zum Hauptinhalt

ZeitenDie Nacht beginnt mit der Eröffnung durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit um 18 Uhr und endet gegen 2 Uhr nachts. Im Podewils’schen Palais kann zur offiziellen Geburtstagsparty aber noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden.

Marc Bator

An einem Pförtner müssen sich Besucher des ARD-Hauptstadtstudios heute nicht vorbeischleichen – zum vierten Mal ist dort Tag der offenen Tür. Der Tagesspiegel verlost ein Treffen mit Tagesschau-Sprecher Marc Bator.

Deutsche Hockeyspielerinnen verteidigen stark – wie beim Olympiasieg 2004

Von Stefan Hermanns

In knapp 50 Punkten skizzierte das Bundeskabinett nach seiner Klausur in Meseberg das Programm für die zweite Hälfte der Legislaturperiode. Wir dokumentieren die wichtigsten Punkte.

Jetzt ist nicht der Zeitpunkt für ein Verbotsverfahren gegen die NPD - erst muss sich die Politik wieder mit den Rechten auseinandersetzen.

Zum neunten Mal lädt die Bundesregierung am Wochenende zum „Staatsbesuch“ ein. Das Bundeskanzleramt, das Bundespresseamt sowie alle Ministerien können am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Knapp 4000 Berliner haben das Haus der Kulturen der Welt seit seiner Wiedereröffnung am Donnerstagabend besucht – an diesem Wochenende dürfte sich die Zahl mindestens verdoppeln. Noch bis morgen Abend laufen die offiziellen Feierlichkeiten in dem geräumigen Haus an der John-Foster-Dulles-Allee im Tiergarten weiter.

Das westliche Roma-Bild ist noch immer sehr klischeehaft, woran auch die Filme Emir Kusturicas großen Anteil haben. Sein Schüler Dusan Milic begibt sich mit seiner Liebeskomödie "Gucha" in das von seinem Förderer und Koproduzenten definierte Milieu.

Von Nadine Lange
Gül

Die Türkei stellt sich auf Abdullah Gül als Staatschef ein – auch die Armee schickt Versöhnungssignale.

Von Susanne Güsten
Dennis

Vor dem Landgericht Cottbus hat erneut ein Prozess gegen die Eltern des kleinen Dennis begonnen. Das Kind war 2001 im Alter von sechs Jahren an den Folgen von Unterernährung gestorben und von den Eltern zweieinhalb Jahre in einer Tiefkühltruhe aufbewahrt worden.

Helen Zille

Sie ist die Großnichte von Heinrich Zille. Und sie kämpft für eine Sache: Bürgermeisterin Helen Zille will nicht weniger als ein farbenblindes Südafrika.

Von Wolfgang Drechsler

Der Amerikaner Jack Sal zu Gast in der Galerie Markus Winter. Häufig braucht es den berühmten zweiten Blick, um das Wesen seiner Kunst zu entschlüsseln.

Die Ausstellung "Back and Forth 01“ in der Villa Grisebach Gallery markiert den Auftakt einer neuen Reihe, die reife Positionen im Dialog mit einer jungen Künstlergeneration zeigt.

Von Michaela Nolte

Die Fotos von Josef Hoflehner bei Camera Work öffnen die Augen für die Weite der Welt und schulen am Anblick einer scheinbar unberührten Natur den Schönheitssinn.

Von Hans-Jörg Rother
Galerie

Kurz vor dem Art Forum entsteht in Berlin-Kreuzberg ein neues Quartier für Galerien. Es zieht sowohl Berliner als auch ausländische Kunsthändler an.

Von Matthias von Viereck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })