Die TU begeht ihr Jubiläum mit Workshops und Ausstellungen – und mit einer großen Party
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2007 – Seite 3
Bedeutende Wissenschaftler prägten die Geschichte der TU
Das Berliner Unternehmen LichtVision wirkt mit am Bild der Stadt. Die jungen Firmengründer kommen aus der TU
Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Wissenschaft im Wandel: Die TU Berlin sucht nach Lösungen für die drängenden Probleme der Gesellschaft
Susanne Schmidt hat die direkte Olympiaqualifikation verpasst. Warum die Ruderin bei der WM im Einer scheitert.
Der Präsident des Europaparlaments, Hans-Gert Pöttering (CDU), sieht in der Wahl von Abdullah Gül zum türkischen Präsidenten einen normalen demokratischen Vorgang. Der Europaabgeordnete Özdemir erwartet ein erhöhtes Reformtempo in der Türkei.
Angela Merkel hat mit den Chefchinesen geredet, „offen und kritisch“, wie es heißt. Ob sie jedoch die Probleme mit meinem MP3-Gerät, made in China, angesprochen hat, ist völlig unklar.
Heute ist dieses Ibsen-Stück berühmt. Ende des 19.
The Cribsund ihr neues Album Men's Needs, Women's Needs, Whatever gehen steile Wege. Alex Kapranos von Franz Ferdinand hat die Platte produziert, Soundengineer Andy Wallace (Nirvana, Foo Fighters) die Songs abgemischt, und der New Musical Express würdigte das Werk als Album of the Week und als „sexiest dirty-pop record of the year“.

Sie sind Kinder, sie sind meist aus Rumänien und sie machen Musik auf der Straße: Die Betteltouristen müssen Geld verdienen – unter Aufsicht der Eltern.
Viel Aufregung hat Berlins neuer Mietspiegel verursacht. Um durchschnittlich fast sechs Prozent ist die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete binnen zwei Jahren gestiegen, in einigen Segmenten sogar um mehr als zehn Prozent.
Der sogenannte Ehrenmord an der Berliner Deutsch-Türkin Hatun Sürücü vom Februar 2005 wird die deutsche Justiz weiter beschäftigen. Der Bundesgerichtshof hob die Freisprüche für zwei ältere Brüder der Getöteten auf.

Annette Schavan will mit neuem Elitewettbewerb marktnahe Forschung fördern. Zur Finanzierung der Projekte muss die Wirtschaft ihren Teil beitragen.

Unternehmer bereicherten sich gewissenlos, Widerstand gab es kaum - Arisierung in Berlin: Junge Historiker haben die Geschichte der Enteignungen rekonstruiert.
Ein mehrstufiges Verfahren führt zum Erfolg im Spitzencluster-Wettbewerb. Es gibt drei Runden, in der je bis zu fünf Cluster gewinnen können.
Leise, erhaben, bewegend: Das Berliner Ensemble nimmt Abschied von George Tabori.

Griechenlands Brände: eine nationale Tragödie und ein Fall für Europa. Der Autor Petros Markaris macht sich Gedanken zur Feuerkatastrophe in seiner Heimat.
Das türkische Parlament hat Abdullah Gül zum neuen Staatsoberhaupt gewählt. Kann Ankara nun zum Beispiel dafür werden, dass Islam, Moderne und liberale Demokratie keine Gegensätze sein müssen?

Das Geschäft mit Unterhaltungselektronik boomt. Mehr als 40 große Einzelhändler gibt es schon in Berlin – Tendenz steigend.
Insgesamt 1,5 Milliarden Euro könnte die Hauptstadt bis 2011 zurückzahlen. Ursache sind zu erwartende Steuermehreinnahmen von 4,6 Prozent.
Ed Csupkay
Besonders gut konnten sich die von Wohnort, Herkunft, Status und Ausdruckmitteln grundverschiedenen Protagonisten des deutschsprachigen HipHop ja noch nie leiden. Aber derart tiefe Gräben wie gegenwärtig haben die Szene wohl noch nie durchzogen.
Hot Hot Heat
Afrika Bambaataa
Sebastian Leber freut sich über freie Auswahl
Portugal. The Man
KI.KA-Party
Energie bewegt uns
Vor 100 Jahren erblickte eine wunderbare Schriftstellerin das Licht der Welt: Astrid Lindgren. Sie erfand Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach und die Brüder Löwenherz.
Lions for Kids on Tour

Auch heute noch entdecken Forscher in entlegenen Regionen unzählige neue Tier- und Pflanzenarten. Millionen dieser unbekannten Lebewesen warten in den entlegenen Regionen unserer Erde.
Wir Menschen schmücken uns gerne mit Perlen - für Austern sind sie eine Art Wundheilungsprogramm.
Multitasking
„Imaginäre Reisen“ hat das Deutsche Historische Museum seine große Karl-May-Ausstellung genannt. Nie war ein Titel passender: Seine „Reiseberichte“ aus dem Wilden Westen Amerikas oder dem Orient hat Karl May (1842 bis 1912) am heimischen Schreibtisch in Radebeul verfasst.
Kyungwoo Chun
Kolonie Wochenende
Nicola Kuhn versucht einen Künstlerstreit zu klären
Sündenböcke

Erik Zabel und Andreas Klöden werden bei der Straßen-WM in Stuttgart wahrscheinlich nicht an den Start gehen. Während Zabel wegen seines Epo-Dopings in der Kritik steht, wird Klödens Astana-Team wohl komplett ausgeschlossen.

Eine Firma aus dem schwäbischen Wertingen hat Gammelfleisch an einen Berliner Döner-Hersteller geliefert. Das Fleisch wurde als "lebensmitteltauglich" umetikettiert. Ein Großteil der im Juli ausgelieferten Ware soll bereits verzehrt worden sein.
Frederik Hanssen über Jäger und goldene Schüsse
Ferenc Gabor

Die Eltern des an Entkräftung gestorbenen kleinen Dennis müssen wegen Totschlags ins Gefängnis. Das Landgericht Cottbus verurteilte die Mutter zu 13, den Vater zu elf Jahren.

In Südafrika ist nach unbestätigten Berichten ein riesiger Rohdiamant entdeckt worden - Experten reagieren allerdings mit Skepsis auf die sensationelle Nachricht. Der Edelstein soll knapp anderthalb Kilogramm schwer sein.

In Südafrika ist nach unbestätigten Berichten ein riesiger Rohdiamant entdeckt worden - Experten reagieren allerdings mit Skepsis auf die sensationelle Nachricht. Der Edelstein soll knapp anderthalb Kilogramm schwer sein.
T’ang Quartet
„Beginne mit einem Erdbeben und steigere dich dann langsam!“ Das alte Erfolgsrezept für einen Hollywood-Blockbuster könnte diesmal auch als Motto über der Klassik-Saison 2007/2008 stehen: Alle Orchester haben Programmvorschauen präsentiert, die – zumindest auf dem Papier – Spannendes, Aufregendes erwarten lassen.