischen schon traditionellen Hörspiel open air im August recht kriminell zu, so stehen diesmal Liebesgeschichten auf dem Programm. Heute ist mit Tucholskys Schloss Gripsholm einer der hübschesten Ferien-Liebesromane der Literaturgeschichte zu hören und zwar in einer Hörspielinszenierung von 1964.
Von dem Kanuten Andreas Dittmer wird mehr erwartet als nur Siege. Er muss mehr bringen als Erfolge über 500 Meter, er muss auch die 1000 Meter gewinnen.
Der 1. FC Union bleibt nach drei sieglosen Spielen gelassen und hofft auf drei Punkte heute gegen Dortmund. Das Zweikampfverhalten lässt übles erahnen.
Nach einem Massensprint konnte der Leipziger Radprofi die erste Etappe für sich entscheiden. Für Ablenkung sorgte das Team Elk Haus Simplon, das sich per Gerichtsentscheid in das Rennen geklagt hat.
Tiefenstimulation des Gehirns birgt Hoffnung für Wachkomapatienten.
Kuratoren erklären, was man sehen muss und was nicht
Reiche Sammler streiten, das Publikum applaudiert. Auktionen werden immer mehr zu Schaukämpfen. Waffen sind die Millionen auf dem Konto.
Zelllinie des in Ungnade gefallenen Biologen war die erste ihrer Art, aber nicht geklont.
Schreiben lernen mit Ilija Trojanow: Wie ein Student das Berliner Seminar des Schriftsstellers an der Freien Universität erlebte.
Die amerikanische Raumfähre "Endeavour" wird heute an der Internationalen Raumstation ISS andocken. Während des Manövers untersucht die ISS-Besatzung das Shuttle nochmals nach möglichen Schäden am Hitzeschild.
Gegen einen Freigänger einer Berliner Haftanstalt ist ein Haftbefehl ausgestellt worden. Der als Neonazi bekannte Mann steht unter dringendem Tatverdacht, während seinem Hafturlaub einen 42-Jährigen getötet zu haben.
Mutierte Mäuse leben länger, altern langsamer und essen mehr.
RUNDREISENChinarundreisen haben viele Veranstalter im Programm. Wir waren unterwegs mit Meier’s Weltreisen.
Einmal durch China - wohin führt das? Notizen zwischen Sommerpalast und Terrakotta-Armee.
SponsorDie Reise wird gesponsert von der Fährgesellschaft Scandlines. Das umfangreiche Fährliniennetz der Reederei bietet verschiedene Ziele von Deutschland nach Skandinavien und in die baltischen Staaten an.
ANREISE Nach Split geht es mit dem Flieger von deutschen Flughäfen aus mit verschiedenen Fluggesellschaften, zum Teil über Zagreb. In den Sommermonaten gibt es auch Nonstop-Flüge nach Dalmatien.
Tuifly bietet Flugticket für Studenten zum Spottpreis
Wie wär’s mit einer Schiffsreise nach Lettland? Sie fahren mit Ihrem eigenen Pkw nach Rostock, rollen an Bord und beziehen eine Kabine auf der Scandlines-Fähre.
Alltag mit Einheimischen: Bei „Begegnungsreisen“ in Entwicklungsländern profitieren beide Seiten.
Elvis Presley lebte zwei Jahre in Bad Nauheim. Und verliebte sich hier in die 14-jährige Priscilla
Buchten entern, Strände besetzen und Kultur erobern: Mit dem Kajak unterwegs in der Inselwelt Kroatiens.
Moses, Platon und Sultan Saladin haben den Limbus bewohnt. Jetzt will der Papst den freundlichsten Ort der Unterwelt schließen.
Labor rückt in den Fokus, nachdem die Seuche auf einer Farm entdeckt wurde.
Laufen und Koffein schützt Mäuse vor Hautkrebs.
Der Bau der "Waldschlösschenbrücke" wurde durch einen Beschluss des Dresdner Verwaltungsgerichtes gestoppt. Eine seltene Fledermausart, so der Naturschutzbund, sei bedroht. Die Bauaufträge sind längst vergeben. Jetzt drohen Dresden hohe Schadensersatzforderungen.
In einem Brief bittet Marco das britische Mädchen darum, ihre Anzeige wegen Missbrauch zurückzuziehen. Als Schuldeingeständnis dürfe der Brief aber keineswegs verstanden werden, erklärte Marcos Anwalt.
Der mutmaßliche Straßenräuber, der von der Berliner Polizei vorletzte Nacht in Neukölln tödlich verletzt wurde, war für die Bundeswehr in Afghanistan als Soldat tätig. Er soll mehrfach versucht haben, sich das Leben zu nehmen.
Ohne das ganze Drumherum wäre das Loch nicht existent. Doch was ist sein tiefer Sinn in Doughnuts, Drops und Käse? Einige substanzielle Betrachtungen zur Luft.
Er wollte eine Frau nach seinen Idealen formen – und entführte deshalb ein kleines Mädchen. Erst achteinhalb Jahre später konnte ihm Natascha Kampusch entkommen. Wer war dieser Wolfgang Priklopil, der sich am 23. August 2006 vor eine Schnellbahn warf?
Sao Paulo, drittgrößte Stadt der Welt, ein stinkender, hässlicher Moloch, zu voll, zu laut, zu gefährlich. Und doch sind die Menschen hier so freundlich wie nirgendwo sonst – und sie lieben ihre Stadt.
Die Kunstwelt schaut diesen Sommer nach Kassel – und nach Münster. Dort hat der Brite Mark Wallinger einen langen Faden gesponnen und so fremde Wohnungen miteinander verbunden.
Ihre beiden Söhne wurden von der argentinischen Militärjunta ermordet. Da beschloss Hebe de Bonafini zu kämpfen. Als Präsidentin der "Mütter der Plaza de Mayo" demonstriert sie seit 30 Jahren in Buenos Aires vor dem Präsidentenpalast.
Vor 30 Jahren starb Elvis Presley. Sein Leibwächter hielt die Groupies fern, sah den King auf Fernseher schießen und hungerte mit ihm. Zusammen gingen sie durch dick und dünn.
Für den Produzenten der Fernsehserie "Desperate Housewives" sind sie ein Traumpaar: David Beckham und Robbie Williams. Die beiden Stars sollen ein schwules Pärchen darstellen, dass in der Wisteria Lane zu Besucht kommt.
Sein Name bedeutet "Schwert des Islam", aber er ist pragmatisch und berechnend. Jetzt hat Saif al-Islam al-Gaddafi im Fall der bulgarischen Krankenschwestern ausgepackt. Wer ist der Sohn von Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi?
Seine Fotos waren in den großen Modemagazinen zu Hause. In "Vogue" oder "Harpers Bazar" inszenierte er Models in berührenden Posen. Willy Maywald, geboren in Kleve, wird jetzt mit einer Ausstellung in seiner Heimatstadt geehrt.
Die Zahl der Mauer-Opfer soll höher sein, als bisher angenommen: Das privat geführte Mauermuseum "Haus am Checkpoint Charlie" hat eine aktualisierte Statistik veröffentlicht. An der Berliner Mauer sollen demnach zwischen 1961 und 1989 231 Menschen getötet worden sein.
Die deutschen Kanuten haben schon bei den Vorläufen der Kanu-Weltmeisterschaften in Duisburg eindrucksvoll ihre Stärke bewiesen. Die Athleten haben bereits sechs Vorlauf-Siege über 500 Meter und zwei direkte Qualifikationen für das Finale erkämpft.
Bei einem Friedhofsbesuch ist eine alte Dame von einem umstürzenden Grabstein erschlagen worden. Ihre Verletzungen waren so schwer, dass sie an den Folgen starb.
Angelina Jolie hat nie ein Geheimnis aus ihrer Leidenschaft für Frauen gemacht. Doch jetzt ist angeblich Schluss mit der sexuellen Offenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster